23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Gesees<br />

Sportverein<br />

Am Freitag, den 09.03.2012, galt es<br />

für Claus Hofmann sein erstes Jahr<br />

als Chef des SV Gesees 1977 e.V. in<br />

der Jahreshauptversammlung zu<br />

bilanzieren.<br />

Sportlich hatte das abgelaufene Jahr<br />

seine Höhen und Tiefen. Die Zielsetzung<br />

für die 1. (Fußball)Mannschaft<br />

war und ist eindeutig: Am<br />

Saisonende muss ein Platz unter den<br />

besten Zehn der Bezirksoberliga<br />

Oberfranken Ost erreicht sein, denn<br />

nur so besteht eine Spielberechtigung<br />

für die neue Liga. Da man aktuell<br />

auf dem 10. Tabellenplatz<br />

steht, ist der Klassenerhalt alles andere<br />

als gesichert. Hier hat Andreas<br />

Angerer, der in der Winterpause<br />

das Traineramt von Jürgen<br />

Hauenstein übernommen hat, noch<br />

einiges vor sich. Bedeutend besser<br />

steht die von Mario Schupfner trainierte<br />

2. Mannschaft dar, die derzeit<br />

den 6. Tabellenplatz in der<br />

Kreisklasse innehat. Die beste Bi-<br />

Gesees<br />

JFG Hummelgau<br />

Am vergangenen Freitag traf sich der<br />

Vorstand der 1. JFG (Jugendfördergemeinschaft)<br />

Hummelgau im Sportheim<br />

des SV Gesees zu seiner Jahreshauptversammlung.<br />

Die JFG ist ein<br />

freiwilliger Zusammenschluss der<br />

<strong>Verein</strong>e SC Hummeltal, TSV Mistelbach,<br />

SV Gesees und SV Schreez, die<br />

den D- bis A-Junioren der Stammvereine<br />

eine Möglichkeit zu höherklassigenFußballbietensoll.<br />

Dieser Zielsetzung, so der Erste Vorsitzende<br />

Jürgen Schmidt in seinem<br />

Jahresbericht, wurde im Jahr 2011 voll<br />

entsprochen. Auch wenn in der laufenden<br />

Saison nicht mehr der bedingungslosen<br />

Aufstieg, sondern der<br />

Klassenerhalt im Vordergrund steht<br />

durch den Zusammenschluss von<br />

immer mehr <strong>Verein</strong>en zu JFGs steigt<br />

das allgemeine Leistungsniveau so<br />

kannmandochmitdemErreichtenzu<br />

frieden sein. Vor allem die D-Jugend,<br />

die derzeit auf dem dritten Tabellen-<br />

lanz haben jedoch die Altherren<br />

vorzuweisen. Von 16 Spielen konnten<br />

11 gewonnen werden und vier<br />

endeten unentschieden. Die sportliche<br />

Zielsetzung hier ist klar: Die<br />

eine Niederlage muss weg.<br />

Aber nicht nur am Leder hat sich<br />

im Berichtszeitraum einiges getan.<br />

Gleich zu Jahresbeginn galt es den<br />

vom Winter arg mitgenommenen<br />

Rasenplatz zu sanieren. Für das erforderliche<br />

Airifizieren und Sandeinschleppen<br />

mussten rund 4.00<br />

Euro bereitgestellt werden. Der bedeutend<br />

größere Brocken war jedoch<br />

die Aufstellung der Fertiggaragen<br />

als Materiallager inklusive<br />

der in Kürze ans Netz gehende Photovoltaikanlage.<br />

Trotz dieser Ausgaben konnte der<br />

<strong>Verein</strong>skassier Alexander Dörnhöfer<br />

für das abgelaufenen Jahr einen<br />

Gewinn von 3134 Euro verkünden.<br />

Sorgen machen ihn jedoch<br />

die rückläufigen Umsätze und<br />

Der neue Vorstand mit Erstem Bürgermeister Richard Müller.<br />

platz steht und sogar die schier übermächtige<br />

Spielvereinigung Bayreuth<br />

in der abgelaufenen Hallensaison<br />

schlug, gibt Grund zu Freude. Kritisch<br />

sieht es hingegen bei der A-Jugend<br />

aus. Diese verfügt momentan nur<br />

noch über 13 aktive Spieler und der<br />

Saisonstart war alles andere als ful-<br />

der Umstand, dass einige Sponsoren<br />

nicht mehr für die Bandenwerbung<br />

zahlen.<br />

Aufgrund der geordneten Verhältnisse<br />

erfolgte die Entlastung der<br />

Vorstandschaft einstimmig.<br />

Ungewollt komisch fiel die Ehrung<br />

minant. Klaus Gebhardt, der Trainer<br />

des A-Teams, erachtet dennoch den<br />

Verbleib in der Bezirksoberliga als<br />

möglich.<br />

Wirtschaftlichstehtder<strong>Verein</strong>,der111<br />

aktive und 23 passive Mitglieder zählt,<br />

auf einer soliden Basis. Da die JFG von<br />

den Stammvereinen finanziert wird,<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

für 25jährige <strong>Verein</strong>smitgliedschaft<br />

aus. Da von den sechs zu Ehrenden<br />

nur Claus Hofmann anwesend<br />

war, musste der 2. Vorsitzende Wieland<br />

Küfner spontan einspringen. Er<br />

ehrte seinen „Ersten“ mit einer Urkunde<br />

und der <strong>Verein</strong>snadel. lul<br />

ist es natürlich oberste Prämise, diese<br />

sowenigwiemöglichzubelasten.Den<br />

Ausgaben in Höhe von 8252 standen<br />

zwar im Berichtszeitraum nur Einnahme<br />

in Höhe von 6643 gegenüber,<br />

so dass eine Negativergebnis von<br />

1609 zu verbuchen war, aber dieser<br />

Verlust wird durch die Ergebnisse der<br />

Vorjahrekompensiert.<br />

Nach der Entlastung der alten Vorstandschaft<br />

folgte man bei der turnusmäßigen<br />

Neuwahl dem Motto:<br />

Never touch an runnig system. Die<br />

taktische Aufstellung bleibt unverändert:<br />

Erster Vorsitzender: Jürgen<br />

Schmidt (TSV Mistelbach), die weiteren<br />

Vorsitzenden (in der dieser<br />

Reihenfolge): Wieland Küfner (SV<br />

Gesees), Siegfried Reuschel (SV<br />

Schreez) und Dominik Krauß (SC<br />

Hummeltal) sowie Sabine Habla (TSV<br />

Mistelbach) als Geschäftsführerin<br />

und Margit Engelbrecht (SV Schreez)<br />

alsSchriftführerin. lul

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!