22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

5. Semester Sicherheitsstandards im Chemielabor (B15-3)<br />

Modulnummer: B15-3 Prüfungsnummer: 6529 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Teil 2 5. Semester<br />

Lernziele: Das Arbeiten in einem wissenschaftlichen Labor setzt den Umgang<br />

mit einer Vielzahl von problematischen Substanzen voraus, sei es<br />

der direkte Kontakt oder die Entsorgung. Den Studierenden sollen<br />

die aktuellen Sicherheitsstandard im Umgang mit diesen Stoffen<br />

vermittelt werden, um sie auf ein sischeres Arbeiten in ihrem<br />

späteren Berufsumfeld vorzubereiten.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Grundlagen in der Chemie<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 4 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Sicherheitsstandards im Chemielabor 2SÜ<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Stumm<br />

Veranstaltung Sicherheitsstandards im Chemielabor (B15-3)<br />

Veranstaltungsnummer: B15-3 Kurzzeichen: SIAL Semester: 5<br />

Inhalt: Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

Sichere Arbeitskleidung<br />

Persönliche Schutzausrichtung<br />

Sicherheitseinrichtungen im Labor<br />

MAK-Werte<br />

R-, S- und E-Sätze<br />

Sichere Lagerung von Chemikalien<br />

Umgang mit Säuren und Laugen<br />

Sicherer Gebrauch von Glasgeräten<br />

Druckgasflaschen<br />

Umgang mit ionisierender Strahlung<br />

Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Studienbehelfe / Literatur: Broschüre "Sicheres Arbeiten im Labor"; Multimedia-Kurs<br />

"Sicheres Arbeiten im Labor" (Selbststudium); Übungen<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Sonstiges: 30 h Vorlesung<br />

90 h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 2SÜ<br />

max. Teiln.: 20<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Stumm<br />

Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!