22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

5. Semester Moderne Methoden der Analytik (B15-1)<br />

Modulnummer: B15-1 Prüfungsnummer: 6521 Kurzzeichen: Analytik 5<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Teil 2 5. Semester<br />

Lernziele: An Hand von Fallbeispielen wird die Fähigkeit der<br />

Dateninterpretation von Meßdaten optischer - und<br />

massenspektroskopischer Verfahren vermittelt. Zudem soll die<br />

geeignete Methodenauswahl für analytische Fragestellungen<br />

gelernt werden.<br />

Vorhergehende Module: Instrumentelle Analytik I<br />

Eingangsvoraussetzungen: Instrumentelle Analytik I und II<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 4 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Moderne Methoden der Analytik 2V/Ü<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. rer. nat. Horst Seidel<br />

Veranstaltung Moderne Methoden der Analytik (B15-1)<br />

Veranstaltungsnummer: B15-1 Kurzzeichen: Analytik 5 Semester: 5<br />

Inhalt: Kopplungstechniken in der Instrumentellen Analytik<br />

GC/MS<br />

HPLC/MS<br />

Spezielle Meßtechniken in der Massenspektrokopie<br />

Interpretation von Massenspektren<br />

Spezielle Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der klinischen<br />

und pharmazeutischen Chemie<br />

Studienbehelfe / Literatur: Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie<br />

von Manfred Hesse, Herbert Meier, Bernd Zeeh<br />

Thieme, Stuttgart<br />

2005<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 30 h Kontakt +90h Nachbearbeitung<br />

Nachbearbeitung beeinhaltet Präsentation und eigenständige<br />

Übungen zur Dateninterpretation<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 2V/Ü<br />

max. Teiln.: 20<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Horst Seidel<br />

Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!