22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

Modulgruppe: WPF-Block 1: Physikalische Chemie und instrumentelle Analytik II 1<br />

4. Semester Physikalische Chemie II (B09-1)<br />

Modulnummer: B09-1 Prüfungsnummer: 6401 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: WPF-Block 1: Physikalische Chemie und instrumentelle Analytik II<br />

Lernziele: Modelle und Praxisbeispiele zu folgenden Kapiteln der<br />

Physikalischen Chemie: Elektrochemische Grundlagen, Elektroden-<br />

Prozesse, analytische Anwendungen der Elektrochemie,<br />

Reaktionskinetik, Reaktionsmodelle, Makromoleküle, Biomoleküle<br />

(Enzyme), Membranen<br />

Vorhergehende Module: Physikalische Chemie I<br />

Eingangsvoraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss der Module "Allgemeine Chemie" und<br />

"Physik I"<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung zur Klausur gemäß Prüfungsordnung und Prüfungsplan<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur mit theoriebezogenen Verständnisfragen und<br />

praxisbezogenen Rechenaufgaben; Dauer: 120 min; erlaubte<br />

Hilfsmittel: Schreib- und Zeichengeräte, mathemat.<br />

Formelsammlung z.B. Papula oder Semjaneff; Küchling Handbuch<br />

Physik bzw. äquivalente Formelsammlung; Periodensystem der<br />

Elemente; Wörterbuch Muttersprache-Dt u. Dt.-Muttersprache;<br />

selbsterstellte Formelsammlung 6 Seiten A4<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Physikalische Chemie II 4<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Stumm<br />

Veranstaltung Physikalische Chemie II (B09-1)<br />

Veranstaltungsnummer: B09-1 Kurzzeichen: Semester: 4<br />

Inhalt: Struktur der Materie: Struktur und Eigenschaften von Gasen,<br />

Flüssigkeiten und Feststoffen<br />

Grundlagen Elektrochemie: Elektrolyte, Elektroden, Leitfähigkeit,<br />

elektrochemisches Potential, Nernstsche Gleichung,analytische<br />

Anwendungen: Potentiometrie, Polarographie, Konduktometrie,<br />

pH-Elektrode, elektrochemische Zellen<br />

Chemische Kinetik: Reaktionsgeschwindigkeit,<br />

Konzentrationsabhängigkeit, Temperaturabhängigkeit,<br />

Zeitgesetze einfacher Reaktionen, Zeitgesetze von Folge-,<br />

Parallel- und Gleichgewichtsreaktionen, Katalyse, Enzymkatalyse,<br />

Radikalkettenreaktionen Makromoleküle: Größe und Struktur,<br />

Fließverhalten, thermophysikalisches Verhalten, Molekulargewicht<br />

und Molekulargewichtsverteilung, Kristallinität<br />

Biomoleküle: Enzyme, Eiweiße, Eiweißstrukturen, Membranen,<br />

Elektrolyt-Gleichgewicht:Osmose, Elektrophorese,<br />

Wechselwirkung mit ionisierender Strahlung<br />

Studienbehelfe / Literatur: Deutsch: P.W. Atkins, Physikalische Chemie, VCH Weinheim<br />

Englisch: Atkins/DePaula, Physical Chemistry, Oxford University<br />

Press<br />

Folien-Zusammenfassung als pdf-Datei; Übungsblätter; Lernziel-<br />

Katalog<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 60h Vorlesung 90h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 5 / SWS: 4<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Horst Seidel<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!