22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

5-6. Semester Mikroverfahrenstechnik - Chemie in Mikrostrukturen<br />

Modulnummer: Prüfungsnummer: Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Wahlpflichtfächer Teil 2 5. Semester<br />

Lernziele: Die chemische Industrie, in Forschung und Produktion, wird in<br />

Zukunft bis zu 30% aller Aktivitäten in Mikroreaktoren durchführen.<br />

Damit werden Reaktionen kontrollierbarer, die Effizienz gesteigert<br />

und die Sicherheit von chemischen Anlagen verbessert.<br />

Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der<br />

Mikroverfahrenstechnik ein. Es wird gezeigt, wie Mikroreaktoren<br />

und Anlagen entwickelt, simuliert, gebaut und gestestet werden. In<br />

einem praktischen Teil soll in einem Vergleich zur konventionellen<br />

Technologie das Erlernte geübt<br />

und vertieft werden.<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 0 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Mikroverfahrenstechnik - Chemie in Mikrostrukturen 2V<br />

Mikroverfahrenstechnik - Chemie in Mikrostrukturen 2V/L<br />

Modulverantwortlich: Dr. Thomas Dietrich<br />

Veranstaltung Mikroverfahrenstechnik - Chemie in Mikrostrukturen<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 5<br />

Inhalt: Grundlagen<br />

•Materialeigenschaften<br />

•Mikrofluidik<br />

•Thermodynamik<br />

•Sicherheit in Mikroreaktoren<br />

•Design von Mikroreaktoren<br />

Eigenschaften von Mikroreaktoren<br />

•Mikromischer<br />

•Mikrowärmetauscher<br />

•Trennmodule<br />

•Mikroreaktoren in der Biotechnologie<br />

•Sensoren<br />

•Pumpentechnik<br />

•Sicherheitseinrichtungen<br />

Wirtschaftliche Bedeutung<br />

•Wirtschaftliche Bedeutung der Mikroverfahrenstechnik, typische<br />

Berufsbilder<br />

•Einsatzgebiete von Mikroreaktoren, Beispielreaktionen<br />

Umfang: ECTS P.: / SWS: 2V<br />

Veranstaltung Mikroverfahrenstechnik - Chemie in Mikrostrukturen<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 6<br />

Inhalt: Grundlagen<br />

•Materialeigenschaften<br />

•Mikrofluidik<br />

•Thermodynamik<br />

•Sicherheit in Mikroreaktoren<br />

•Design von Mikroreaktoren<br />

Eigenschaften von Mikroreaktoren<br />

•Mikromischer<br />

•Mikrowärmetauscher<br />

•Trennmodule<br />

•Mikroreaktoren in der Biotechnologie<br />

•Sensoren<br />

•Pumpentechnik<br />

•Sicherheitseinrichtungen<br />

Wirtschaftliche Bedeutung<br />

•Wirtschaftliche Bedeutung der Mikroverfahrenstechnik, typische<br />

Berufsbilder<br />

•Einsatzgebiete von Mikroreaktoren, Beispielreaktionen<br />

Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!