22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

Modulgruppe: Einführung in die Mikro- und Nanotechnologie<br />

2. Semester Einführung in die MST (B06-1)<br />

Modulnummer: B06-1 Prüfungsnummer: 621 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Einführung in die Mikro- und Nanotechnologie<br />

Lernziele: Kennenlernen der Arbeitsumfelder und Grundvoraussetzungen zur<br />

Herstellung von Mikrosystemen und zur Arbeit in einem<br />

biotechnischen Labor. Motivation anhand von vielen<br />

Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Sensorik und Aktorik.<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung zur Klausur gemäß Prüfungsordnung<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 3 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Grundlagen der Fertigungstechnik 2<br />

Anwendungen<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Peter Pokrowsky<br />

Veranstaltung Grundlagen der Fertigungstechnik (B06-1)<br />

Veranstaltungsnummer: B06-1 Kurzzeichen: Semester: 2<br />

Inhalt: Arbeitsumfelder und Grundvoraussetzungen zur Herstellung von<br />

Mikrosystemen:<br />

Reinraumtechnologie, Vakuumtechnik,<br />

Einführung in Strukturierungsverfahren: Lithografie und Ätzen.<br />

Studienbehelfe / Literatur: Büttgenbach, Mikromechanik, ISBN: 3-519-13071-8<br />

Wutz, Adam, Walcher, Jouston: Handbuch Vakuumtechnik, ISBN:<br />

3-528-54884-3<br />

Glendinning, Helbert: Handbook of VLSI Microlithography; ISBN:<br />

0-8155-1281-3<br />

Köhler: Etching Techniques in Microtechnology, ISBN: 3-527-<br />

28869-4<br />

Marc Madou, "Fundamentals of Microfabrication", ISBN: 0-8493-<br />

9451-1<br />

Lehrsprache: Deutsch (oder englisch, je nach Teilnehmer)<br />

Arbeitsaufwand: 15h Vorlesung<br />

30h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 3 / SWS: 2<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Peter Pokrowsky<br />

Veranstaltung Anwendungen (B06-2)<br />

Veranstaltungsnummer: B06-2 Kurzzeichen: Semester: 2<br />

Inhalt: Typische Anwendungsbeispiele von Grundkonzepten der<br />

Mikrosystemtechnik. Anhand konkreter mikrotechnischer Systeme<br />

werden exemplarisch Anwendungsfelder vorgestellt und ein<br />

Überblick über die wichtigsten Basistechnologien gegeben.<br />

Studienbehelfe / Literatur: Marc Madou, "Fundamentals of Microfabrication"<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 15h Vorlesung<br />

30h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.:<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Antoni Picard<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!