29.01.2021 Aufrufe

OM_02_2021_1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OBERNEULAND NACHRUF<br />

ABSCHIED<br />

ADIEU, MARCEL<br />

IN GEDENKEN<br />

HANS MONTINI<br />

Genuss und Hans Montini – das gehörte<br />

zusammen. „Es ist unglaublich, welchen Geschmacks-<br />

und Geruchssinn Hans gehabt hat“,<br />

sagt Rainer Kretschmer. Über ein halbes Jahrhundert<br />

waren die beiden befreundet. Sie wohnten<br />

als junge Erwachsene in einer WG, als Rainer<br />

Kretschmer zum ersten Mal mit diesem Talent in<br />

Berührung kam. Damals war Hans Montini noch<br />

„Es ist unglaublich,<br />

welchen Geschmacksund<br />

Geruchssinn<br />

Hans gehabt hat.“<br />

Rainer Kretschmer.<br />

Sachbearbeiter beim Arbeitsamt. Schon damals<br />

stand er für gutes Essen selbst am Herd, liebte<br />

Musik und politische Diskussionen.<br />

Als er sich entschloss, Sozialwissenschaften zu<br />

studieren, konnte er noch nicht ahnen, dass ihn<br />

genau dieses Studium nach Italien führen würde. In<br />

Bologna machte er ein Zusatzstudium und arbeitete<br />

ein Jahr in Venedig. Dort nahm seine Leidenschaft<br />

für Weine, Weingüter und Winzer ihren Anfang.<br />

Sie steigerte sich so, dass er nie als Sozialwissenschaftler<br />

gearbeitet hat, sondern sich zunächst als<br />

Weinvertreter für Endrizzi verdingte. Durch Ralph<br />

Saxe wurde er zum Weinhändler und landete<br />

schließlich mit einem eigenen Laden in<br />

Oberneuland.<br />

Das war vor 22 Jahren. Privat mochte er melodiösen<br />

Jazz, versuchte sogar in den letzten Jahren<br />

noch Saxophon spielen zu lernen. Seine Leidenschaft<br />

für gute Trauben wirkte sich auch auf seine<br />

Familie aus: Die Urlaube verband er gern mit<br />

Besuchen bei Winzern und dem Entdecken neuer<br />

Weingüter. „Der persönliche Kontakt war ihm wichtig<br />

und ermöglichte uns als kleinem Laden auch eine<br />

relativ große Menge an Eigenimporten“, sagt sein<br />

Freund und Kollege.<br />

Es sei schon faszinierend gewesen, ihn bei<br />

Proben auf Messen und in Kellern zu beobachten.<br />

„Während ich schon an meine Grenzen stieß,<br />

konnte er weiter testen und die Weine genau<br />

klassifizieren, Jahrgangsunterschiede schmecken<br />

und hatte sogar manches Mal Muskelkater am<br />

Gaumen“, erinnert sich Rainer Kretschmer.<br />

Für seinen Freund und Weggefährten, der am<br />

22. Dezember verstarb, werden seine Kollegen<br />

und er den Weinhandel Montini in Hans’ Gedenken<br />

und Weise weiterführen. AS, Foto: Montini-Weinhandel<br />

Dass er mal in Oberneuland landen würde, hatte sich<br />

Marcel Kein nicht träumen lassen. Sein Weg führte ihn<br />

über Chemnitz, Atlanta, New York, Düsseldorf, Lörrach<br />

in die Stadt mit dem schönen kleinen Flughafen. Des<br />

Reisens müde und voller Wissen über Kosmetik und<br />

Düfte machte sich der Parfümeur mit seiner Parfum<br />

Akademie selbstständig.<br />

Mit einem kleinen Schild an der Oberneulander<br />

Landstraße, direkt unter „Sergio“, machte er auf sich<br />

aufmerksam. In einem Interview für das Oberneuland<br />

Magazin (Herr der Düfte, 10/2015) erzählte er, wie<br />

glücklich er ist, endlich in Bremen angekommen zu sein und Oberneuland, nachdem<br />

er schon zehn Jahre in der Mühlenfeldstraße gelebt hat, zu erkunden.<br />

Mit der Akademie schuf er einen Ort, der Bekanntheit über die Grenzen<br />

Deutschlands hinaus erlangte. Marcel Keins verfügte über ein immenses Wissen<br />

über Düfte, das Profis genauso nutzten wie Einsteiger. „Mich hat es gestört, dass<br />

man in Deutschland keine wirkliche Möglichkeit hat, sich unabhängig mit dem<br />

Thema Parfum auseinanderzusetzen.<br />

Deswegen habe ich die Akademie gegründet“,<br />

erklärte Marcel Kein. Ihm ging es um den Duft, das<br />

Teilen von Wissen und nicht um die Marketing-<br />

Strategien der Großkonzerne, für die er im Laufe<br />

seines Lebens auch gearbeitet hatte. Zum einen<br />

schulte er Parfümerie-Fachpersonal, zum anderen<br />

bot er Seminare für jedermann an. Er kreierte einen<br />

Parfum-Baukasten, beschrieb Düfte für eine Baumschule,<br />

entwickelte seine eigene Parfum-Serie mit<br />

Refill-Flacons und immer wieder neue Konzepte rund um das Thema Duft.<br />

Mit der Parfum<br />

Akademie schuf er<br />

einen Ort, der<br />

Bekanntheit über<br />

die Grenzen<br />

Deutschlands<br />

erlangte.<br />

Privat wusste er immer, wo es gute Lebensmittel gab: Eier direkt vom Bauern,<br />

Wild vom Jäger, Fleisch vom Erzeuger. Die Küche war neben dem Labor sein<br />

Revier. Wenn das Oberneuland Magazin Oberneulander Rezepte suchte, war er<br />

immer einer der ersten, der nicht nur eine Idee hatte, sondern sofort umsetzte.<br />

Die Oberneulander lernten die Umtriebigkeit, mit der Marcel Kein durchs Leben<br />

ging durch Veranstaltungen wie die Lebensart Oberneuland-Modenschau im<br />

Bahnhof, den Sommermarkt im Garten von Ichons Park, den Weihnachtsmarkt<br />

oder verschiedene Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Parfum Akademie<br />

kennen.<br />

Marcel Kein verstarb überraschend am zweiten Weihnachtstag. AS<br />

OBERNEULAND 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!