29.01.2021 Aufrufe

OM_02_2021_1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warum ist es sinnvoll, den<br />

Eigenverbrauch zu steigern?<br />

Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom<br />

ist dann sinnvoll, wenn mit der Anlage unterhalb des<br />

regulären Strompreises Strom erzeugt wird. Strom<br />

aus einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach<br />

kann aktuell für 30 – 40 % Unabhängigkeit, mit<br />

Speicher sogar für ca. 70 % Unabhängigkeit vom<br />

Stromanbieter sorgen.<br />

Da Photovoltaik mittags am meisten Strom erzeugt,<br />

der Strombedarf der Haushalte jedoch in den<br />

Morgen- und Abendstunden Spitzenwerte erreicht,<br />

kann nicht der gesamte Verbrauch durch Ihre Anlage<br />

gedeckt werden. Häufig muss morgens und abends<br />

zusätzlicher Strom aus dem Netz bezogen werden.<br />

Mit der Installation eines Speichers ist es möglich,<br />

den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen.<br />

Wie sieht es mit den Kosten aus?<br />

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert<br />

einen festen Preis für jede eingespeiste Kilowattstunde<br />

über 20 Jahre. Für eine im Dezember 2<strong>02</strong>0 in<br />

Betrieb genommene Photovoltaikanlage erhält man<br />

8,32 Cent pro Kilowattstunde, im Januar 2<strong>02</strong>1 nur<br />

noch 8,16 Cent pro Kilowattstunde. Die Einspeisevergütung<br />

verringert sich von Monat zu Monat.<br />

Voraussichtlich im März 2<strong>02</strong>1 rutscht sie unter<br />

8 Cent pro Kilowattstunde. Trotzdem erzielt man<br />

für die Strommenge, die nicht selbst verbraucht<br />

wird, noch einen hübschen Erlös.<br />

Stärker lohnt es sich aber, den Solarstrom selbst<br />

zu verbrauchen. Je nachdem, wie viel der Versorger<br />

für jede verbrauchte Kilowattstunde berechnet und<br />

wie viel der eigene Solarstrom kostet, spart man<br />

14 bis 20 Cent pro Kilowattstunde. Im Schnitt zahlt<br />

jeder Haushalt in Deutschland 31 Cent pro Kilowattstunde<br />

Strom.<br />

Dass der gelieferte Strom im Vergleich zum selbst<br />

erzeugten zwei- bis dreimal so teuer ist, liegt an Steuern,<br />

Umlagen, Abgaben und Entgelten. Diese muss man<br />

über den Strompreis zahlen, wenn die Energie über<br />

das Netz der öffentlichen Versorgung fließt.<br />

Wie und wo kann ich mich am<br />

besten informieren?<br />

Auf jeden Fall einen Experten ansprechen! Wenn<br />

Sie Fragen zu einer PV-Anlage haben, melden Sie<br />

sich z.B. bei uns und stellen eine unverbindliche<br />

Preisanfrage für die Planung, Beratung, Montage<br />

und Inbetriebnahme einer Solaranlage für Ihr Eigenheim.<br />

Wir bieten alles aus einer Hand und stellen<br />

zunächst in einer individuellen Bedarfsanalyse fest,<br />

welche PV-Anlage am besten zu den Bedürfnissen,<br />

zur Dachform und dem Wohnumfeld passt. Ganz<br />

einfach kann man auch auf unserer Homepage adlersolar.de<br />

selber mit ein paar Informationsangaben<br />

zur Konfiguration der Solaranlage kommen.<br />

Das Interview führte Meike Müller im Januar 2<strong>02</strong>1 mit Tobias Döpkens<br />

von der ADLER Solar Services GmbH, Fotos: ADLER Solar Services GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!