22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

3. Semester Physik III (B02-3/4)<br />

Modulnummer: B02-3/4 Prüfungsnummer: 241 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Physik<br />

Lernziele: Physikalische Zusammenhänge sind im Umfeld von Bio- und<br />

Medizinwissenschaften von zentraler Bedeutung (z.B. zum<br />

Verständnis physikalischer Einflüsse auf biologische Vorgänge<br />

oder in der biologischen und medizinischen Analytik). Die<br />

Studierenden sollen daher im Rahmen der Physik-Module fundierte<br />

Kenntnisse auf den wichtigsten physikalischen Gebieten erwerben.<br />

Im Rahmen des Moduls "Physik III" (B02-3) erlernen die<br />

Studierenden die Grundlagen der Physik auf dem Gebiet der<br />

Fluidik (Mechanik deformierbarer Systeme, fluidische Systeme),<br />

der Thermodynamik (Temperatur, Wärme, Hauptsätze der<br />

Thermodynamik) und der Atom-, Molekül- und Kernphysik (Aufbau<br />

von Atomen, chemische Bindungen und Moleküle, Aufbau von<br />

Festkörpern, optische Untersuchungen von Atomen und Molekülen,<br />

Aufbau und Eigenschaften von Atomkernen, Rakioaktivität). Durch<br />

Laborversuche wird das Wissen in ausgewählten Bereichen der<br />

Physik zusätzlich vertieft.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Schulmathematik<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung zur Klausur gemäß Prüfungsordnung.<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur (zusammen mit Physik II Anfang des 4. Semesters)<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 5<br />

zugehörige Veranstaltungen: Physik III 3<br />

Labor zur Physik 2V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Hildegard Möbius<br />

Veranstaltung Physik III (B02-3)<br />

Veranstaltungsnummer: B02-3 Kurzzeichen: Semester: 3<br />

Inhalt: Fluidik (Druck in einer Flüssigkeit, Auftrieb und Archimedisches<br />

Prinzip, Oberflächenspannung und Kapillarität, Fluiddynamik und<br />

Bernoulli-Gleichung, viskose Strömungen); Thermodynamik<br />

(Wärme und Temperatur, Entropie, Hauptsätze der<br />

Thermodynamik, Kreisprozesse); Einführung in die Atomphysik<br />

(Photoeffekt, Franck-Hertz-Versuch, Atommodelle,<br />

Elektronenspin, magnetische Momente); Einführung in die<br />

Molekülphysik (chemische Bindung, zwei- und mehratomige<br />

Moleküle, Energieniveaus und Spektren); Einführung in die<br />

Kernphysik (Eigenschaften der Kerne, Kernspinresonanz,<br />

Radioaktivität, Wechselwirkung von Teilchen mit Materie,<br />

Kernreaktionen)<br />

Studienbehelfe / Literatur: Tipler, Physik, Spektrum Akademischer Verlag Halliday, Resnick,<br />

Walker, Fundamentals of Physics, John Wiley &Sons<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 60h Vorlesung 90h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 3 / SWS: 3<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Hildegard Möbius<br />

Veranstaltung Labor zur Physik (B02-4)<br />

Veranstaltungsnummer: B02-4 Kurzzeichen: Semester: 3<br />

Inhalt: Laborversuche: Newtonsche Gesetze, Gekoppelte Pendel,<br />

Linearer Schwinger, Kundtsches Rohr, Beugung und Brechung,<br />

Dünne Linsen, Gasgesetze, Photoeffekt, Franck-Hertz-Versuch,<br />

Abstandsquadratgesetz, Beta-Spektroskopie<br />

Studienbehelfe / Literatur: Tipler, Physik, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Halliday, Resnick, Walker, Fundamentals of Physics, John Wiley<br />

&Sons<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 30h Labor<br />

30h Selbststudium<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!