23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Waischenfeld<br />

Soldatenkameradschaft<br />

Nankendorf-Löhlitz<br />

60 Teilnehmer aus 33 Soldaten- und<br />

Reservistenkameradschaften waren<br />

zur Frühjahrsversammlung des BSB-<br />

Kreisverbands Bayreuth Land-<br />

Ebermannstadt ins Löhlitzer Schützenhaus<br />

gekommen. Kreisvorsitzender<br />

und stellvertretender BSB-<br />

Landespräsident Klaus-Dieter<br />

Nietzsche aus Goldkronach berichtete<br />

von knapp 40 Terminen seit der<br />

letzten Herbstversammlung. Auch<br />

hohe Ehrungen hatte er im Gepäck.<br />

Bernd Hartmann Löhlitz wurde für<br />

zehn Jahre Zugehörigkeit mit der<br />

Ehrennadel geehrt. Für 25 Jahre<br />

Mitgliedschaft konnte Nitzsche Jürgen<br />

Spessert und Josef Nützel von<br />

der gastgebenden Soldatenkameradschaft<br />

Nankendorf-Löhlitz mit<br />

der BSB-Ehrennadel in Silber auszeichnen.<br />

Für Eduard Haas, Thomas<br />

Klaus und Silver Zahn muss diese<br />

Ehrung nachgereicht werden. Günter<br />

Graf, Vorsitzender der SK Nankendorf-Löhlitz<br />

freute sich über die<br />

große Teilnahme und gab einen<br />

Waischenfeld<br />

Feuerwehr Löhlitz<br />

Für 25 Jahre Feuerwehrdienst konnte<br />

Kreisbrandmeister Herbert Neubauer<br />

und Bürgermeister Edmund<br />

Pirkelmann Anita Haas und Rainer<br />

Poser mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen<br />

und für 40 Jahre<br />

Erich Wolf mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen<br />

des Freistaates<br />

Bayern während der Hauptversammlung<br />

im Gasthaus Graf auszeichnen.<br />

Kommandant Horst Knörl<br />

berichtete von einem am Ortseingang<br />

von Löhlitz die Unfallstelle abzusichern<br />

war Jugendwart Mathias<br />

Haas berichtete von der Teilnahme<br />

am Jugendleistungsmarsch in Nankendorf<br />

sowie am Wissenstest in<br />

Plankenfels. Bürgermeister Edmund<br />

Pirkelmann lobte die Arbeit der<br />

Kreisvorsitzender Klaus-Dieter Nitzsche, Josef Nützel, Jürgen<br />

Spessert, Bernd Hartmann, Vorsitzender Günther Graf ,dritter<br />

Bürgermeister Kurt Neuner. Foto: Weicher<br />

kurzen Rückblick über die Geschichte<br />

seiner eigenen Kameradschaft.<br />

Beim anschließenden Totengedenken<br />

wurde Landesscheißwart<br />

Kurt Rommel, dem Wunsiedler<br />

Kreisvorsitzenden und stellvertretenden<br />

Bezirksvorsitzenden Werner<br />

Schmidt und dem Bezirksreservis-<br />

tenreferenten Udo Fuchs gedacht,<br />

dieimletztenhalbenJahrverstorben<br />

waren. Dem dritten Bürgermeister<br />

von Waischenfeld, Kurt Neuner,<br />

überreichte Nietzsche die Erinnerungsmedaille<br />

des BSB. VDK-Kreisgeschäftsführer<br />

Robert Fischer bedankte<br />

sich bei allen, die für die<br />

Vorne von links: Erich Wolf, Anita Haas, Rainer Poser und Bürgermeister<br />

Edmund Pikelmann, dahinter die Feuerwehrführung.<br />

Foto: Weichert<br />

43<br />

Kriegsgräber gesammelt haben und<br />

bat darum, mehr Sammler zu motivieren.<br />

Er informierte über die schon<br />

jetzt ausgebuchte Reise nach Rom.<br />

Ein besonderer Höhepunkt wird der<br />

Papstbesuch sein. Wie Nitzsche betonte,<br />

solle sich jeder über mehr<br />

Aktivität in den Kameradschaften<br />

Gedanken machen. Eventuell wäre<br />

es sinnvoll, das Wort Veteran im<br />

<strong>Verein</strong>snamen nicht mehr zu verwenden,<br />

so Nietzsche, der meinte,<br />

man solle in den Kameradschaften<br />

mehr an und in die Öffentlichkeit<br />

gehen. Zum Beispiel könne man Referenten<br />

zu einem Vortrag gewinnen<br />

und die Öffentlichkeit mit dazu einladen.<br />

Oder Ausflüge unternehmen,<br />

um die Geselligkeit zu pflegen und<br />

dazu auch Nichtmitglieder einladen.<br />

Oder Familienwanderungen mit<br />

Kindern planen, an die man eine<br />

Teilnehmerurkunde verleihen<br />

könnte. Die Herbstversammlung<br />

findet am 21. Oktober statt. Der Ort<br />

wirdnochfestgelegt. tw<br />

Führungskräfte und Feuerwehrleute<br />

in Zusammenhang mit dem Bau des<br />

neuen Gerätehauses und dankte für<br />

die hervorragende Jugendarbeit.<br />

Zurzeit ist die Feuerwehr Löhlitz die<br />

mitgliederstärkste Wehr der Stadt<br />

Waischenfeld mit 81 aktiven und 22<br />

passiven Mitgliedern. 2011 wurden<br />

André Essl, Christoph Wolf, Christian<br />

Kaiser und Markus Kaiser neu in die<br />

Feuerwehr aufgenommen. Im Jahr<br />

2012 sind Katharina Haas, Marco<br />

Hartmann und Josef Schroll in die<br />

Feuerwehr eingetreten. In diesem<br />

Jahr sind das Abbrennen des Johannisfeuers,<br />

eine Veranstaltung im<br />

Herbst, der Weihnachtsmarkt sowie<br />

der Festbesuch zum Jubiläum des<br />

KriegervereinsVolsbachgeplant. tw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!