27.06.2021 Aufrufe

Kunstbulletin März 2021

Unsere April Ausgabe 2021, mit Beiträgen zu Eva & Franco Mattes, Dias & Riedweg, Markus Weggenmann, David Knuckey, uvm.

Unsere April Ausgabe 2021, mit Beiträgen zu Eva & Franco Mattes, Dias & Riedweg, Markus Weggenmann, David Knuckey, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Video Window — All We Need Is Love<br />

Medien- und Informationsszentrum der ZHdK<br />

↗ www.swisscovery.slsp.ch<br />

The Great Big Art Exhibition<br />

Vereinigtes Königreich — Um dem Corona-<br />

Blues im Allgemeinen und der kulturelle Deprivation<br />

im Besonderen entgegenzuwirken, hat<br />

die Organisation ‹Firstsite› zu einer besonderen<br />

Aktion aufgerufen: Wer Lust hat, zeichne, male<br />

oder forme ein eigenes Kunstwerk und mache<br />

es anschliessend auf dem Fensterbrett, dem<br />

Balkon und allenfalls auch auf der zugehörigen<br />

Website öffentlich sichtbar. Alle zwei Wochen<br />

liefern internationale Kunstschaffende wie Etel<br />

Adnan oder Anish Kapoor einen Themeninput<br />

für diese ‹Great Big Art Exhibition›. Als Erster<br />

wählte Antony Gromley im Januar das Motto<br />

‹Tiere›. Zusätzliche Impulse liefern Direktorinnen<br />

und Direktoren zahlreicher renommierter<br />

Kunstinstitutionen des Landes: Sie wählen<br />

Werke, die als Inspiration dienen können.<br />

Zürich — Liebe ist ein Lebenselixier, das uns<br />

antreibt und emotional verbindet. Ihr kommt<br />

in allen Künsten als Thema und Motiv höchste<br />

Bedeutung zu – sei das in ihrer erfüllten, glücklichen<br />

oder in ihrer tragischen Ausprägung.<br />

Diesem universellen und zeitlosen Gefühl hat<br />

der Kurator Bruno Z’Graggen eine ganze Reihe<br />

in seiner nomadischen Plattform Video Window<br />

gewidmet. An vier Abenden wurde unter dem<br />

Titel ‹All We Need Is Love› in jeweils paarweisen<br />

Gegenüberstellungen Videokunst von vorrangig<br />

Schweizer Positionen gezeigt. Wer die Vorführungen,<br />

die pandemiebedingt meist nur online<br />

stattfanden, verpasst hat, erhält Ende <strong>März</strong> die<br />

Chance, sämtliche Arbeiten an einem Stück zu<br />

sehen. Pipilotti Rists legendärer ‹Pickelporno›<br />

von 1992 steht ebenso auf dem Programm wie<br />

eine Arbeit von Elodie Pong von 2008 oder ein<br />

ganz neues Video von Bertold Stallmach. Ein<br />

allfälliges Verschiebedatum der Abschlussveranstaltung,<br />

je nach Entwicklung der Situation,<br />

ist für Mai angedacht.<br />

Libikooka (Julia Geröcs & Gabriel Studerus) ·<br />

du woher, 2019, HD-Video, 2-Kanal, Ton,<br />

24’’26’, 16:9<br />

→ Abschlussscreening: 26.3., Kunstraum<br />

Walcheturm<br />

↗ www.brunozgraggen.ch/video-window<br />

London, Nachwuchstalente mit Werken zum<br />

Thema ‹Tiere›. Foto: David Parry/PA Wire<br />

→ bis 30.4. ↗ www.firstsite.uk<br />

NOTIERT // DIES UND DAS<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!