22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

Modulhandbuch Studiengang Applied Life Sciences - FHInfo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> - <strong>Applied</strong> <strong>Life</strong> <strong>Sciences</strong> (ALS06) - Bachelor of Science<br />

Modulgruppe: WPF-Block 3: Analytische Verfahren und Systeme 3<br />

4. Semester Physikalische Analytik (B11-1)<br />

Modulnummer: B11-1 Prüfungsnummer: 6421 Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: WPF-Block 3: Analytische Verfahren und Systeme<br />

Lernziele: Viele physikalische Analysetechniken wie die Spektroskopie, oder<br />

jedwede Form der Mikroskopie spielen in der biomedizinischen<br />

Forschung eine entscheidende Rolle. Die Kenntnis dieser<br />

Verfahren und ihrer Möglichkeiten ist somit für die Studierenden<br />

essentiell. Die Studierenden sollen die gängigen Methoden der<br />

physikalischen Analytik und der Oberflächenanalytik kennen<br />

lernen.<br />

Eingangsvoraussetzungen: Physik I, Physik II, Physik III<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung zur Klausur gemäß Prüfungsordnung<br />

Prüfungsmodalitäten: Klausur<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform: schriftlich<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

zugehörige Veranstaltungen: Physikalische Analytik 4V/L<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Hildegard Möbius<br />

Veranstaltung Physikalische Analytik (B11-1)<br />

Veranstaltungsnummer: B11-1 Kurzzeichen: Semester: 4<br />

Inhalt: Grundlagen der Quantenmechanik (Quantenverhalten,<br />

Wellenfunktionen, Schrödingergleichung, quantenmechanischer<br />

harmonischer Oszillator, Wasserstoffatom, Periodensystem,<br />

Spektren);<br />

Mathematische Grundlagen: Fouriertransformation,<br />

Korrelationsfuntkion, Faltung;<br />

Beispiele aus Streuung und Spektroskopie;<br />

Mikroskopie (direkte Abbildung; indirekte Abbildung; optische<br />

Mikroskopie; Rasterelektronenmikroskopie;<br />

Transmissionselektronenmikroskopie; Rastersondenmikroskopie)<br />

Streumethoden (Elektronen-, Röntgen-, Neutronen- und<br />

Lichtstreuung);<br />

Emissions- und Absorptionsspektroskopie (Schwerpunkt:<br />

Spektroskopie der inneren Elektronen, Infrarotspektroskopie,<br />

Mikrowellenspektroskopie, NMR, ESR)<br />

Kennzahlen zur Charakterisierung von rauen Oberflächen und ihr<br />

Einfluß auf optische Messungen.<br />

Studienbehelfe / Literatur: Tipler, Physik, Spektrum Akademischer Verlag<br />

Feynman, Bd. III, Quantenmechanik, Oldenbourg Verlag<br />

Skoog, Holler, Niemann, Principles of Instrumental Analysis,<br />

Saunders College Publishers<br />

Goldstein, Scanning Electron Microscopy and X-ray Analysis,<br />

Penum Press<br />

Schröder: Technische Optik, Vogel Fachbuch<br />

Naumann, Schröder: Bauelemente der Optik, Hanser Verlag<br />

Flegler, Heckman, Klomparens: Elektronenmikroskopie, Spektrum<br />

Verlag<br />

Alexander: Grundlagen der Elektronenmikroskopie, Teubner<br />

Verlag<br />

A practical Guide to Scanning Probe Microscopy, Park Scientific<br />

Instruments<br />

Skoog, Leary: Instrumentelle Analytik, Springer Verlag<br />

Sorg: Rauheitsmessung und Oberflächenbeurteilung, Hanser<br />

Verlag<br />

aktuelle Publikationen zu verschiedenen Themen<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Arbeitsaufwand: 60h Vorlesung/Labor<br />

90h Selbststudium<br />

Umfang: ECTS P.: 5 / SWS: 4V/L<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Hildegard Möbius<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!