23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Schnabelwaid<br />

Turnverein<br />

Als ein Aushängeschild des Turnergaus<br />

aber auch des Marktes<br />

Schnabelwaidpräsentierte sich der<br />

Turnverein Schnabelwaid bei seiner<br />

Mitgliederversammlung. Der<br />

Vorsitzende Karl Schmitzer zeigte<br />

sich daher stolz auf den <strong>Verein</strong> und<br />

die Aktiven. Immerhin zähle der<br />

Turnverein Schnabelwaid zu einem<br />

der zahlenmäßig und turnerisch<br />

stärksten <strong>Verein</strong>e des Gaus.<br />

Der Vorsitzende Schmitzer betonte,<br />

die Schnabelwaider Turnerinnen<br />

und Turner hätten ein<br />

Zeichen gesetzt und verwies in seinem<br />

Rechenschaftsbericht bei vier<br />

weiblich und zwei männlich zusammengesetzten<br />

Mannschaften<br />

auf stattliche sechs am Wettkampfbetrieb<br />

teilnehmende<br />

Mannschaften. Insgesamt viermal<br />

erkämpften sich die Turnerinnen<br />

und Turner die Plätze eins, zwei und<br />

drei. Dies anerkannten alle anwesenden<br />

Mitglieder als ein tol-<br />

les Ergebnis. Er zeigte sich erfreut<br />

über das Engagement Einzelner im<br />

<strong>Verein</strong>, die sich ehrenamtlich als<br />

Übungsleiter und Kampfrichter zur<br />

Verfügung stellen. Dabei zählte er<br />

dieerworbenenQualifikationenauf,<br />

die sich mancher Aktiver auch mit<br />

nicht unerheblichen privaten Investitionen<br />

erarbeitet habe. Die erreichten<br />

Erfolge zeigten aus seiner<br />

Sicht deutlich, dass der Einsatz<br />

auch Früchte trägt. Allerdings<br />

ergab sich vor allem erst durch<br />

Spenden ein ausgeglichener <strong>Verein</strong>shaushalt.<br />

Erfreulich war vor allem,<br />

dass durch die Erfolge auf<br />

Gauebene auch die Qualifikationen<br />

für die Bayerischen Meisterschaften<br />

gelangen. Eine volle Turnhalle<br />

sprach für die positive Resonanz<br />

der <strong>Verein</strong>sfeier mit Tombola,<br />

Nikolaus, turnerischen Vorführungen<br />

und musikalischer Untermalung.<br />

Die volle Anerken-<br />

Gesucht? Gefunden!<br />

bt24.de<br />

Schnabelwaid<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Preunersfeld<br />

Bei der diesjährigen Hauptversammlung<br />

standen die Neuwahlen<br />

der Vorstandschaft im Vordergrund.<br />

Der bisherige Jagdvorsteher<br />

Hans Neupert, der das Amt 35 Jahre<br />

innehatte, stand aus Altersgründen<br />

nicht mehr zur Verfügung.<br />

Bei den Neuwahlen, die von erstem<br />

Bürgermeister Hans-Walter<br />

Hofmann geleitet wurden, ging<br />

Heinz Götzke, der auch Vorsteher<br />

der Rechtlergemeinschaft Preunersfeld<br />

ist, als neuer Jagdvorsteher<br />

hervor.<br />

Der bisherige zweite Vorstand Hans<br />

Lindner wurde im Amt bestätigt.<br />

Neuer Kassier ist Konrad Weiß, der<br />

das Amt von Georg Gebhardt übernimmt.<br />

In seinem letzten Bericht als Jagd-<br />

vorsteher erläuterte Hans Neupert<br />

diverse durchgeführte Wegebaumaßnahmen.<br />

Wildschäden durch Schwarzwild<br />

waren nicht nennenswert. Verbissschäden<br />

gab es so gut wie keine.<br />

Der Abschuss im Revier wurde<br />

knapp erfüllt. Das Wildessen fand<br />

wieder unter großer Beteiligung<br />

statt. Der Jagdpächter hatte dafür<br />

wieder ein Wildschwein zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

In einem kurzen Rückblick ließ Hans<br />

Neupert die letzten 35 Jahre seiner<br />

Amtszeit Revue passieren.<br />

Er überraschte auch die Versammlung,<br />

indem er zum Abschluss<br />

seiner Amtszeit die Wirtin<br />

Linda Gräf mit einem Blumengebinde<br />

und den Wirt Georg Gräf mit<br />

einem Zinnteller ehrte. Die beiden<br />

hatten 35 Jahre lang das bekannte<br />

und beliebte Wildessen für die<br />

Jagdgenossenschaft vorbildlich<br />

ausgerichtet. Der Jagdpächter Erwin<br />

Hofmann stellte den Antrag,<br />

seine beiden langjährigen Freunde<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

nung in der Runde galt Roland Hufnagel<br />

für die Moderation.<br />

Christine Kilian, die Sportwartin gab<br />

einen detaillierten Bericht über die<br />

sportlichen Erfolge der TurnerinnenundTurner.Dabeiteiltesieauch<br />

mit, dass es vorteilhaft sei, die Jugendlichen<br />

in den Wettbewerb einzubringen.<br />

Ihre Feststellung war, dass diese gerade<br />

dann, wenn die Vorbereitungen<br />

auf die Wettbewerbe laufen,<br />

häufiger zum Training erscheinen<br />

und eine intensivere Trainingsarbeit<br />

leisten. Sie regte auch<br />

an die Verbandsschulungen zu besuchen,<br />

sei es um Übungsleiterzertifikate,<br />

Trainerscheine oder<br />

auch die Kampfrichterqualifikation<br />

zu erlangen. Nur so könne man,<br />

so machte sie deutlich, hohe Ausgleichsgebühren<br />

vermeiden, die zu<br />

entrichten sind, wenn ein <strong>Verein</strong> zu<br />

wenige oder gar keine Kampfrichter<br />

stelle. sm<br />

Zweiter Jagdvorsteher Hans Lindner, der scheidende Jagdvorsteher<br />

Hans Neupert, der neue Jagdvorsteher Heinz Götzke, der<br />

Wirt Georg Gräf sowie Bürgermeister Hans-Walter Hofmann.<br />

und Waidkameraden Siegmund und<br />

Jochen Schiminski als Mitpächter ab<br />

dem 1. April 2012 in den bestehenden<br />

Pachtvertrag auf zu nehmen.<br />

Der Antrag wurde von den<br />

Jagdgenossen einstimmig angenommen.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!