23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Mistelgau<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Rückblick, Ausblick sowie die Ernennung<br />

von Willi Burghardt zum<br />

Ehrenmitglied bestimmten die Jahresversammlung<br />

der Soldaten- und<br />

Reservistenkameradschaft (SRK)<br />

Mistelgau im Gasthaus Ebert. Burghard<br />

gehört seit 1959 der Kameradschaft<br />

an und wurde bereits für<br />

50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.<br />

Vorsitzender Berno Baumann<br />

erinnerte an zahlreiche Aktivitäten<br />

der Kameradschaft, die<br />

nach fünf Neuzugängen derzeit 47<br />

Mitglieder zählt und sich bekanntlich<br />

vor zehn Jahren aus der bis dahin<br />

selbstständigen Soldatenkameradschaft<br />

und der Reservistenkameradschaft<br />

zusammen schloss.<br />

Zu den neuen Mitgliedern gehören<br />

Benjamin und Hermann Maisel, Michael<br />

Bauer, Tobias Bock und Patrick<br />

Dressendörfer. Für Baumann ist<br />

dies alles ein Indiz dafür, dass die<br />

SRK Mistelgau, entgegen dem<br />

In der Wohnung im heimatlichen Tennig wurde Willi Burghardt<br />

durch Vorsitzenden Berno Baumann die Urkunde zur<br />

Ernennung zum Ehrenmitglied überreicht. Mit dabei waren<br />

Kassier Gerhard Gütt und Schriftführer Karl Popp. Foto: Jenß<br />

deutschlandweiten Trend, wächst.<br />

BeiseinemJahresberichtverwiesder<br />

Vorsitzende auf den monatlichen<br />

Stammtisch, das traditionell von der<br />

SRK in Mistelgau organisierte Johannesfeuer<br />

sowie die Ausrichtung<br />

des Volkstrauertages. Im Mittelpunkt<br />

der militärischen Förderung<br />

Mistelgau<br />

Feuerwehr Wohnsgehaig<br />

Die Ehrung von Josef Landmann für<br />

25-jährigen aktiven Dienst sowie<br />

Berichte der Führungskräfte standen<br />

im Mittelpunkt der Jahresversammlung<br />

der Feuerwehr. Durch<br />

Kommandant Mario Schmitt wurde<br />

Heinz Ritter für 30-jährige Dienstzeit<br />

ausgezeichnet. Eingangs erinnerte<br />

Vorsitzender Werner Taut, der<br />

als Ehrengast Ehrenvorsitzenden<br />

Alfred Schmidt begrüßte, an gesellige<br />

Veranstaltung der 53 Mitglieder<br />

zählenden Wehr, Höhepunkt<br />

war die Ausrichtung der Kerwa<br />

im Feuerwehrhaus, die gut besucht<br />

war und bei der viele Helfer<br />

mit anpackten. Viel Arbeit wurden<br />

nach Taut in Sanierung und Umbau<br />

des Gerätehauses investiert. 16<br />

freiwillige Helfer leisteten insgesamt<br />

249 ehrenamtliche Stunden,<br />

bauten neue Fenster und eine neue<br />

Tür als Zugang zum Außenbereich<br />

ein und sorgten für einen neuen<br />

Farbanstrich. Dank zollte der Vor-<br />

Für 25-jährige aktive Dienstzeit wurde Josef Landmann (Dritter<br />

von links) sowie Heinz Ritter für 30 Jahre geehrt. Mit im<br />

Bild Bürgermeister Georg Birner und Kreisbrandinspektor<br />

Armin Meyer. Foto: Jenß<br />

sitzende der Gemeinde, von der die<br />

Materialkosten in Höhe von 5781<br />

Euro übernommen wurden. Erfreut<br />

zeigte sich Taut über die Teilnahme<br />

von vier Nachwuchsleuten an<br />

der Truppmannausbildung. Für ei-<br />

ne kleine Wehr ist dies nicht selbstverständlich,<br />

so Taut. Die Aufgaben<br />

des Brandschutzes erfüllt nach<br />

Kommandant Mario Schmitt die<br />

Wehr mit ihren 29 Aktiven. Diese<br />

Zahl hat sich nach den vor einem<br />

29<br />

2011 standen Schießübungen in<br />

Weiden, ein Leistungsmarsch in Immenreuth,<br />

die Teilnahme an einem<br />

Ausbildungslager in Münchsmünster<br />

bis hin zu Kletterausbildung in<br />

Tiefenellern, Pionierausbildung in<br />

Mistelgau und einem Nachtorientierungsmarsch<br />

in Hochstahl. In<br />

Zahlen ausgedrückt, so Berno Baumann,<br />

fanden 2011 insgesamt 21<br />

Veranstaltungen statt. Eine zufrieden<br />

stellende Bilanz konnte Kassier<br />

Gerhard Gütt vorlegen. Geehrt für<br />

zehnjährige Mitgliedschaft wurden<br />

Tobias Bursian und Stefan Otto. Der<br />

Vorsitzende kündigte eine verstärkte<br />

Mitgliedergewinnung an.<br />

Vorgenommen haben sich die Verantwortlichen<br />

auch die Wettkampfteilnahme<br />

der Reservisten zu<br />

stärken. So gehört zum Angebot der<br />

Kameradschaft auch die Teilnahme<br />

am internationalen Schießwettkampf<br />

in Mainz. dj<br />

Jahr geäußerten Sorgen erfreulich<br />

um elf gesteigert. Beim Gemeindefeuerwehrtag<br />

in Plösen erreichte<br />

das vierköpfige Team Platz<br />

vier. Die angesetzten acht Übungen<br />

waren gut besucht, so Schmitt.<br />

Gefordert waren die Wehrmänner<br />

mit Straßensperrungen beim Radrennen<br />

rund um die Neubürg. Bürgermeister<br />

Georg Birner fand viel<br />

Lob für die Sanierung des gemeindlichen<br />

Gerätehauses sowie<br />

über das Engagement der Wehrmänner<br />

bei Übungen. Vor allem das<br />

Mitwirken vieler junger Wehrleute,<br />

so auch bei der Truppmannausbildung,<br />

ist ebenso wie die gesellschaftliche<br />

Bedeutung der Wehr für<br />

die Dorfgemeinschaft hervorzuheben.<br />

Kreisbrandinspektor Armin<br />

Meyer ging auf die neue Alarmierungsform<br />

der Feuerwehren ein.<br />

Ausdrücklich betonte er, dass die<br />

Alarmierung der Ortswehren dadurch<br />

nicht geändert wurde. dj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!