22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

6. Semester Neurobiologie (B16-3)<br />

Modulnummer: B16-3 Prüfungsnummer: 6623 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Teil 3 6. Semester<br />

Lernziele: Die Studierenden sollen komplexe neuroanatomische<br />

Zusammenhänge verstehen, Funktionsprinzipien von<br />

Neuronenverbänden, und spezische Krankheitsbilder die durch<br />

Ausfall von spezifischen Systemen bedingt sind<br />

Vorhergehende Module: Grundlagen der Biologie und Medizin<br />

Eingangsvoraussetzungen: Biologische und Medizinische Grundlagen, Biochemie und<br />

Molekularbiologie<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 4 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Neurobiologie 2V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer<br />

Veranstaltung Neurobiologie (B16-3)<br />

Veranstaltungsnummer: B16-3 Kurzzeichen: Semester: 6<br />

Inhalt: Im Rahmen der Veranstaltung werden der Aufbau und die<br />

Funktion des Zentralen und Peripheren Nervensystems<br />

besprochen, unter Berücksichtigung spezieller funktioneller<br />

Schaltkreise. Funktionsprinzipien, chemical coding, und<br />

Organisation von neuronalen Verbänden werden berücksichtigt. In<br />

einem besonderen Kapitel werden Forschungsmethoden der<br />

neurobiologischen Forschung wie Tracing, Neuroimaging etc.<br />

behandelt<br />

Studienbehelfe / Literatur: Principles in Neuroscience, Kandel<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 30 Stunden Präsenz<br />

90 Stunden Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 2V<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer<br />

Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!