23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Thurnau<br />

Freie Wähler<br />

Seinen Dank für die konstruktive<br />

Mitarbeit an die Gemeinderatskollegen<br />

und alle Mitglieder der<br />

FW/ÜWG Thurnau verband Vorsitzender<br />

Klaus Förster mit einem umfangreichen<br />

Bericht über die <strong>Verein</strong>sarbeit.<br />

In seinen Ausführungen<br />

ging der FW Bezirksvorsitzende und<br />

Bezirksrat auch auf die bevorstehenden<br />

Landtags-, Bundtags- und<br />

Kommunalwahlen ein. Mit einer<br />

Satzungsänderung war die Teilnahme<br />

an den Entscheidungen der<br />

Bundeswahlgruppe nur noch Formsache.<br />

Mehr als 140 Verbände seien<br />

bei den Freien Wähler oberfrankenweit<br />

eine starke Kraft und könnten<br />

somit gefestigt mit einer erfahrenen<br />

Mannschaft in den Kommunen,<br />

Städten und Kreisen auf einer<br />

Erfolgswelleschwimmen,soFörster.<br />

Einige Neumitglieder werden sich<br />

den Freien Wählern Thurnau anschließen.<br />

Als Gäste konnte Förster<br />

seine Kollegen der Freien Wähler<br />

Mainleus, Herbert Pieper und HeinrichBoschbegrüßen.<br />

FW Kreisvorsitzender Ulrich Gödde<br />

ging in seinem Grußwort auf die<br />

Stärkung der Kommunen ein, denn<br />

viele Themen hätten die etablierten<br />

Parteien besonders in der Bundespolitik<br />

in wesentlichen Punkten<br />

nicht oder nur unzureichend bearbeitet.<br />

In seinen weiteren Ausführungen<br />

ging Gödde detailliert darauf<br />

ein. Nach wie vor seien die Freien<br />

Wähler ein geschlossenes Ensemble<br />

mit den verschiedensten Facetten in<br />

derKommunalpolitikundlassensich<br />

auch mit dem Begriff Partei nicht<br />

auseinanderdividieren, meinte<br />

Gödde.<br />

Den Kassenbericht erstattete<br />

Schatzmeister Bernd Hacker und die<br />

beiden Revisorinnen Erika Schuler<br />

und Marianne Schneider bestätigten<br />

ihmeineeinwandfreieArbeit.Beiden<br />

Neuwahlen, die Kreisvorsitzender<br />

Ulrich Gödde leitete, wurde Klaus<br />

Förster einstimmig als Vorsitzender<br />

bestätigt. Seine beiden Stellvertreter<br />

sind abermals die Gemeinderäte ErwinSchneiderundFredUnger.Bernd<br />

Hacker und Hermann Schneider sind<br />

wieder als Schatzmeister und<br />

Schriftführer tätig. Kleinere Umbesetzungen<br />

gab es bei der Benennung<br />

derBeiräte.<br />

Für langjährige Treue zum <strong>Verein</strong> seit<br />

1984, als Listenkandidat bei den<br />

Wahlen zum Gemeinderat und<br />

Waischenfeld<br />

Schützengesellschaft<br />

Schützenmeister Reinhard Schrüfer<br />

dankte Hans Krauß für die großzügige<br />

Spende eines neuen elektrischen<br />

Schießstands und Rainer<br />

Rosenberg für die Stiftung eines<br />

neuen Jugendgewehrs. Ein absoluter<br />

Höhepunkt im letzten Jahr war<br />

das Bulldog-Oldtimertreffen mit 80<br />

betagten Traktoren, das auch heuer<br />

wieder geplant ist. Da die mittlerweile<br />

eine Attraktion in der gesamten<br />

Region ist, wünschen sich<br />

die Schützen für diese Veranstaltung<br />

eine bessere Unterstützung<br />

durch die Stadt. Die Kommune<br />

könnte sich laut Schrüfer zum Beispiel<br />

an den Kosten für das Standkonzert<br />

der Waischenfelder Blasmusik<br />

am Vormittag beteiligen. Das<br />

OsterschießenkündigteSchrüferfür<br />

Ostersonntag um 18 Uhr auf der<br />

Burg Waischenfeld an und im Mai<br />

unternimmt der <strong>Verein</strong> einen Ausflug<br />

in die Röhn. Schrüfer selbst<br />

Erste Reihe von<br />

links: Sandro<br />

Schrüfer, Irmgard<br />

Wolf, Selina<br />

Schrüfer und<br />

Daniela Wolf.<br />

Zweite Reihe von<br />

links: Horst<br />

Schmitt, Heiko<br />

Gold, Werner<br />

Schmitt, Schmitt<br />

sowie Reinhard<br />

Schrüfer.<br />

Foto: Weichert<br />

wurde für seine Verdienste um das<br />

Schützenwesen mit der Ehrennadel<br />

mit Kranz des Schützengaues Pegnitzgrund<br />

ausgezeichnet. Bürgermeister<br />

Edmund Pikelmann, Robert<br />

Weiß und Brigitte Bezold muss<br />

die Ehrung für 25 Jahre nachgereicht<br />

werden, da sie nicht kommen<br />

konnten.<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Kreisvorsitzender Ulrich Gödde, Bernd Hacker, Orts- und Bezirksvorsitzender,<br />

Bezirksrat Klaus Förster sowie Fraktionssprecher<br />

Erwin Schneider und Gemeinderat Fred Unger.<br />

Für herausragende sportliche Leistungen<br />

als Deutsche Jugendvizemeisterin<br />

wurde Selina Schrüfer<br />

vom Schützengau Bayreuth-Kulmbach<br />

ausgezeichnet und ihr Bruder<br />

Sandro erhielt die von Reinhard<br />

Stenglein gestiftete Geburtstagsscheibe.<br />

Einen umfassenden Jahresbericht<br />

legte der scheidende<br />

Kreistag sowie für seine Tätigkeit als<br />

Schatzmeister seit 2001 konnte Bezirksvorsitzender<br />

Klaus Förster den<br />

Felkendorfer Bernd Hacker die Goldene<br />

Ehrennadel des Freie Wähler<br />

Landesverbandes überreichen. Hacker<br />

sei als wichtige Stütze und Multiplikator<br />

in der Öffentlichkeit stets<br />

für die Freien Wähler eingestanden<br />

und hat alle übernommenen Aufgaben<br />

stets mit großem persönlichen<br />

Einsatzerledigt. red<br />

Sportleiter Horst Schmitt vor. Sandro<br />

Schrüfer wurde in zwei Disziplinen<br />

2012 Gaumeister, in einer<br />

weiteren Disziplin Vizegaumeister.<br />

Beide qualifizierten sich nun wiederholt<br />

für die Bezirksmeisterschaften.<br />

Der <strong>Verein</strong> hat derzeit drei<br />

Mannschaften bei den Rundenwettkämpfen<br />

angemeldet. tw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!