23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Kirchenthumbach<br />

Brieftaubenverein<br />

Komm zurück<br />

Ortsmeister der beiden Brieftaubenvereine<br />

Komm zurück und<br />

Thumbachsegler im Flugjahr 2011<br />

darf sich Johann Kleber nennen. Der<br />

erfolgreiche Züchter heimste bei<br />

den 16 262 Flugkilometer im Altflug<br />

43 Preise ein. In seinem Resümee<br />

stellte Vorsitzender Herbert Reisner<br />

fest: Das Reisejahr verlief<br />

reibungslos. Für den Altflug seien 13<br />

Flüge angesetzt worden, jedoch<br />

seien nur zwölf durchgeführt worden.<br />

Der letzte Flug sei aus Kostengründen<br />

von der Vorstandschaft<br />

abgesagt worden. Insgesamt seien<br />

1794 Tauben zum Einsatz gekommen,<br />

die 597 Preise errungen haben.<br />

An den fünf Jungflügen haben sich<br />

die beiden <strong>Verein</strong>e mit 791 Tauben<br />

beteiligt. Ergebnis waren 149 Preise.<br />

Der Tod von Ehrenmitglied Hans<br />

Lohner sei für den <strong>Verein</strong> ein großer<br />

Verlust,unterstrichHerbertReisner.<br />

Erstmals flogen die beiden <strong>Verein</strong>e<br />

die Ortsmeisterschaft im Altflug<br />

gemeinsam aus. Sieger wurde Johann<br />

Kleber mit 43 Preisen vor Heinz<br />

Kroher mit 42 Preisen. Das beste<br />

Männchen stellte die Schlaggemeinschaft<br />

Reisner und Groher und<br />

das beste Weibchen kam aus dem<br />

Schlag von Ludwig Kroher. Den Titel<br />

Jährigenmeister holte sich Heinz<br />

Kroher, der auch das beste jährige<br />

Männchen und das beste jährige<br />

Weibchenstellte.<br />

DieJungflugmeisterschaftflogendie<br />

beiden <strong>Verein</strong>e ebenfalls gemeinsamaus.<br />

Jungflugmeister wurde das Duo<br />

Reisner und Groher mit elf Preisen<br />

vor Heinz Kroher mit neun Preisen.<br />

Kulmain<br />

Sängerbund<br />

Günther Zwick übernimmt wieder<br />

das Ruder beim Sängerbund Kulmain.<br />

Die Mitglieder bestimmten<br />

ihn in der Jahreshauptversammlung<br />

im <strong>Verein</strong>slokal Wiesend einstimmig<br />

zum neuen Vorsitzenden.<br />

Zwick ist ein echtes Urgestein des<br />

Sängerbundes, bereits seit 1955 ist<br />

er aktiv dabei. Als Vorsitzender<br />

wirkte er bereits von 1974 bis 1981<br />

und kehrt jetzt nach 31 Jahren an<br />

die Spitze zurück.<br />

Der bisherige Chef Michael<br />

Schindler hatte auf eine erneute<br />

Kandidatur verzichtet und fungiert<br />

künftig als Schriftführer. Neuer<br />

zweiter Vorsitzender ist Josef Gößner.<br />

Er löst Holger Stiegler ab, der<br />

auf eine erneute Kandidatur verzichtet<br />

hatte. Zum neuen Kassier<br />

wurde Heribert Griener gewählt,<br />

auch er hatte das Amt bereits von<br />

1974 bis 1981 inne.<br />

Noch-Vorsitzender Michael<br />

Schindler konnte zur Versammlung<br />

neben vielen Sangesbrüdern<br />

auch Siegmar Bräutigam, Vorsitzender<br />

der Sängergruppe Max<br />

Reger, Kulmains Bürgermeister<br />

Günter Kopp sowie Chorleiterin<br />

Andrea Krauß begrüßen. Bräutigam<br />

brachte seine Freude darüber<br />

zum Ausdruck, erstmals bei einer<br />

Jahreshauptversammlung in Kulmain<br />

dabei sein zu können. Er<br />

dankte den Sängern für ihren teilweise<br />

schon jahrzehntelangen Einsatz.<br />

Er wünschte den Anwesenden,<br />

dass sie noch lange Freude am<br />

Gesang hätten. Bürgermeister Kopp<br />

charakterisierte den <strong>Verein</strong> als<br />

aktiven, rührigen und stimmgewaltigen<br />

Sängerbund. Hier würden<br />

zum einen die alten Lieder gepflegt,<br />

zum anderen sei man aber<br />

auch aufgeschlossen gegenüber<br />

neuen, beispielweise englischen,<br />

Liedern. Auf den Sängerbund und<br />

Im Bild von links: Heinz Kroher, Herbert Reisner, Corina Kroher,<br />

Reinhold Bernhardt, Karola Groher, Gerhard Reisner,<br />

Manuel Groher und Johann Kleber. Foto: Fürk<br />

DasbesteJungtierkamebenfallsaus<br />

dem Schlag von Reisner und Groher<br />

vorHeinzKroher.<br />

Für die Brieftaubensportler beider<br />

<strong>Verein</strong>e wurden auch zahlreiche<br />

Pokalevergeben.<br />

Altflug: Gemeindepokal: Ludwig<br />

seine Chorleiterin könne man sich<br />

neben den kirchlichen Auftritten<br />

auch bei den gemeindlichen Veranstaltungen<br />

wie Volkstrauertag<br />

und Neujahrsempfang verlassen.<br />

"Ihr seid ein wichtiges Element in<br />

23<br />

Kroher, Raiffeisenpokal: Heinz<br />

Kroher, Bürgermeister-Fritz-Fürk-<br />

Pokal: Heinz Kroher. Gasthof-<br />

Friedl-Pokal: Ludwig und Corina<br />

Kroher. Der <strong>Verein</strong>spokal im Jungflug<br />

ging an die Schlaggemeinschaft<br />

ReisnerundGroher. fü<br />

Günther Zwick (Zweiter von links) ist neuer Vorsitzender des<br />

Sängerbundes Kulmain, zum Stellverteter wählten die Mitglieder<br />

Josef Gößner (Zweiter von rechts). Die Kasse führt<br />

künftig Heribert Griener (Dritter von links). Der bisherige<br />

Vorsitzende Michael Schindler (links) ist neuer Schriftführer.<br />

Es gratulierten Chorleiterin Andrea Krauß, Bürgermeister<br />

Günter Kopp (Dritter von rechts) und Gruppenchorvorsitzender<br />

Siegmar Bräutigam. Foto: Stiegler<br />

unserer Gemeinschaft", sagte Kopp.<br />

Eine kurze Bilanz des vergangenen<br />

Jahres gab Vorsitzender Schindler:<br />

Aktuell gebe es im Sängerbund 27<br />

Aktive und 30 Passive, das Durchschnittsalter<br />

betrage 62 Jahre. hol

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!