23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

<strong>Kurier</strong> online<br />

Anzeigenannahme<br />

Schnell und einfach<br />

Ihre private Kleinanzeige<br />

schalten unter:<br />

www.kurier-anzeigen.de<br />

Impressum<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

<strong>Nordbayerischer</strong> <strong>Kurier</strong><br />

GmbH &Co. Zeitungsverlag KG<br />

Theodor-Schmidt-Str. 17<br />

95448 Bayreuth<br />

E-Mail:<br />

kontakt@bt24.de<br />

Verantw. i. S. d. P.:<br />

Joachim Braun<br />

Druck:<br />

<strong>Nordbayerischer</strong> <strong>Kurier</strong><br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Kirchenthumbach<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Hermann Seemann, Josef Fronhöfer<br />

und Wolfgang Fraunholz gehören<br />

der Reservistenkameradschaft seit<br />

25 Jahren an. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

konnte nur Hermann<br />

Seemann die Auszeichnung persönlich<br />

entgegen nehmen. Vorsitzender<br />

Tassilo Heimberg begrüßte<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

im Hauptquartier<br />

Dobmann zweiten Bürgermeister<br />

Gerd Dettenhöfer, VdK-Ortsvorsitzenden<br />

Walter Biersack und Ehrenkreisvorsitzenden<br />

Jürgen Hofmann.<br />

KassenwartJosefRegnerwartetemit<br />

einem positiven Bericht auf. Werner<br />

Trenz und Hans-Joachim Pientka<br />

bestätigten ihm eine ordentliche<br />

Finanzverwaltung. Für 2012 sollen<br />

die bisher regelmäßig stattfindenden<br />

Monatsversammlungen stattfinden.<br />

Im Winter 2012/13 soll ein<br />

Marsch organisiert werden. Ein Termin<br />

zum gemeinsamen Kleider-<br />

Kirchenthumbach<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Die Jagdgenossen haben die Zeichen<br />

der Zeit erkannt und werden<br />

den Jagdpachtschilling splitten. Die<br />

Hälfte der rund 2600 Euro wird<br />

ausbezahlt, ein Euro wird für den<br />

Wegebau verwendet und ein<br />

Euro bleibt als Rücklage in der<br />

Kasse. Diese von Bürgermeister<br />

Fritz Fürk und Jagdvorstand<br />

Gerhard Weiß vorgeschlagene<br />

und auch begründete<br />

Variante wurde ohne<br />

Gegenstimme angenommen.<br />

Gerhard Weiß berichtete<br />

über Ereignisse und Aktivitäten<br />

des Jagdjahres 2011.<br />

Die Jagdpächter Rudi Gräbner und<br />

Wolfgang Jelen stellten die harmonische<br />

Zusammenarbeit mit den<br />

Jagdgenossen heraus. Beide beklagten<br />

den hohen Fallwildanteil.<br />

Nahezu die Hälfte der zum Abschuss<br />

freigegebenen Rehe seien<br />

Opfer des Straßenverkehrs geworden.<br />

Zur Wildschweinbejagung<br />

Hinten von links: Jürgen Hofmann, Tassilo Heimberg und Alois<br />

Lehner. Vorne von links: Walter Biersack, Hermann Seemann<br />

und zweiter Bürgermeister Gerd Dettenhöfer. Foto: Fürk<br />

tausch soll ebenfalls organisiert<br />

werden. Für September wird sich die<br />

Vorstandschaft um eine Teilnahme<br />

an der Waffenausbildung bemühen.<br />

stellte Gräbner heraus, die Wildschweinrotten<br />

würden immer größer.<br />

Zur Bejagung sei es sinnvoll, in<br />

den Maisfeldern Schutzschneisen zu<br />

pflanzen. Eine Möglichkeit wäre die<br />

<strong>BT24.de</strong><br />

Das Portal für die Region<br />

Erbenfrucht.RudiGräbnerließnicht<br />

unerwähnt, dass er und auch Wolfgang<br />

Jelen über das Jahr 2013 hinaus<br />

rund um Heinersreuth auf die<br />

Pirsch gehen wollen. Wegen der<br />

Wildschadensregulierung müssten<br />

allerdings die Rahmenbedingungen<br />

stimmen. Es sei nicht akzeptabel,<br />

dass die Jagdpächter alle Wild-<br />

An der Kreisdelegiertenversammlung<br />

werden Hermann Seemann<br />

und Erich Schubert teilnehmen.<br />

Bürgermeister Gerd Dettenhöfer<br />

schäden ohne Grenze nach oben<br />

tragen. Gräbner machte ein Angebot.<br />

Der Jagdpachtschilling in der<br />

bisherigen Höhe von jährlich 2600<br />

Euro bleibt ebenso bestehen wie das<br />

Jagdessen. Neu hinzu käme,<br />

dass die Jagdpächter bei Eintritt<br />

von Schadensmeldungen<br />

Schadensregulierungen bis<br />

maximal Tausend Euro übernehmen.<br />

Variante zwei wäre<br />

eine jährliche Bezahlung von<br />

500 Euro in einen sogenannten<br />

Schadenspool, auch dann,<br />

wenn kein Wildschaden eintritt.<br />

"Einen Vertrag, der nach<br />

oben keine finanziellen Grenzen in<br />

Bezug auf Schadensregulierung hat,<br />

werden wir nicht unterschreiben",<br />

sagte Gräbner an. Jagdvorstand<br />

Gerhard Weiß gab bekannt, dass die<br />

Vorstandschaft zeitnah darüber<br />

beraten werde. Nach dem offiziellen<br />

Teil gab es ein opulentes Rehessen.<br />

dankte der Reservistenkameradschaft<br />

für die aktive Beteiligung am<br />

Gemeindeleben und die Beteiligung<br />

mit dem <strong>Verein</strong>semblem am <strong>Verein</strong>sbaum.<br />

Dank zollte er auch für<br />

das Abstellen der Ehrenwachen.<br />

VdK-Vorsitzender Walter Biersack<br />

lobte die gute Zusammenarbeit. Er<br />

sei froh und dankbar, dass die Reservisten<br />

das Tragen der VdK-Fahne<br />

übernehmen. Ehrenkreisvorsitzender<br />

Jürgen Hofmann lobte die gute<br />

Beteiligung an der Jahreshauptversammlung.<br />

Zugleich regte er eine<br />

bessere Teilnahme an den dienstlichenVeranstaltungenan.<br />

Seit 25 Jahren gehören der Reservistenkameradschaft<br />

Wolfgang<br />

Fraunholz, Josef Fronhöfer und<br />

Hermann Seemann an. Seit zehn<br />

Jahren halten Jürgen Dörres, Thomas<br />

Lorenz sowie Sebastian und<br />

Wolfgang Höllerer der ReservistenkameradschaftdieTreue.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!