22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

6. Semester Werkstoffe in biologischen Systemen (B16-5)<br />

Modulnummer: B16-5 Prüfungsnummer: Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Teil 3 6. Semester<br />

Lernziele: Das Modul vermittelt Kenntnisse zum Einsatz von Materialien und<br />

Hilfsmitteln in (human-)biologischer Umgebung wie sie in vielen<br />

Teilen des Gesundheitswesens heutzutage Standard sind. Es wird<br />

ein Überblick die technischen Eigenschaften der<br />

Hauptwerkstoffgruppen (Metalle, Keramiken und Gläser,<br />

Kunststoffe, Verbundwerkstoffe), ihre strukturbedingte Varianz un<br />

die Besonderheiten im pharmazetisch-medizinischen Einsatz<br />

dargestellt (Bioverträglichkeit, Korrosion etc.).<br />

Vorhergehende Module: Physik III<br />

Physikalische Chemie I<br />

Physikalische Chemie II<br />

Biophysik<br />

Eingangsvoraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Physik, Chemie und Physikalischer<br />

Chemie.<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 4 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Werkstoffe in biologischen Systemen 2V/S<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Stumm<br />

Veranstaltung Werkstoffe in biologischen Systemen (B16-5)<br />

Veranstaltungsnummer: B16-5 Kurzzeichen: WERKBS Semester: 6<br />

Inhalt: Werkstoffliche Grundbegriffe und Prinzipien;<br />

Festförperoberflächen und Adhäsion; Biofilme und<br />

Biofilmtechnologie; Werkstoffe in der Bioverfahrens-, Medizin- und<br />

Pharmatechnik; Biomaterialien; Biotechnisch orientierte<br />

Werkstoffprüfung<br />

Studienbehelfe / Literatur: R. Schmidt, Werkstoffverhalten in biologischen Systemen, VDI-<br />

Buch, Springer, Berlin<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: Vorbereitung der Kapitel anhand von Begleitbuch und Skriptum<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 2V/S<br />

max. Teiln.: 30<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Stumm<br />

Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!