22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

3. Semester Mathematik III (B01-5/6)<br />

Modulnummer: B01-5/6 Prüfungsnummer: 131 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Mathematik<br />

Lernziele: Erlernen der Basiskenntnisse in angewandter Mathematik für<br />

Naturwissenschaftler und Ingenieure, insbesondere Funktionen mit<br />

mehreren unabhängigen Variablen, Fehlerrechnung, Statistik und<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung mit zahlreichen speziellen<br />

Anwendungsbeispielen aus Biologie, Medizin und Physik.<br />

Vorhergehende Module: Mathematik I<br />

Mathematik II<br />

Eingangsvoraussetzungen: Mathematik I und II mit Übungen<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung zur Klausur gemäß Prüfungsordnung<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Vorlesung zur Mathematik III 1V<br />

Statistische Methoden 2V<br />

Übungen zur Mathematik III 1P<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Peter Pokrowsky<br />

Veranstaltung Vorlesung zur Mathematik III (B01-5)<br />

Veranstaltungsnummer: B01-5 Kurzzeichen: Semester: 3<br />

Inhalt: Erlernen der Differential- und Integralrechnung für Funktionen mit<br />

mehreren unabhängigen Variablen, Fehlerrechnung zur<br />

Auswertung von Laborversuchen.<br />

Studienbehelfe / Literatur: Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Band 1, 2 und 3<br />

Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Formelsammlung<br />

Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Übungen<br />

Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Anwendungsbeispiele<br />

Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler, Klausur- und Übungsaufgaben<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 15 Stunden Vorlesung<br />

25 Stunden Selbststudium und Übungen<br />

Umfang: ECTS P.: 1,50 / SWS: 1V<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Peter Pokrowsky<br />

Veranstaltung Statistische Methoden (B01-6)<br />

Veranstaltungsnummer: B01-6 Kurzzeichen: Semester: 3<br />

Inhalt: Grundlagen der Statistik, Häufigkeitsverteilungen, Mittelwerte,<br />

Standardabweichung, Verteilungsfunktionen, absolute und relative<br />

Fehler, Signifikanz, Konvergenzkriterien, Rechnen mit<br />

Messwerten, Auswertung von Messwertreihen, Darstellung der<br />

Messergebnisse (Linearisierung, Graphen), Graphische<br />

Darstellung, Diagrammarten, Lineare Regression, Versuchs- und<br />

Messdatenauswertung mit dem PC<br />

Studienbehelfe / Literatur: Skriptum, Übungsblätter<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 30h Seminaristische Vorlesung<br />

45h Selbststudium und Übungen<br />

Umfang: ECTS P.: 2,50 / SWS: 2V<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Stumm<br />

Veranstaltung Übungen zur Mathematik III<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!