27.06.2021 Aufrufe

Kunstbulletin März 2021

Unsere April Ausgabe 2021, mit Beiträgen zu Eva & Franco Mattes, Dias & Riedweg, Markus Weggenmann, David Knuckey, uvm.

Unsere April Ausgabe 2021, mit Beiträgen zu Eva & Franco Mattes, Dias & Riedweg, Markus Weggenmann, David Knuckey, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und war mitverantwortlich für die international<br />

beachtete Schau ‹Europa in der Renaissance›,<br />

mit der 2016 der Neubau des Landesmuseums<br />

eröffnet wurde. Daneben leitet die studierte Historikerin<br />

und Kulturwissenschaftlerin, die auch<br />

Weiterbildungen im Bereich Film und Theater<br />

absolviert hat, unter anderem Lehrveranstaltungen<br />

an den Universitäten Zürich und Neuenburg.<br />

Die Findungskommission und den Museumsrat<br />

hat sie besonders durch «Kreativität, Organisationstalent,<br />

Mehrsprachigkeit und ein hohes<br />

Verständnis für die digitale Welt» überzeugt.<br />

Denise Tonella<br />

Katrin Steffen<br />

Solothurn — Ende Januar 2022 wird Christoph<br />

Vögele, seit 1998 Konservator des Kunstmuseums<br />

Solothurn, in den Ruhestand treten. Auf<br />

ihn folgt die heute in Basel wohnhafte Katrin<br />

Steffen (*1972). Sie studierte Kunstgeschichte,<br />

Theaterwissenschaften und Allgemeine Geschichte<br />

des Mittelalters an den Universitäten<br />

Basel, Bern und Paris. In ihrer bisherigen Laufbahn<br />

war sie unter anderem als Assistentin von<br />

Ernst Beyeler sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

am Kunstmuseum Basel, Abteilung<br />

Gegenwartskunst, tätig, engagierte sich als<br />

Co-Leiterin des ‹Shift – Festival für elektronische<br />

Künste› in Basel, war Kuratorin der Daros<br />

Latinamerica Collection und realisierte eine<br />

umfassende Retrospektive über das Schaffen<br />

des lanzarotischen Künstlers César Manrique.<br />

Die neue, leitende Funktion in Solothurn wird<br />

sie im Dezember antreten.<br />

Katrin Steffen<br />

Katharina Lang, Julia Wolf<br />

Winterthur — Nach mehrjähriger Tätigkeit haben<br />

Karin Wiesendanger und Judith Weidmann<br />

die künstlerische Leitung des kunstkastens an<br />

die Kunstwissenschaftlerinnen und Kuratorinnen<br />

Katharina Lang (*1985) und Julia Wolf<br />

(*1986) abgegeben. Lang ist aktuell am Kirchner<br />

Museum Davos tätig. Davor arbeitete sie<br />

bei der Galerie Häusler Contemporary in Zürich,<br />

der Fotostiftung Schweiz und der Kunstsammlung<br />

des Kantons Zürich und war im Team der<br />

Jungkunst engagiert. Julia Wolf doktoriert an<br />

der Akademie für bildende Künste Wien und ist<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHdK.<br />

Sie war Curator in Residence bei der Fundaziun<br />

Nairs und beim Performance Art Network CH, in<br />

der Kunsthalle Winterthur und in unabhängigen<br />

Kunsträumen tätig. Das erste Jahresprogramm<br />

des Duos für den kunstkasten widmet sich<br />

dem Thema Übergänge – als Reverenz an den<br />

Kurationswechsel, aber auch im Hinblick auf<br />

die künstlerischen Positionen und den kunstkasten<br />

als räumliches Objekt und Institution.<br />

Als Erstes wird unter diesen Vorzeichen Anne-<br />

Laure Franchette gezeigt, gefolgt von Mickry3.<br />

Katharina Lang<br />

Julia Wolf<br />

Nela Bunjevac<br />

Zug — Per Ende Juli tritt Regula Koch altershalber<br />

als Geschäftsführerin der Landis & Gyr<br />

Stiftung zurück. Nela Bunjevac (*1983) wird<br />

im August die Stelle übernehmen. Seit Anfang<br />

2020 war sie in leitender Funktion bei der Kulturförderung<br />

des Bundes (BAK) tätig. Davor war<br />

sie sieben Jahre lang engagierte und innovative<br />

Leiterin der Fachstelle Kultur des Kantons<br />

Zürich. Somit verfügt die Kunsthistorikerin und<br />

Literaturwissenschaftlerin über reichhaltige<br />

Erfahrungen in der Vermittlung, Förderung und<br />

NOTIERT // NAMEN<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!