22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

Modulgruppe: Biologisch- medizinische Grundlagen<br />

2. Semester Grundlagen der Biologie und Medizin (B05-3)<br />

Veranstaltung Grundlagen der Biologie und Medizin: Zytologie, Histologie, Anatomie, Physiologie (B05-<br />

3)<br />

Modulnummer: B05-3 Prüfungsnummer: 523 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Biologisch- medizinische Grundlagen<br />

Lernziele: Anhand einzelner Organsysteme wie dem Nervensystem, dem<br />

Magen-Darm-Trakt oder der Drüsenorgane sollen grundlegende<br />

Kenntnisse der Biologie und Zytologie, der menschlichen Anatomie<br />

und Histologie, sowie der Physiologie und Pathophysiologie<br />

dargestellt und erläutert werden. Insbesondere komplexe<br />

Funktionsprinzipien sollen hierbei erklärt werden.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Vorkenntnisse in Chemie<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung zur Klausur gemäß Prüfungsordnung<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 4,50 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Grundlagen der Biologie und Medizin: Zytologie, Histologie,<br />

Anatomie, Physiologie 4V/L<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer<br />

Veranstaltungsnummer: B05-3 Kurzzeichen: Semester: 2<br />

Inhalt: Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse über die<br />

Vorgänge im menschlichen Körper erlangen. D.h. sie sollen den<br />

Aufbau des Körpers und seiner Organe erlernen, sowie<br />

Funktionsabläufe einzelner Organsysteme auf der Basis der<br />

anatomischen und histologischen Zusammenhänge verstehen.<br />

Die notwendigen Vorkenntnisse hinsichtlich der Zytologie und<br />

Histologie werden im Verlauf des Moduls vermittelt. Die<br />

Lerninhalte werden anhand von Themenkomplexen erarbeitet.<br />

Dh. Anatomie, Histologie und Physiologie einzelner Organe wird<br />

im Zusammenhang gelehrt.<br />

Studienbehelfe / Literatur: Thews/Mutschler/Vaupel: Anatomie, Physiologie,<br />

Pathophysiologie des Menschen<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 60 Stunden Präsenz<br />

75 Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 4,50 / SWS: 4V/L<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!