22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

5. Semester Oberflächenmesstechnik<br />

Modulnummer: Prüfungsnummer: Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Teil 2 5. Semester<br />

Lernziele: Kennenlernen wichtiger Mess- und Prüfgeräte zur<br />

Charakterisierung<br />

von Oberflächen in der Mikro- und Nanotechnik, die nicht in der<br />

Lehrveranstaltung Optische Messtechnik besprochen werden:<br />

Optisches Mikroskop, Elektronenmikroskop,<br />

Rastersondenmikroskop<br />

Charakterisierung rauer Oberflächen, Normen der verschienen<br />

Rauheitskennzahlen und ihre Bedeutung, Einfluss von rauen<br />

Oberflächen bei optischen Messverfahren zur<br />

Oberflächencharakterisierung<br />

Eingangsvoraussetzungen: Mathematik I, II und III mit Übungen, Optische Messtechnik<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung zur Klausur gemäß Prüfungsordnung<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 2,50 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Oberflächenmesstechnik 2V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Peter Pokrowsky<br />

Veranstaltung Oberflächenmesstechnik (B 21-1)<br />

Veranstaltungsnummer: B 21-1 Kurzzeichen: Semester: 5<br />

Inhalt: Kennenlernen der wichtigsten Methoden zur mikroskopischen<br />

Charakterisierung von Oberflächen: Optische Mikroskopie,<br />

Elektronenmikroskopie, Rastersondenmikroskopie;<br />

Kennzahlen zur Charakterisierung von rauen Oberflächen und ihr<br />

Einfluß auf optische Messungen.<br />

Studienbehelfe / Literatur: Schröder: Technische Optik, Vogel Fachbuch, ISBN: 3-8023-<br />

0067-X<br />

Naumann, Schröder: Bauelemente der Optik, Hanser Verlag,<br />

ISBN: 3-446-17036-7<br />

Flegler, Heckman, Klomparens: Elektronenmikroskopie, Spektrum<br />

Verlag, ISBN: 3-86025-341-7<br />

Alexander: Grundlagen der Elektronenmikroskopie, Teubner<br />

Verlag, ISBN: 3-519-03221-X<br />

A practical Guide to Scanning Probe Microscopy, Park Scientific<br />

Instruments<br />

Skoog, Leary: Instrumentelle Analytik, Springer Verlag, ISBN:3-<br />

540-60450-2<br />

Ehrfeld (Hrsg.) Handbuch Mikrotechnik. Hanser Verlag, ISBN: 3-<br />

446-21506-9<br />

Sorg: Rauheitsmessung und Oberflächenbeurteilung, Hanser<br />

Verlag, ISBN: 3-446-17528-8<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 30h Vorlesung<br />

45h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2V<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Peter Pokrowsky<br />

Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!