29.01.2021 Aufrufe

OM_02_2021_1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRAGE DES MONATS<br />

WELCHES KONKRETE PROJEKT HABEN SIE SICH<br />

ALS ERSTES 2<strong>02</strong>1 VORGEN<strong>OM</strong>MEN?<br />

Matthias Kook<br />

Ortsamtsleiter<br />

„Aktuell sind konkrete Projekte natürlich schwer planbar,<br />

gerade vor dem Hintergrund, wann kann etwas beginnen<br />

und wann kann es abgeschlossen sein. Daher sind viele<br />

Anliegen zurzeit eher ein Prozess.<br />

Schnellstmöglich zum Abschluss bringen möchte ich das<br />

bereits vom Beirat und Verkehrsausschuss mit Beschlüssen<br />

angestoßene Thema „Querungshilfen“ im Achterdiek und im<br />

Büropark.”<br />

Jens Lütjen<br />

Robert C. Spies Gruppe<br />

„Bremen hat in den letzten Jahren eine aktive Stadtentwicklungspolitik<br />

aufgenommen. Zahlreiche Quartiere in der Stadt – die<br />

Überseeinsel, das neue Hulsbergviertel, zukünftig das Hachez-<br />

Quartier als auch das Tabak-Quartier – sind Ausdruck davon. Parallel<br />

hat Oberneuland mit der Bebauung des Sportplatzes u. a. die Chance<br />

neben den Entwicklungen um das Grand Central eine ergänzende Urbanität<br />

zu entwickeln. Für diejenigen, die in Oberneuland generationsübergreifend<br />

und auch in der zweiten Lebenshälfte wohnen wollen, ist das ein wichtiges Signal<br />

– die Infrastruktur spielt eine wichtige Rolle, ebenso Begegnungsmöglichkeiten und Kommunikation.<br />

Für jene, die ihr Einfamilienhaus an Jüngere oder auch eine Familie mit Kindern in vertrauensvolle Hände<br />

übergeben möchten, sind die neuen Quartiere eine tolle Chance einen weiteren Lebensabschnitt aktiv<br />

anzugehen.<br />

So bietet die Überseeinsel zukünftig Lebendigkeit und Wohnen am Wasser. Die Wohnprojekt an der<br />

Kohlhökerstraße, welches unser Haus als Landmarke an der Contrescarpe und in analog unwiederbringlicher<br />

Lage begleiten darf, wird Wohnungen ähnlich eines bremischen "Central Parks" abbilden können –<br />

wettbewerbsprämiert und mit langer Entwicklungsphase, um an dieser sensiblen Stelle wunderbare<br />

Eigentumswohnungen zukünftig anzubieten. Wie immer im Leben – die Mischung macht‘s, viele<br />

Oberneulander und Bremer machen sich lebensabschnittsbezogen zunehmend Gedanken: Wo will ich<br />

wohnen? Und wie will ich wohnen? Diese Optionen bietet Bremen in besonders schöner und vielfältiger<br />

Weise auch zukünftig!“<br />

Axel Kaste<br />

Vorstand Öffentlichkeitsarbeit/Sponsoring<br />

„Wir starten als Bremer Hockey-Club mit erleuchtenden Projekten<br />

ins neue Jahr 2<strong>02</strong>1: Die Tennis-Außenplätze werden im BHC im<br />

ersten Quartal 2<strong>02</strong>1 mit modernster LED-Beleuchtung ausgerüstet.<br />

Tennisspielen wird somit auch zu später Stunde noch<br />

möglich sein.<br />

Auch die Redbox wird mit moderner LED ausgestattet werden. Das<br />

spart Energie – und der BHC hat somit einen weiteren Schritt getan!<br />

Ansonsten freuen wir uns, wenn wir sehr bald den gesamten Sportbetrieb<br />

wieder aufnehmen könnten!<br />

Gesund bleiben geht vor. Es gilt das Virus zu überwinden. Doch der Sport fehlt uns<br />

allen sehr!”<br />

Jochen Mönch<br />

Galerie Mönch<br />

„Ausstellungen, die für 2<strong>02</strong>1 geplant<br />

und in Vorbereitung sind,<br />

müssen bis auf Weiteres wegen<br />

der Pandemie verschoben<br />

werden. Wir haben vier Ausstellungen<br />

mit großartigen Künstlern<br />

für dieses Jahr geplant, müssen<br />

aber die Entscheidung der<br />

Regierung und die Fortschritte<br />

der Impfungen abwarten.<br />

Von den vier Ausstellungen im<br />

vergangenen Jahr wurden zwei<br />

Eröffnungen wegen des Lockdowns<br />

kurzfristig abgesagt.<br />

Im Januar und September des<br />

vergangenen Jahres fanden nur<br />

zwei offizielle Eröffnungen mit<br />

Werken Gisela Eufe (Skulpturen)<br />

und Marina Krasnitskaya (Malerei)<br />

und von Peter Hermann<br />

(Skulpturen) und Julia Steinberg<br />

(Malerei), zur Freude der<br />

Galeriebesucher, statt.<br />

Für alle Freunde der Kunst und<br />

Kunstschaffenden hoffen wir auf<br />

positive Signale und Zeiten, die<br />

uns allen wieder ein herzliches<br />

Miteinander ermöglichen.”<br />

66 OBERNEULAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!