22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

6. Semester Biomechanik (B16-4)<br />

Modulnummer: B16-4 Prüfungsnummer: Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Teil 3 6. Semester<br />

Lernziele: Das Funktionieren vieler biomechanischer Vorgänge im<br />

menschlichen Körper ist nur durch das Zusammenwirken<br />

unterschiedlicher Systeme möglich. Ziel der Veranstaltung ist es,<br />

Grundlagen und Zusammenhänge biomechanischer Prinzipien zu<br />

vermitteln und anhand einzelner Beispiele zu erläutern<br />

Eingangsvoraussetzungen: Grundlagen der Biologie und Medizin, Physik und Mathematik<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 4 / Summe SWS: 2<br />

zugehörige Veranstaltungen: Biomechanik 2V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Gerhard Schmidt<br />

Veranstaltung Biomechanik (B16-4)<br />

Veranstaltungsnummer: B16-4 Kurzzeichen: BM Semester: 6<br />

Inhalt: Biomechanik der Gelenke Spezielle Themen der Biomechanik des<br />

Bewegungsapparates Blutfluss in technischen Systemen<br />

Biomechanik des Herz-Kreislauf-Systems<br />

Studienbehelfe / Literatur: Ballreich, R. / Baumann, W. : Grundlagen der Biomechanik des<br />

Sports –Probleme, Methoden, Modelle, Enke Verlag Stuttgart<br />

Nachtigall, W. Biomechanik –Grundlagen, Beispiele, Übungen,<br />

Vieweg, Braunschweig Nigg, B. M. &Herzog, W. Biomechanics of<br />

the Musculo-Skeletal System. Sec. Ed; Wiley &Sons, New York<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 2V<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Gerhard Schmidt<br />

Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!