23.12.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Kemnath<br />

Heimat- und Kulturverein<br />

Waldeck<br />

Ein wertvolles Geschenk erhielt der<br />

Heimat- und Kulturverein von<br />

Gönner und Jagdpächter Erwin<br />

Heindl kürzlich im Alten Schulhaus<br />

überreicht. Das 1,30 x2Meter große<br />

Bild zeigt den Markt und die Burg<br />

Waldeck auf dem Schlossberg, wie<br />

es um 1704 ausgesehen hat. Das Bild<br />

ist eine Handzeichnung, die einem<br />

alten Bild und Stich nachempfunden<br />

wurde. HuK-Vorsitzender Georg<br />

Wagner bedankte sich bei Erwin<br />

Heindl, der immer wieder als<br />

großer Förderer des <strong>Verein</strong>s auftritt.<br />

Das Bild wird einen Ehrenplatz<br />

im Alten Schulhaus finden und<br />

damit auch der Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht. hl<br />

Kemnath<br />

Jagdgenossenschaft Waldeck<br />

Von einem arbeitsreichen Jahr der<br />

Jagdgenossenschaft Waldeck<br />

konnte Jagdvorsteher Hans<br />

Schrembs bei der Jagdversammlung<br />

im Gasthaus Zillner berichten. Sein<br />

besonderer Willkommensgruß galt<br />

zweitem Bürgermeister Josef Krauß,<br />

Stadtrat Hans Wegmann, seitens der<br />

Kirchenstiftung Kirchenpfleger<br />

Hans Heindl, Jagdpächter Erwin<br />

Heindl mit seinen Mitjägern sowie<br />

stellvertretend für die Jagdgenossen,<br />

den ältesten Anwesenden<br />

Andreas Hösl. Letztgenannter war<br />

viele Jahre bei den Treibjagden des<br />

ehemaligen Jagdpächters Karl<br />

Schraml als sogenannter Obertreiber<br />

im Einsatz und kennt die Natur<br />

rund um Waldeck bestens.<br />

Vor seinem Bericht bat der Jagdvorsteher<br />

die Anwesenden zu einem<br />

kurzen Gedenken an die verstorbenen<br />

Jagdgenossen, insbesondere<br />

der im vergangenen Jahr<br />

verstorbenen Alfons Müller, Josef<br />

Köstler und Michael Kuchenreuther.<br />

Unser Foto zeigt einen Teil der Vorstandschaft. Von links,<br />

Stadtrat Hans Wegmann, Jagdpächter Erwin Heindl, zweiter<br />

Bürgermeister Josef Krauß, Kassier Alexander König sowie<br />

von rechts Jagdvorsteher Hans Schrembs, Schriftführer Hans<br />

Prieschenk, den ältesten anwesenden Jagdgenossen und ehemaligen<br />

Obertreiber unter Karl Schraml, Andreas Hösl und<br />

Vorstandsmitglied Bernhard Hofmann. Foto: Lukas<br />

In seinem Bericht ging Hans<br />

Schrembs zunächst auf die durchgeführten<br />

Wegebaumaßnahmen<br />

ein. So sei der Kuhbergweg fast fertig<br />

gestellt. Hier dankte er den Anliegern<br />

für ihre Mithilfe. Das vorgesehene<br />

Material habe nicht aus-<br />

gereicht. Der Tannenhutweg wurde<br />

entastet und somit wieder befahrbar<br />

gemacht. Hier zeige sich ein<br />

großes Problem besonders deutlich,<br />

nämlich das die landwirtschaftlichen<br />

Maschinen immer<br />

größer werden. Die Wege seinen im<br />

Rahmen der Flurbereinigung für<br />

kleinere beziehungsweise normale<br />

Bulldogs gebaut worden und heute<br />

zu schmal, so dass die Räder teilweise<br />

die Bankette beschädigen.<br />

Insbesondere die Hackschnitzelheizungen<br />

verlangen von den<br />

Landwirten größere Flächen und so<br />

stoße man mit den kleinstrukturierten<br />

Grundstücken um den<br />

Schlossberg an die Grenzen.<br />

Die Unterführung der B22 in Richtung<br />

Hahneneggatten bereitet immer<br />

wieder Probleme, wenn große<br />

Wassermengen auftreten. Dieses<br />

Problem müsse beseitigt werden,<br />

um größere Schäden zu verhindern.<br />

Ähnliches taucht entlang der ehemaligen<br />

Weiheranlagen Schraml im<br />

Hahneneggatten-Bereich auf. Hier<br />

wollen die Anrainer die Sache in die<br />

Hand nehmen und für Abhilfe sorgen.<br />

Für das laufende Jahr ist vorgesehen,<br />

die Gräben in den Bereichen<br />

von Waldeck und insbesondere in<br />

Godas auszuputzen. hl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!