18.11.2021 Aufrufe

HANSA 06-2019

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versicherungen | Insurance<br />

8<br />

1<br />

2<br />

3<br />

7<br />

4<br />

5<br />

Havariechronik<br />

Datum Ereignis Ort Schiff Typ tdw Flagge Haftpflicht Reise<br />

1 04.05.<br />

Brand in mehreren<br />

Luken<br />

2 07.05. Auf Grund<br />

3 08.05 Brand / Verletzte<br />

Southampton Yuan An Hai Bulk Carrier 56.957 Panama UK P&I Club<br />

Kolding Fjord<br />

(Dänemark)<br />

Kaspisches Meer<br />

südlich von Baku<br />

Rix Atlantic<br />

General Cargo<br />

Vessel<br />

Israfil Huseynov Kabelleger 7.211 Aserbaidschan<br />

Skikda (Algerien) nach<br />

Southampton<br />

3.793 Zypern Hanseatic P&I Klaipeda nach Kolding<br />

Standard / Hydor k. A.<br />

4 08.05. Auf Grund Nähe New Orleans Eirini P Bulk Carrier 76.466 Liberia UK P&I Club New Orleans nach Singapur<br />

5 08.05. Kollision Chittagong Reede<br />

6 09.05.<br />

7 10.05.<br />

8 12.05.<br />

Schlagseite / Ladungsverflüssigung?<br />

Kollision mit<br />

Schubverband<br />

Maschinenausfall<br />

nach Brand<br />

Ngo Bay,<br />

Neukaledonien<br />

Houston Ship<br />

Channel<br />

Biscaya 83 nm westlich<br />

von Penmarch<br />

P Russel<br />

Joker<br />

Product Tanker<br />

Bulk Carrier<br />

37.808<br />

57.982<br />

Marshall<br />

Islands<br />

Skuld<br />

Standard P&I<br />

New Beginning Bulk Carrier 56.098 Panama Japan P&I<br />

Genesis River LPG-Tanker 54.149 Panama Japan P&I<br />

Cathy Jo<br />

General Cargo<br />

Vessel<br />

6.000 Curacao UK P&I Club<br />

Tanjung Lagsat (Malaysia)<br />

nach Chittagong /<br />

Santos nach Chittagong<br />

Ngo Bay nach Japan,<br />

Ladung: Nickelerz<br />

Houston nach Port Said<br />

(Ägypten)<br />

Istanbul nach Stettin,<br />

Ladung: Soda<br />

Ein umfangreicher Überblick zu allen aktuellen Havarien unter www.hansa-online.de/havariechronik/<br />

6<br />

+++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm +++ Telegramm<br />

Schiedsgerichtsplatz London: 80% aller maritimen Schiedsgerichtsverfahren weltweit entfallen auf London. 1000 Verfahren in 2017,<br />

gegenüber 140 in Singapur und 100 in Hongkong. +++ Lloyd’s startet große Reform: Ziee sind geringere Kosten, besserer Service,<br />

Rückgewinnung von Marktanteilen. Geplant ist auch leichterer Zugang für Risikokapitalgeber +++ Neue Cyber-Deckung:<br />

Britischer Spezialversicherer Beazley legt Cyber Defence for Marine auf. Gedeckt warden Schäden am Schiff und Verdienstausfall<br />

(Loss of Hire) infolge eines Cyber-Angriffs +++ Steigende Marine-Prämien für Hiscox: Spezialversicherer steigert Prämieneinnahmen<br />

im Londoner Markt um 5,3% im ersten Quartal. Seekasko und Warentransport mit starkem Preisanstieg +++ Braemar: Britischer<br />

Schiffsmakler gibt Sachverständigensparte (Marine, Offshore) und Schadenregulierung (Adjusting) an norwegische Engineering-Firma<br />

Aqualis ab. Umfirmierung nach Zusammenschluss in AqualisBraemar, mit Braemar als größtem Einzelationär (26%) +++ Starker<br />

Jahresauftakt für TMC Marine: Sachverständigenfirma von Bureau Veritas als Schadenbesichtiger und Berater bei Havarien der<br />

Yantian Express (Januar), APL Vancouver (Januar) und Hoegh London (Februar) engagiert +++<br />

reichte auch eine deutliche Steigerung in<br />

der P&I-Sparte auf rund 7 Mio. $ Gewinn<br />

(Quote: 89%) nicht aus.<br />

Beim Steamship Mutual lagen die Probleme<br />

hauptsächlich im technischen Bereich.<br />

Die Schaden-Kosten-Quote verschlechterte<br />

sich noch einmal drastisch<br />

von 102,1 auf 116,1%. Laut Management<br />

nahmen die Schäden deutlich zu, während<br />

das Prämienvolumen merklich zurückging<br />

– trotz eines Zuwachses der Gesamttonnage<br />

um fast 5% im Vorjahr. Auch<br />

überraschend hohe Kapitaleinkünfte von<br />

18,8 Mio. $ halfen da nichts: So verzeichnete<br />

Steamship einen Verlust von 27Mio. $<br />

zuzüglich einer Kapitalausschüttung von<br />

21,9 Mio. $. Insgesamt sanken die Reserven<br />

von 516 Mio. $ auf 467 Mio. $ (-9,5%).<br />

So konnte nur der norwegische Club<br />

Skuld – nach versicherter Tonnage die<br />

Nummer 7 der Branche – einen Absturz in<br />

die roten Zahlen verhindern. 11 Mio. $ Gewinn<br />

weist der Club aus, nach 58Mio. $ in<br />

2017. Sowohl im Underwriting (+8 Mio. $)<br />

als auch mit seinen Investments (+3 Mio. $)<br />

fuhr Skuld einen Überschuss ein, was Vorstandschef<br />

Stale Hansen angesichts der erschwerten<br />

Rahmenbedingungen als »starkes<br />

Ergebnis« wertet.<br />

Vielen Reedern dürfte mit Blick auf die<br />

Finanzlage der P&I Clubs mulmig werden,<br />

weil die Verluste wohl dazu beitragen,<br />

dass der »weiche« Prämientrend ein<br />

Ende findet. Die Manager des UK P&I<br />

Club fanden dazu klare Worte. Nach<br />

den erheblichen Prämienrückgängen der<br />

vergangenen acht Jahre und dem starken<br />

Anstieg der Schadensquoten seien Anpassungen<br />

nach oben erforderlich. n<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal <strong>06</strong> | <strong>2019</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!