29.01.2021 Aufrufe

OM_02_2021_1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Der Trauerschnäpper ist ein Langstreckenzieher“,<br />

erläutert Experte Rüdiger Wohlers. „Er hat einen<br />

langen Weg in seine afrikanischen Winterquartiere<br />

zurückzulegen und ist meist erst Ende April,<br />

Anfang Mai wieder in unseren Breiten anzutreffen. Und genau<br />

diese Überlebensstrategie früherer Zeiten wird ihm zum Verhängnis.“<br />

Denn im Gegensatz zu vielen Kurzstreckenziehern,<br />

die aufgrund der durch den Klimawandel höheren Temperaturen<br />

einfach früher zurückkommen oder gar gleich in unseren<br />

Regionen bleiben, kann der Trauerschnäpper sich nicht einfach<br />

auf den langen Weg machen. Die Folge: Durch die hierzulande<br />

höheren Temperaturen entwickeln sich Insekten schneller, die<br />

seit Jahrtausenden auf seinem Speisezettel stehen. Diese fehlen<br />

dem Trauerschnäpper, wenn er zu uns zurückkommt.<br />

„Trauerschnäpper gehören zu den Höhlenbrütern. In der<br />

freien Landschaft brüten sie gern in Spechthöhlen, ähnlich wie<br />

Meisen und viele andere Höhlenbrüter“, so Wohlers. Ihr bevorzugter<br />

Lebensraum sind Mischwälder. Trauerschnäpper sind<br />

dem Menschen aber auch in die urbaneren Räume in Dörfer<br />

und Städte gefolgt und daher zumeist dort zu finden, wo sich<br />

älterer Baumbestand findet – etwa in Parks, an den Rändern<br />

von Schulhöfen und Sportstätten, in Grünanlagen, auf alten<br />

Friedhöfen und besonders gern in alten Obstbaumbeständen.<br />

„In sehr insektenreichen Jahren brüten Trauerschnäpper<br />

mitunter sogar ein zweites Mal“, berichtet der Naturexperte.<br />

„Wenn der Trauerschnäpper aus seinen<br />

afrikanischen Winterquartieren zurückkehrt,<br />

findet er seine potenziellen Brutplätze<br />

jedoch meist längst anderweitig<br />

bewohnt vor – von Meisen oder<br />

Sperlingen, die dort oft schon<br />

zur zweiten Brut schreiten.<br />

Deshalb sollten Vogelfreunde,<br />

die im<br />

Garten oder anderswo<br />

etwas für den Trauerschnäpper<br />

tun wollen, aktiv<br />

werden – das geht ganz einfach“,<br />

ruft Wohlers auf: „Es sollten<br />

kurz vor der Ankunft der Trauerschnäpper<br />

weitere Nistkästen mit dem<br />

gleichen Einflugloch-Durchmesser wie für<br />

Kohlmeisen (32 Millimeter) angebracht werden.<br />

Die Vorderwand sollte bis zum ungefähren<br />

Ankunftstermin herausgenommen werden, sodass die<br />

Kästen in dieser Zeit nicht von Meisen oder Sperlingen<br />

beflogen werden können. Aber es geht sogar noch einfacher“,<br />

verrät der Naturschützer eine erfolgreiche Methode: „Es können<br />

Meisenkästen in einer solchen Dichte angebracht werden, dass<br />

sie für die Reviergröße der Kohlmeise zu eng hängen. Die Folge:<br />

Diese Kästen werden von den Kohlmeisen nicht angenommen<br />

– aber später von den rückkehrenden Trauerschnäppern!“<br />

Wer dem Trauerschnäpper im Garten und darüber hinaus<br />

eine Heimat geben möchte, sollte neben der Pflanzung heimischer<br />

Bäume – auch von alten, höheren Obstbaumsorten –<br />

dafür sorgen, dass der Trauerschnäpper geeignete Nistkästen<br />

erhält. Diese können mit etwas Geschick aus Holz selbst gebaut<br />

werden oder sind im Handel, gefertigt aus dem witterungsbeständigen<br />

Material Holzbeton, erhältlich. Es handelt sich dabei<br />

um den bekannten Kohlmeisenkasten.<br />

www.NABU-niedersachsen.de<br />

I<br />

V<br />

a<br />

i<br />

JAHRE<br />

• modern<br />

• servicefreundlich<br />

• preiswert<br />

Horner Apotheke<br />

Sebastian Köhler e.K.<br />

Horner Heerstr. 35 · 28359 Bremen<br />

Tel. 0800 - 20 366 10 (kostenfrei)<br />

Fax 0421 - 20 366 40<br />

49<br />

tel Granulat/Kapseln<br />

mail@hornerapotheke.de<br />

95 <br />

statt* 64,95<br />

Sie sparen 15,00!<br />

4 <br />

statt* 6,75<br />

Sie sparen 34 %!<br />

Mo-Fr: 8.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr<br />

,49<br />

en 24 %!<br />

5<br />

<br />

www.hornerapotheke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!