22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

6. Semester Bachelorarbeit (B 18)<br />

Modulnummer: B 18 Prüfungsnummer: Kurzzeichen:<br />

Lernziele: In der Bachelorarbeit verbindet der Student das erworbene<br />

Fachwissen und die in den Modulen B14(Projektarbeit) und<br />

B17(Praxisphase) erworbenen Fähigkeiten bei der Bearbeitung<br />

eines fachlich vertiefenden größeren Projekts. Mit der erfolgreichen<br />

Bearbeitung dokumentiert der Studierende die erfolgreiche<br />

Umsetzung des erworbenen Fachwissens, die Anwendung und den<br />

zielgerichteten Einsatz von Problemlösungsstrategien auf eine ihm<br />

gestellte Aufgabe in einer begrenzten Zeit. Die Ergebnisse der<br />

Bearbeitung werden in der Bachelorarbeit nach wissenschaftlicher<br />

Methodik dokumentiert und diskutiert. Der Studierende verteidigt<br />

seine Arbeit im Rahmen eines Kolloquiums.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Lehrveranstaltungen des 1. bis 6. Fachsemesters; mindestens 150<br />

ECTS-Punkte und die vorgeschriebenen Praxiszeiten (Module B14<br />

und B17)<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung im Prüfungsamt.<br />

Prüfungsmodalitäten: Die Ergebnisse der Arbeit werden in der Bachelorarbeit dokumentiert<br />

und zum Abgabezeitpunkt dem Betreuer zur Beurteilung vorgelegt.<br />

Der Betreuer beurteilt sowohl die Bearbeitungsphase<br />

(Problemlösungsansätze, Umsetzung, etc.), als auch die Qualität der<br />

Darstellung im Bericht. Ein Korreferent beurteilt ebenfalls den Bericht<br />

mit der Darstellung der Ergebnisse. Nach Bewertung des<br />

schriftlichen Berichts verteidigt der Studierende die Bachelorarbeit<br />

im Rahmen eines Kolloquiums. Details regelt die Prüfungsordnung.<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 12,50<br />

zugehörige Veranstaltungen: Bachelorarbeit<br />

Bachelorarbeit-Kolloquium<br />

Veranstaltung Bachelorarbeit (B18-1)<br />

Veranstaltungsnummer: B18-1 Kurzzeichen: Semester: 6<br />

Inhalt: Projektarbeit in umfangreicherem Stil<br />

Studienbehelfe / Literatur: aufgabenspezifisch<br />

Lehrsprache: deutsch mit engl. Zusammenfassung, optional Englisch<br />

Arbeitsaufwand: 360 h Aufgabenbearbeitung und Berichterstellung<br />

Umfang: ECTS P.: 12<br />

Veranstaltung Bachelorarbeit-Kolloquium (B18-2)<br />

Veranstaltungsnummer: B18-2 Kurzzeichen: Semester: 6<br />

Inhalt: Fragen zu Inhalt des Berichts der Bachelorarbeit und den damit in<br />

Zusammenhang stehenden Grundlagen bzw. fachspezifischen<br />

inhalten<br />

Lehrsprache: deutsch, (optional: englisch)<br />

Arbeitsaufwand: 15 h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 0,50<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!