18.11.2021 Aufrufe

HANSA 06-2019

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzierung | Financing<br />

Investoren gesucht:<br />

MPP-Schiff wird zur Müllabfuhr<br />

Das Konzept steht, nun sind die Initiatoren der »maritimen Müllabfuhr« auf der Suche<br />

nach Geldgebern. Neuestes Projekt ist der Umbau eines MPP-Frachters zur »SeeElefant«<br />

Erst vor wenigen Tagen war bekannt<br />

geworden, dass die Organisation<br />

»One Earth - One Ocean« (OEOO) einen<br />

Nachfolger der »SeeKuh« plant. Nun<br />

wird ein weiteres Projekt offenbar konkreter.<br />

Wie OEOO mitteilte, hat ein Expertenteam<br />

aus Schiffskonstrukteuren,<br />

Anlagentechnikern, Umwelttechnikern<br />

und Projektentwicklern in den vergangenen<br />

zehn Monaten ein Umsetzungskonzept<br />

zur Beseitigung küstennaher Meeres-Verschmutzung<br />

durch Plastikmüll<br />

erarbeitet.<br />

Dabei wurde den Angaben zufolge<br />

die »technische, ökonomische und<br />

rechtliche Machbarkeit belegt«. Nun<br />

beginne die Suche nach Investoren aus<br />

der Wirtschaft, die sich am Bau des ersten<br />

Pilotsystems »SeeElefant« beteiligen<br />

wollen. OEOO ist nicht der einzige Akteur<br />

auf diesem Feld.<br />

Allerdings waren bei anderen Projekten<br />

einige Probleme aufgetaucht, etwa<br />

bei »Ocean Cleanup«. Im Rahmen eines<br />

Business-Plans wurde die Entwicklung<br />

der Parameter über einen 10-Jahres-Zeitraum<br />

modelliert. »SeeElefant«<br />

gilt als zentraler Baustein im Konzept<br />

der »Maritimen Müllabfuhr« des gemeinnützigen<br />

Vereins OEOO um dessen<br />

Gründer Günther Bonin und soll<br />

in Flussmündungen und Küstengebieten<br />

eingesetzt werden.<br />

Das Konzept sieht eine Flotte aus speziellen<br />

Arbeitsschiffen mit fördertechnischer<br />

Ausrüstung zum Aufsammeln des<br />

Plastikmülls aus dem Meer vor. Diese so<br />

genannten »SeeKühe« - eine erste ist seit<br />

2017 im Einsatz, eine zweite wird gerade<br />

gebaut - bringen den gesammelten Plastikmüll<br />

zum »SeeElefanten«. Dies ist ein<br />

umgebauter Mehrzweckfrachter, der Anlagen<br />

zum Sortieren, Zerkleinern, Verarbeiten<br />

und Pressen von Meeresmüll an<br />

Bord haben wird.<br />

»Es ist ein pragmatischer Ansatz,<br />

in Teilen erprobt und laufend<br />

optimiert. Nun wollen wir den<br />

nächsten großen Schritt gehen.«<br />

Günther Bonin<br />

Das Meeresplastik wird an Bord zu sortenreinen<br />

Kunststoffballen gepresst und<br />

später dem Recycling zugeführt; aufgefischtes<br />

Verbundmaterial und Holz<br />

kann thermisch verwertet werden zur<br />

Bereitstellung der Energie für den Anlagenbetrieb.<br />

In wenigen Jahren – bei<br />

Verfügbarkeit von industrietauglichen<br />

Depolymerisationsanlagen – soll Plastik<br />

direkt an Bord verölt werden. Angestrebt<br />

wird beim Pilotsystem eine Verarbeitungskapazität<br />

von etwa 20 t pro<br />

Tag. In weiteren Ausbaustufen soll dieses<br />

System dann auch für kommerzielle<br />

Betreiber mit bis zu 200 t pro Tag entwickelt<br />

werden.<br />

»Vorrangiges wirtschaftliches Ziel ist<br />

für uns eine vollständige Kostendeckung<br />

des Pilotsystems«, so Projektleiter Harald<br />

Frank, »aber auch eine Überschreitung<br />

der Gewinnschwelle ist erreichbar,<br />

indem wir mittelfristig die Sammelmenge<br />

des Plastikmülls bzw. der vermarktbaren<br />

Sekundärrohstoff-Ballen auf täglich<br />

40 t hochfahren.«<br />

Durch Rückgriff auf einen gebrauchten<br />

Mehrzweckfrachter einerseits, sowie<br />

markterprobte Maschinensysteme<br />

aus der Recyclingtechnik und die bewährte<br />

Technologie des Müllsammel-<br />

Katamarans »SeeKuh« andererseits<br />

sollen die Investitionskosten auf ca.<br />

11,2 Mio. € begrenzt werden. Das Reinigungskonzept<br />

von OEOO konzentriert<br />

sich vordringlich auf Hotspots wie<br />

18 <strong>HANSA</strong> International Maritime Journal <strong>06</strong> | <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!