22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

5. Semester GMP (B16-2)<br />

Modulnummer: B16-2 Prüfungsnummer: Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Teil 2 5. Semester<br />

Lernziele: Grundlagen der regulatorischen Regelungen der Good<br />

Manufacturing Practice. Kenntnisse um den Ablauf von<br />

Prozeßvalidierungen beschreiben zu können.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Pharmatechnik I, Qualität im Labor,<br />

Prüfungsmodalitäten: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 4 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: GMP 2V/Ü<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. rer. nat. Horst Seidel<br />

Veranstaltung GMP (B16-2)<br />

Veranstaltungsnummer: B16-2 Kurzzeichen: Semester: 5<br />

Inhalt: Überblick über GMP und Qualitätsmanagementsysteme; GMP-<br />

Kenntnise über Personal, Räume, Anlagen, Produktion,<br />

Qualifizierung, Risikoanalyse, Forschung und Entwicklung,<br />

Prozessvalidierung, Pharmawasser, Reinigungsvalidierung,<br />

Sterilproduktion,Qualitätskontrolle, Erstellung von Qualifizierungs /<br />

Validierungs - Plänen / Berichte<br />

Studienbehelfe / Literatur: GMP Berater Maas &Peither GMP Verlag<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 30 h Vorlesungen/Übungen + 90 h Nachbearbeitung<br />

Sonstiges: Bestandteil der Übungen sind Hausarbeiten zur Qualifizierung und<br />

Validierung<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 2V/Ü<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Horst SeidelLehrveranstaltung wird gemeinsam<br />

von Herrn Prof. Dr. Seidel und Herrn Dipl.Ing (FH) Ludwig<br />

durchgeführt.<br />

Seite 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!