18.11.2021 Aufrufe

HANSA 06-2019

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häfen | Ports<br />

Hochregallager spart Fläche<br />

Abstract: Electric, automated, efficient<br />

Automated and environmetally friendly cargo handling equipment has become a reality<br />

on many terminals already. Projects of large terminal operators such as Hamburg’s<br />

HHLA and UAE’s DP World show where the market is heading. HHLA is currently<br />

taking new hybrid van carriers into service, but the ongoing projects at one of their<br />

terminals show that fully electric tractor vehicles and AGVs are on the rise as battery<br />

operation promises less emissions , less maintenance costs and more efficiency. Moreover,<br />

HHLA researches and develops a system based an Hyperloop technology much like<br />

DP World who have enterd a joint venture as well. Additionally, the UAE company has<br />

teamed up with a German partner from the metallurgical sector to build an automated<br />

high bay container storage rack. Further information: redaktion@hansa-online.de<br />

Die Hyperloop-Technik wird auch von<br />

einem weiteren Terminal-Schwergewicht<br />

forciert. DP World arbeitet mit<br />

der amerikanischen Virgin Hyperloop<br />

One im Joint Venture DP World Cargo<br />

Speed an einem Konzept für Güterumfuhren<br />

und den Hinterlandtransport.<br />

Es gibt Überlegungen für Container sowie<br />

für den Transport palettierter Ladung<br />

– ganz ähnlich einer Idee, die der<br />

Projektentwickler Four Parx nun unter<br />

dem Namen Smart City Loop für Hamburg<br />

ins Gespräch gebracht hat. Auch<br />

hier geht es um ein Röhrensystem zur<br />

Versorgung der Metropole von den Logistikzentren<br />

aus.<br />

Viel realer als Container und Paletten<br />

nahe der Schallgeschwindigkeit durch<br />

Röhren zu schießen, ist schon ein weiteres<br />

Projekt der Araber, das für Häfen<br />

in Ballungsgebieten mit knappen Flächen<br />

interessant sein dürfte. Als Boxbay<br />

bezeichnet DP World ein intelligentes<br />

Hochregallager für Container. Bis zu<br />

elf Lagen Boxen sollen in einem Gerüst<br />

über- und nebeneinander gestapelt werden.<br />

Eine Lagerung in der Boxbay würde<br />

laut DP World nur ein Drittel des Platzes<br />

einnehmen, den ein herkömmliches<br />

Containerlager für die gleiche Anzahl<br />

an Standardcontainern brauchen würde.<br />

Der Terminalbetreiber hat sich für<br />

ein Pilotprojekt am Jebel Ali Port mit<br />

der deutschen SMS Group zusammengetan,<br />

die ihre Erfahrungen aus der<br />

Metallindustrie in die Entwicklung<br />

einbringt. Konkret lehnt sich Boxbay<br />

an das Hochregalsystem AMOVA an,<br />

mit dem Metallprodukte mit Stückgewichten<br />

von bis zu 50 t in 50 m hohen<br />

Gestellen gelagert werden. Zur Weltausstellung<br />

2020 soll die erste Boxbay<br />

stehen. fs<br />

Commitment to Service<br />

The Port of Long Beach is the greenest, fastest, most efficient gateway for goods<br />

moving to and from Asia and marketplaces across America.<br />

We’re keeping our competitive edge while working sustainably, offering unrivaled<br />

customer service while we build the Green Port of the Future.<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal <strong>06</strong> | <strong>2019</strong><br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!