23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Wirsberg<br />

TSV Wirsberg<br />

Die Verbindlichkeiten aus dem<br />

Neubau der Vierbahnenkegelanlage<br />

seien nahezu vollständig getilgt,<br />

gab erster Vorsitzender Thomas<br />

Specht bei der Jahreshauptversammlung<br />

des TSV Wirsberg im<br />

Sportheim bekannt. Trotz der Neuanschaffung<br />

eines Rasenmähertraktors<br />

mit Kosten von über 6200<br />

Euro und der Zahlung aufgelaufener<br />

Hallenbenutzungsgebühren<br />

konnte das Jahr 2011 mit einem<br />

kleinen Überschuss abgeschlossen<br />

werden. Bürgermeister Hermann<br />

Anselstetter lobte die gesunde Entwicklung<br />

des großen Traditionsvereines<br />

und bescheinigte dem<br />

neuen Fußballtrainer Melwin Fischer<br />

die richtige Mischung aus<br />

Sport und Kameradschaft gefunden<br />

zu haben.<br />

Erster Vorsitzender Thomas Specht<br />

bezifferte den aktuellen Mitgliederstand<br />

auf 231 Erwachsene und 31<br />

Kinder. Gut besucht waren das Jo-<br />

hannisfeuer, das Schafkopfrennen<br />

sowie das Schiefe-Ebene-Pokalkegeln<br />

der SPD Wirsberg und das<br />

Kegelturnier der SPD Ludwigschorgast.<br />

Am Wochenende vom 30.<br />

März bis 1. April ist der TSV bei der<br />

Bewirtung der Theaterveranstaltung<br />

in der Stadthalle Kupferberg<br />

im Einsatz.<br />

Der Dank des Vorstandes galt Günter<br />

Welsch für die Spende einer<br />

neuwertigen Küchenzeile für die<br />

vereinseigene Bratwurstbude. Erfreulich<br />

hat sich der Erlös aus der<br />

Fotovoltaikanlage auf dem Dach<br />

des <strong>Verein</strong>sheimes entwickelt, wobei<br />

man die Spitzenwerte der Anfangsjahre<br />

noch nicht wieder erreicht<br />

hat. Hier gelte es, weitere Ursachen<br />

zu erforschen. Specht verwies<br />

darauf, dass der geplante Anbau<br />

und die Sanierung der Toilettenanlage<br />

mit Kosten von 60 000<br />

Euro veranschlagt sind. Der <strong>Verein</strong>sausschuss<br />

hat beschlossen, die<br />

Maßnahme zurückzustellen, um<br />

zunächst mehr Eigenkapital für die<br />

Finanzierung anzusammeln. Kegelabteilungsleiter<br />

Herbert Jambor<br />

berichtete, dass die Abteilung auf<br />

nunmehr 25 Aktive geschrumpft ist<br />

und die erste Mannschaft die Abstiegsgefahr<br />

mittlerweile gebannt<br />

hat. Für heuer ist ein gemeinsamer<br />

<strong>Verein</strong>sausflug eingeplant. Zur<br />

Fußballabteilung bedauerte Abteilungsleiter<br />

Gerd Zänker, dass<br />

Wirsberg<br />

Frankenwaldverein<br />

Die Auszeichnung von Schriftführerin<br />

Michaela Scherer mit dem Ehrenzeichen<br />

in Bronze des Frankenwald-Hauptvereines<br />

stand im<br />

Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung<br />

der Ortsgruppe Wirsberg<br />

am Samstagabend im Hotel-<br />

Gasthof Hereth. Damit werden die<br />

besonderen Verdienste gewürdigt,<br />

die sich Michaela Scherer mit ihrer<br />

Arbeit für unseren Natur- und Heimatverein<br />

erworben hat, sagten die<br />

beiden Obleute Erika Lauterbach<br />

und Roland Meisel bei der Ehrung.<br />

Obfrau Erika Lauterbach bezifferte<br />

die aktuelle Mitgliederzahl nach vier<br />

Neuaufnahmen mit 155 Personen.<br />

Der Hauptverein hat die Beiträge<br />

erhöht, was die Ortsgruppe Wirsberg<br />

aber nicht an ihre Mitglieder<br />

weitergibt, betonte Lauterbach. Gut<br />

kam nach ihren Worten der letztjährige<br />

<strong>Verein</strong>sausflug nach Regensburg<br />

an. Wanderwart Hubert<br />

Stellvertretender Obmann Roland Meisel (rechts) zeichnete<br />

die Schriftführerin Michaela Scherer (Bildmitte) mit dem Ehrenzeichen<br />

in Bronze des Frankenwald-Hauptvereines aus. Mit<br />

im Bild (links) Obfrau Erika Lauterbach. Foto Wulf<br />

Scherer sagte, dass bei den durchgeführten<br />

Exkursionen insgesamt<br />

119 Kilometer zurückgelegt wurden.<br />

101 Personen nahmen daran<br />

teil, darunter sieben Gäste. Die ge-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Langjährige Mitglieder wurden bei der Jahreshauptversammlung<br />

des TSV Wirsberg ausgezeichnet. Von links: Erster<br />

Vorsitzender Thomas Specht, zweiter Vorsitzender Hans-<br />

Peter Müller, Burkhard Sachs, Georg Söldner, Ewald Oertel,<br />

Konrad Specht, erster Bürgermeister Hermann Anselstetter,<br />

Edelgard Meyer, dritter Vorsitzender Günter Welsch, Gerd<br />

Geier und Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Krüger. Foto: Specht<br />

meinsamen Wanderungen mit der<br />

Nachbarortsgruppe Kupferberg<br />

sollen fortgesetzt werden.<br />

Wegewart Gerhard Löw berichtete<br />

von der Pflege und Markierung des<br />

nach der Trennung von den tschechischen<br />

Gastspielern leider der<br />

Abstieg in die B-Klasse hingenommen<br />

werden musste. Trotzdem sei<br />

es der richtige Weg, mit einheimischen<br />

jungen Spielern einen Neuanfang<br />

zu starten.<br />

Erster Vorsitzender Thomas Specht,<br />

dankte Herbert Jambor für die<br />

Bahnpflege und Gerhard Schelhorn<br />

sowie Gerd Zänker für die Organisation<br />

des Spielbetriebes. nos<br />

65 Kilometer langen Wanderwegenetzes<br />

im Marktgemeindebereich<br />

Wirsberg. Löw beklagte, dass<br />

immer wieder Markierungszeichen<br />

mutwillig abgerissen und zerstört<br />

würden. Zweiter Obmann Roland<br />

Meisel sprach den Zustand vieler<br />

Wege an, die nach dem Holzeinschlag<br />

tief zerfurcht und mit knöcheltiefen<br />

Pfützen hinterlassen<br />

werden. Einst idyllische Pfade blieben<br />

oft auf Jahre unpassierbar.<br />

Im Frankenwaldverein Wirsberg ist<br />

alles in Ordnung. Ihr haltet die<br />

Wanderwege so gut es geht begehbar.<br />

Wir sind vonseiten der<br />

Kommune froh, dass wir euch haben,<br />

sagte zweiter Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Opel. Er nannte die enge<br />

Zusammenarbeit der Wirsberger<br />

Heimat- und Wanderfreunde<br />

mit dem Frankenwaldverein<br />

Kupferberg zukunftsweisend.<br />

kpw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!