23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Pegnitz<br />

Reit- und Fahrgemeinschaft<br />

Pegnitz-Buchau<br />

Die Neuwahlen des Vorstands standen<br />

bei der Hauptversammlung der<br />

Reit- und Fahrgemeinschaft (RFG)<br />

Pegnitz-Buchau an. Vorsitzender<br />

Roland Schmieder wurde im Amt<br />

bestätigt.<br />

DerVorsitzendeberichteteebenfalls<br />

von der Teilnahme am Gregori-Fest,<br />

am Voltigeturnier in Poxdorf und an<br />

Lehrgängen. Vier jugendliche Mitglieder<br />

absolvierten erfolgreich ihr<br />

Reiterabzeichen im Reitverein Auerbach.<br />

Das ältere Schulpferd Whisky wurde<br />

in den Ruhestand geschickt, dafür<br />

wurde die Stute Despinia für den<br />

Schulbetrieb eingekauft. Seit November<br />

2011 arbeitet Claudia Kühlein<br />

aus Kaltental als Stalldienst für<br />

den<strong>Verein</strong>.<br />

DieMitgliederzahlistvon105auf104<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Pegnitz<br />

Heimatverein Langenreuth<br />

Nachwuchssorgen plagen den <strong>Verein</strong><br />

zur Förderung der Heimatpflege<br />

in Langenreuth, der aber<br />

dennoch bei seiner diesjährigen<br />

Hauptversammlung wieder den Saal<br />

des Gasthofs Schuster mit Jung und<br />

Alt füllte. Fast vollzählig waren die<br />

Mitgliederdes<strong>Verein</strong>sanlässlichder<br />

Versammlung zum gemütlichen<br />

Beisammensein gekommen. Hier<br />

wollten sie gemeinsam vor allem<br />

die Jahresplanung besprechen. Der<br />

Vorsitzende Reinhard Hübner<br />

blickte dabei in seinem Bericht zuversichtlich<br />

in die Zukunft.<br />

Der Blick auf gelungene Veranstaltungen<br />

kennzeichnete den Bericht<br />

des Vorsitzenden. Vor allem<br />

im Sinne der Heimatpflege waren<br />

die Aktivitäten des <strong>Verein</strong>s durch<br />

den gesamten Jahresverlauf von<br />

besonderer Bedeutung. Das bodenständige<br />

Brauchtum stand bei<br />

der Maiwanderung wie beim Ab-<br />

leicht gesunken. Ein leichtes finanzielles<br />

Minus wurde im Jahr 2011<br />

vermerkt. Begründet wurde dies von<br />

Schatzmeisterin Martina Habermann<br />

mit dem erhöhten Preisen von<br />

Futter, Wasser und Strom. Des Weiteren<br />

wurde der Hallenboden ausgetauscht.<br />

Deshalb strebt der <strong>Verein</strong><br />

mit der notwendigen Beitragsanpassung<br />

für 2012 wieder einen AusgleichderFinanzenan.<br />

Im Anschluss an seinen Bericht ehrte<br />

SchmiederlangjährigeMitglieder.So<br />

erhielten Maria Götzner für 30 Jahre<br />

und Stefanie Fink für 20 Jahre Treue<br />

zum<strong>Verein</strong>eineUrkunde.<br />

Wichtiger Tagesordnungspunkt<br />

waren die Vorstandswahlen.<br />

Schmieder, der das Amt des Vorsitzenden<br />

mittlerweile zwölf Jahre innehat,<br />

wurde erneut bestätigt. Auch<br />

brennen des Johannesfeuers und<br />

mancher anderen lieb gewordenen<br />

Tradition im Vordergrund.<br />

Der Jahreslauf vom <strong>Verein</strong> zur Förderung<br />

der Heimatpflege in Langenreuth<br />

beinhaltete ausschließlich<br />

Termine zur Wahrnehmung der<br />

selbst gewählten orts- und heimatpflegerischen<br />

Aufgaben. Da<br />

Gesucht? Gefunden!<br />

bt24.de<br />

wurden gleich zu Beginn des Monats<br />

April gemeinsame Abende veranstaltet,<br />

an welchen man Ostereier<br />

bemalte und aufgefädelt. Mit<br />

ihnen wurde dann der Osterbrunnen<br />

geschmückt.<br />

Der frisch gewählte Vorstand und die geehrten Mitglieder (von<br />

links): Vorsitzender Roland Schmieder, Martina Habermann,<br />

Elisabeth Götz, Hanna Böhmer, Claudia Kühlein, Maria Grötzner,<br />

Karin Bauer, Beate Gröschel, Stefanie Fink, Ulrike Lacher,<br />

Stefan Meyer und Rainer Riess. Foto: red<br />

Stefan Meyer wurde zum Stellvertreter<br />

wiedergewählt. Ebenso bleibenKassiererinMartinaHabermann,<br />

Sportwartin Elisabeth Götz und Jugendwartin<br />

Hanna Böhmer im Amt.<br />

Es folgte eine Maiwanderung, die<br />

nach Schnabelwaid und zum Wasserschloss<br />

führte. Bevor man wieder<br />

heimwärts zog, kehrte man ein<br />

im FSV-Sportheim mit dem neuen<br />

Schützenheim. Erstmals veranstaltete<br />

man einen Flohmarkt und<br />

lud ein im ganzen Ort an den Wegen<br />

und in den Garagen zu stöbern<br />

und sein Schnäppchen zu machen.<br />

In der neuen Gemeinschaftshalle<br />

gab es an einem Wochenende in<br />

der Mitte des Monats Mai den ganzen<br />

Nachmittag über Speis und<br />

Trank. Beim späteren Erfahrungsaustausch<br />

entschied man sich angesichts<br />

der positiven Resonanz,<br />

2013 wieder einen Garagenflohmarkt<br />

zu initiieren.<br />

Zum Johannesfeuer waren bereits<br />

die Schlauchleitungen verlegt, der<br />

Klowagen aufgestellt und das Feuer<br />

angezündet, da zog ein Unwetter<br />

auf und die Geselligkeit wurde<br />

Für Schriftführerin Patricia Tauber,<br />

die nicht kandidierte, wurde Ulrike<br />

Lacher gewählt. Beisitzer des<strong>Verein</strong>s<br />

sind jetzt Karin Bauer, Claudia KühleinundBeateGröschel.<br />

red<br />

jäh unterbrochen. Feiern in der Garage<br />

oder die Flucht nach Hause<br />

war die Lösung. Gelungen war die<br />

Ausrichtung einer zünftigen wie bodenständigen<br />

Kerwa. Es gab Gratulationen<br />

zum 60. und zum 70. Geburtstag,<br />

aber man hatte in der<br />

Dorfgemeinschaft auch einen<br />

Trauerfall zu beklagen.<br />

Zum Volkstrauertag sprachen Bürgermeister<br />

Manfred Thümmler und<br />

Rüdiger Goller von der Soldatenkameradschaft<br />

Schnabelwaid. Dieses<br />

Jahr ist das Brauerei-Museum<br />

in Bayreuth das Ziel der Maiwanderung.<br />

Stolz war die gesamte Vorstandsriege<br />

darauf, dass man dem<br />

Anliegen des Bürgermeisters gefolgt<br />

war und von jedem ein Euro<br />

für die Beschaffung eines Rot-<br />

Kreuz-Autos gespendet wurde, bei<br />

103 Bürgern in Langenreuth übergab<br />

man dem Bürgermeister<br />

schließlich 103 Euro. sm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!