22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

5. Semester Biosignale (B15-4)<br />

Modulnummer: B15-4 Prüfungsnummer: 6541 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Teil 2 5. Semester<br />

Lernziele: Das Erfassen von biologischen Signalen ist im Rahmen der<br />

medizinischen Diagnostik und Therapie von größter Bedeutung.<br />

Aber auch im Rahmen der Wirkung von pharmakologisch<br />

wirksamen Substanzen spielt eine korrekte Interpretation der<br />

Veränderung biologischer Signale eine wesentliche Rolle. Aufgrund<br />

der Kenntnis relevanter Basisdaten lassen sich Interpretaionen<br />

oder Schlußfolgerungen erst valide erstellen. Insofern ist die<br />

Vermittlung dieser Grundlagen zur Entstehung und Erfassung<br />

meßbarer und nutzbarer biologischer Signale hauptziel der<br />

Veranstaltung.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Grundlagen der Chemie, Biologie und Medizin<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 8 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Biosignale 4V/L<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. rer. nat. Sven Ingebrandt<br />

Veranstaltung Biosignale (B15-4)<br />

Veranstaltungsnummer: B15-4 Kurzzeichen: Semester: 5<br />

Inhalt: Physiologische Grundlagen.Der Mensch als Signal- und<br />

Energiequelle.Messgrößen:Temperatur, Blutdruck (invasiv, nicht<br />

invasiv), Blutfluss, Sauerstoffsättigung, Atmung (Atemfrequenz,<br />

Fluss, Resistance, Compliance), Atemgasanalyse, EKG, EEG,<br />

Thoraximpedanz, Körperfett, Knochendichte, Telemetriesysteme<br />

Studienbehelfe / Literatur: Keidel: Kurzgefasstes Lehrbuch der Physiologie; Goerke, Medizin<br />

und Technik; Meyer-Waarden K.: Bioelektrische Signale und ihre<br />

Ableitverfahren.<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 60 h Vorlesung 180 h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 8 / SWS: 4V/L<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Gerhard Schmidt<br />

Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!