22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

2. Semester Mathematik II (B01-3/4)<br />

Modulnummer: B01-3/4 Prüfungsnummer: 121 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Mathematik<br />

Lernziele: Erlernen der Basiskenntnisse in angewandter Mathematik für<br />

Naturwissenschaftler und Ingenieure mit zahlreichen speziellen<br />

Anwendungsbeispielen z.B. aus der Physik.<br />

Vorhergehende Module: Mathematik I<br />

Eingangsvoraussetzungen: Mathematik I mit Übungen<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung zur Klausur gemäß Prüfungsordnung<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 4,50 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Vorlesung zur Mathematik II 3V<br />

Übungen zur Mathematik II 1V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Peter Pokrowsky<br />

Veranstaltung Vorlesung zur Mathematik II (B01-3)<br />

Veranstaltungsnummer: B01-3 Kurzzeichen: Semester: 2<br />

Inhalt: Diffenrentialrechnung: Differenzierbarkeit einer Funktion,<br />

Ableitungsregeln, Anwendungen<br />

Integralrechnung: Bestimmtes und unbestimmtes Integral,<br />

Flächeninhalt und Flächenfunktion, Fundamentalsatz der<br />

Differential- und Integralrechnung, Grund- und Stammintegrale,<br />

Elementare Integrationsregeln, Integrationsmethoden,<br />

Uneigentliche Integrale, Bogenlänge, Volumen und Mantelfläche<br />

von Rotationskörpern, lineare und quadratische Mittelwerte,<br />

Schwerpunkt und Massenträgheitsmoment, Unendliche und<br />

Taylorreihen<br />

Lineare Algebra: Matrizen, Determinanten, Lösung linearer<br />

Gleichungssysteme, Eigenwerte und Eigenvektoren quadratischer<br />

Matrizen<br />

Studienbehelfe / Literatur: Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Band 1 und 2<br />

Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Formelsammlung<br />

Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Übungen<br />

Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Anwendungsbeispiele<br />

Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Klausur- und Übungsaufgaben<br />

Alan Jeffrey: Advanced Engineering Mathematics, ISBN 0-12-<br />

382595-4<br />

Wolfgang Preuß, Günter Wenisch: Mathematik, Band 1 und 2<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 45h Vorlesung<br />

60h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 3,50 / SWS: 3V<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Peter Pokrowsky<br />

Veranstaltung Übungen zur Mathematik II (B01-4)<br />

Veranstaltungsnummer: B01-4 Kurzzeichen: Semester: 2<br />

Inhalt: Übungen und Anwendungsbeispiele zur Vorlesung Analysis und<br />

Lineare Algebra II<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!