18.11.2021 Aufrufe

HANSA 06-2019

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spotlight on new Ships<br />

© Ulstein<br />

6.500 m2 auf 145 m Länge<br />

Spotlight on<br />

new ships<br />

Die norwegische Ulstein-Werft will ihren Fußabdruck<br />

in der Offshore-Industrie weiter verstärken.<br />

Jüngstes Projekt dafür ist ein neues Design<br />

für Jack-Up-Schiffe. Als Teil der »X-Jack«-Serie<br />

hat das »J102« ein patentiertes Design mit einer<br />

einfachen kreuzförmigen Primärstruktur, um<br />

Gewichtseinsparungen von 10 bis 15% zu erzielen.<br />

Die weit auseinander liegende Positionierung<br />

der Hubbeine in einem quadratischen<br />

Muster – sie die norwegischen Entwickler – führe<br />

zu einer effizienten Nutzung des verfügbaren<br />

Decksraums und wirke gleichzeitig den Kippmomenten<br />

des Krans effektiv entgegen. Diese<br />

Anordnung schafft auch mehr Raum um die<br />

Beine herum und ermögliche den Einsatz von<br />

großen »Spud Cans«, um die Belastung des Meeresbodens<br />

zu reduzieren. Die Serie umfasst zudem<br />

den kleineren J101, der für die Wartung und<br />

den Austausch von Windturbinen ausgelegt ist,<br />

und den größeren J103, der für den Transport<br />

und die Installation von sechs Windturbinen der<br />

nächsten Generation ausgelegt ist. <br />

n<br />

Hauptmerkmale<br />

••<br />

Drachenförmiger Rumpf für<br />

große Beinabstände<br />

••<br />

Hauptkran um den Heckschenkel<br />

auf der Mittellinie<br />

••<br />

Kreuzförmige Primärstrukturanordnung<br />

gegenüber torsionskastenlösung<br />

••<br />

Kein Ballastwasser zum Heben<br />

e rforderlich, da das Schiff »natürlich<br />

im Gleichgewicht« ist<br />

••<br />

Weniger Druck auf Meeresboden<br />

••<br />

Breite ermöglicht<br />

schwimmenden Hubbetrieb<br />

Hauptabmessungen<br />

Länge: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145,0 m<br />

Breite: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88,4 m<br />

Tiefe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,0 m<br />

Wassertiefe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 m<br />

Freie Deckfläche: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.500 m2<br />

VDL: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.500 t<br />

Kapazität: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 x 8MW- &<br />

4 x 15MW-Turbinen<br />

Hauptkran: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.500 t @ 39 m –<br />

1.250 t @ 65 m<br />

Haupthakenhöhe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . über Deck<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal <strong>06</strong> | <strong>2019</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!