23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Kulmain<br />

Trachtenerhaltungsverein<br />

Goldbachtaler<br />

Die Bewahrung und Pflege des<br />

Trachtentums sowie das Mitgestalten<br />

der heimatlichen Kultur und<br />

des gesellschaftlichen Lebens hat<br />

sich der Gebirgstrachtenerhaltungsverein<br />

Goldbachtaler auf die<br />

Fahne geschrieben. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

zogen die<br />

Trachtler ein zufriedenes Jahresresümee<br />

ihrer <strong>Verein</strong>sarbeit. Seinen<br />

ersten Rechenschaftsbericht<br />

gab dabei der 2011 zum ersten Vorsitzenden<br />

gewählte Florian Moller<br />

ab. Er hieß am Samstagabend rund<br />

20 Mitglieder im Gasthaus Scherm<br />

sowie dritter Bürgermeister Günter<br />

Bäte als Ehrengast willkommen.<br />

Nach der Ehrung verstorbener Mitglieder<br />

und der Auslegung des Protokolls<br />

der letzten Jahreshauptversammlung<br />

durch Schriftführerin<br />

Anika Albersdörfer zog Wolfgang<br />

Schmid eine positive Kassenbilanz<br />

mit einem erfreulichen Plus.<br />

Haupteinnahmequellen des <strong>Verein</strong>s<br />

waren die Theater- und Beitragseinnahmen.<br />

Die fünf Aufführungen<br />

des Theaterstücks Zum<br />

Blauen Krug besuchten 922 Zuschauer.<br />

Aufgrund des Minusergebnisses<br />

des Starkbierfestes 2011<br />

im Haus des Gastes hielt der <strong>Verein</strong><br />

dieses nun in kleinerem Rahmen<br />

im <strong>Verein</strong>slokal Zur Schönen<br />

Aussicht mit kleinem Plus ab. Ein<br />

Hauptausgabeposten war der Aufkauf<br />

von Trachten von ausgeschiedenen<br />

Mitgliedern. Kassenrevisor<br />

Josef Scherm bestätigte dem<br />

Kassier saubere Kassenführung und<br />

führte die einstimmige Entlastung<br />

der Vorstandschaft herbei. Der ers-<br />

Kulmbach<br />

Feuerwehr<br />

„Ihr seid eine klasse Mannschaft!“<br />

Dieses Lob aus dem Munde von<br />

Oberbürgermeister Henry Schramm<br />

erhielt die Kulmbacher Feuerwehr<br />

bei ihrer Jahreshauptsversammlung<br />

am Freitagabend im Mönchshof<br />

Bräuhaus. Es gab nur rundum zufriedene<br />

Gesichter und in den zahlreichen<br />

Berichten spiegelten sich<br />

das gute Miteinander und die<br />

Schlagkraft der Feuerwehr wider.<br />

Bei den anstehenden Neuwahlen<br />

wurden Benno Pieger als Vorsitzender<br />

und Berhard Nehring als<br />

dessen Stellvertreter wieder mit einem<br />

überwältigenden Vertrauensbeweis<br />

ausgestattet. Für 30 Jahre<br />

aktiven Dienst in der Kulmbacher<br />

Feuerwehr wurden Horst Peetz<br />

und Thomas Dietzel ausgezeichnet.<br />

Kommandant und Stadtbrandinspektor<br />

Heinrich Poperl kam zum<br />

Ergebnis: „Es macht Spaß, die Leute<br />

passen und macht weiter so! Die<br />

Leute vertrauen weiterhin auf unsere<br />

Hilfe, wenn sie in Not sind.“<br />

Vorsitzender Benno Pieger stellte<br />

fest, dass die Feuerwehr Kulmbach<br />

nach wie vor der einzige <strong>Verein</strong> in<br />

der Stadt ist, der keinen Mitgliedsbeitrag<br />

erhebt. Man finanziere<br />

sich ausschließlich aus Spenden<br />

und Zuwendungen von Förderern<br />

und Gönnern der Wehr. Zum<br />

31. Dezember 2011 zählte die Kulmbacher<br />

Wehr 312 Mitglieder, davon<br />

waren 120 aktiv und derzeit habe<br />

man allein 89 fördernde Mitglieder.<br />

Zur integrierten Leitstelle in<br />

Bayreuth hob Stadtbrandmeister<br />

Weich hervor, dass sich die Befürchtung<br />

von einem überhöhten<br />

Einsatzaufkommen bisher nicht<br />

bestätigt habe.<br />

Michaela Goller hatte in der Kasse<br />

ein Plus von rund 500 Euro erwirtschaftet<br />

und die beiden Kassenprüfer<br />

Reiner Groß und Markus<br />

te Vorplattler Max Albersdörfer<br />

wünschtesichmehrZuspruchzuden<br />

Plattlproben. 2011 standen keine<br />

öffentlichen Auftritte an. Das im<br />

Rahmen des Ferienprogramms angebotene<br />

Probeplattln mit Trachtenvorstellung<br />

wurde mangels Interesse<br />

zu einer internen Plattlprobe<br />

genutzt. Er forderte vor allem<br />

die älteren Mitglieder zu gemeinsamen<br />

Auftritten auf. Die Jugendvertreterin<br />

Julia Prechtl erinnerte<br />

in ihrem Bericht an das gemeinsam<br />

besuchte Trachtlerzeltlager<br />

in Königstein, dass von Betreuer<br />

Bernhard Stich dankenswerterweise<br />

begleitet wurde. Ihr<br />

Dank galt der Familie Stich, die das<br />

Erdäpfelfest im Herbst ausrichtete.<br />

In diesem Jahr findet das interne Jugendzeltlager<br />

am 12. Juni in Lenau<br />

Katholing bescheinigten ihr eine<br />

gewissenhafte Arbeit.<br />

Das Ergebnis der Neuwahlen Vorsitzender:<br />

Benno Pieger; stellvertretender<br />

Vorsitzender: Bernhard<br />

statt. Für die entschuldigte Dirndlvertreterin<br />

Lydia Kukla berichtete<br />

der <strong>Verein</strong>svorsitzende, dass die<br />

Kleiderkammer des <strong>Verein</strong>s gut bestückt<br />

sei und die Trachten bestens<br />

gepflegt wären. Ein erfolgreiches<br />

Gesamtresümee zog Theaterleiterin<br />

Christine Stich. Mit dem<br />

Theaterstück Der Blaue Krug hatte<br />

man eine gute und schnelle Entscheidung<br />

getroffen und die ausgewogene<br />

Besetzung mit Jung und<br />

Alt zeigte sich als vollauf gelungen.<br />

Das Stück kam beim Publikum sehr<br />

gut an. Ihr Dank galt den Schauspielern,<br />

Kulissenbauer Reinhard<br />

Prechtl und der Familie Moller. Sie<br />

rief die Mitglieder zum Mitwirken<br />

für das geplante neue Stück auf.<br />

Erster Vorsitzender Florian Moller<br />

berichtete vom Jahresgeschehen. ak<br />

Unser Bild zeigt von links OB Henry Schramm, Horst Peetz,<br />

Thomas Dietzel, Landrat Klaus Peter Söllner, Bürgermeister<br />

Frank Wilzok, Kommandant und Stadtbrandinspektor Heinrich<br />

Poperl und Vorsitzender Benno Pieger. Foto: Reißaus<br />

Nehring; Schriftführer: Michael<br />

Stübinger; Kassenprüfer: Reiner<br />

Groß und Markus Katholing; Vertrauensleute:<br />

Thorsten Olbrich und<br />

Sebastian Peetz. rei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!