18.11.2021 Aufrufe

HANSA 06-2019

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häfen | Ports<br />

bedeuten nach Tonnen einen Rückgang<br />

um –7,7%. Auch der Gesamtumschlag<br />

lag –3,1% unter dem Volumen des Vorjahres.<br />

Denn nur beim Massengut, einem<br />

vergleichsweise kleinen Gütersegment<br />

gab es Zuwachs, beim Stückgut fiel<br />

die Menge geringer aus. Der sonst so starke<br />

Fahrzeug-Umschlag stagniert (+0,2%).<br />

HHLA wächst nur im Ausland<br />

Hamburg konnte aus dem Zuwachs allerdings<br />

kaum Profit schlagen. Zwar vermeldet<br />

der Hafen für das erste Quartal einen<br />

Zuwachs von 6,4% auf 2,31 Mio. TEU<br />

beim Containerumschlag – das sind rund<br />

140.000 TEU mehr als im Vorjahreszeitraum.<br />

Abzüglich des Volumens der neu<br />

gewonnenen Transatlantik-Dienste ist das<br />

aber gerade mal ein Plus von 19.000 TEU.<br />

Die HHLA verliert sogar an den drei<br />

Hamburger Containerterminals bei<br />

1,722 Mio. TEU sogar –1,3%, das Plus<br />

für das Gesamtunternehmen in Höhe<br />

von 2,2% (1,865 Mio. TEU) resultiert ausschließlich<br />

dem Auslandsgeschäft in Tallinn<br />

und Odessa. Die Feederquote stieg<br />

immerhin wieder leicht um 0,4 % auf<br />

23,5% (23,1 %) an.<br />

Hauptkonkurrent Eurogate ist Gewinner<br />

und Verlierer zugleich. Dem gravierenden<br />

Verlust in Bremerhaven steht ein<br />

Zuwachs an der Elbe entgegen. Nachdem<br />

Eurogate zuvor auch in Hamburg erhebliche<br />

Verluste erlitten hatte, stieg die<br />

Menge jetzt wieder von 384.442 TEU auf<br />

542.083 TEU an, ein Plus von 41%.<br />

Angesichts dieser Zahlen werden die<br />

Aussichten bis Jahresende allerdings<br />

verhalten eingeschätzt. Die HHLA geht<br />

»von einem insgesamt leichten Anstieg<br />

des Containerumschlags« aus, Hamburg<br />

Hafen Marketing (HHM) rechnet mit<br />

moderaten 3%–4%. Damit wird die Entwicklung<br />

aus den Vorjahren unverändert<br />

fortgeschrieben (siehe Tabelle), als Rotterdam<br />

(+5,7%) und Antwerpen (+6,2%)<br />

stark zulegen konnten, während Hamburg<br />

(–1,0%) und Bremerhaven (–0,6%)<br />

Anteile verloren hatten. Allenfalls die<br />

Tendenz hat sich zuletzt leicht zugunsten<br />

Rotterdams verschoben.<br />

Rotterdam legt vor ...<br />

In Europas größtem Hafen (Nr. 12 im<br />

globalen Ranking) wurden im ersten<br />

Quartal 5,1% mehr Güter (123,9 Mio. t)<br />

umgeschlagen als im Vorjahreszeitraum.<br />

Der Container-Umschlag legte sogar um<br />

7,3% (in TEU) auf 3,7 Mio. TEU zu. Vor<br />

allem die Transhipment-Mengen hätten<br />

zugelegt, vermeldete die Rotterdamer<br />

Hafenbehörde. Das Feeder-Volumen<br />

habe sich um 15,1% auf 7,3 Mio. t erhöht.<br />

Einbußen habe es allerdings beim Shortsea-Umschlag<br />

und im innereuropäischen<br />

Transport (–7,8%, 6,9 Mio. t) gegeben.<br />

… Antwerpen zieht mit<br />

Zwar sank der Gesamtumschlag in Belgiens<br />

Seehafen um 3%, daran hatte auch<br />

der März als ein weiterer »Rekordmonat«<br />

nichts mehr ändern können. Im Container-Segment<br />

aber konnte wenigstens das<br />

Niveau des außergewöhnlich guten Vorjahres<br />

mit einem minimalen Plus von<br />

+0,64% gehalten werden. Insgesamt wurden<br />

2,76 Mio. Boxen umgeschlagen gegenüber<br />

2.74 Mio. TEU im ersten Quartal<br />

2018. Doch gerade Antwerpen hatte in<br />

den Monaten zuvor das höchste Wachstum<br />

aller Häfen der Nordrange vorgelegt.<br />

Ihren Marktanteil konnten die Belgier<br />

nach eigenen Angaben dadurch auf<br />

27,5% erhöhen. n<br />

DREI ABFAHRTEN PRO WOCHE<br />

Nordfrost plant eigene Fährverbindung nach Skandinavien<br />

Der Innere Hafen von Wilhelmshaven könnte künftig für eine Fährverbindung genutzt werden<br />

Der Tiefkühllogistiker Nordfrost plant<br />

den Einstieg ins Fährgeschäft. Noch in<br />

diesem Jahr soll eine RoRo-Verbindung<br />

von Wilhelmshaven nach Skandinavien<br />

starten. Nordfrost will dafür den Inneren<br />

Hafen nutzen. Auf dem 7 ha großen<br />

Grundstück gebe es bei einer Kailänge<br />

von 470 m und einer Wassertiefe von<br />

8-10 m ausreichend Freiflächen sowie<br />

eine RoRo-Anlage.<br />

Eine Fähre ab Wilhelmshaven stelle<br />

eine ökonomisch sinnvolle Verkehrsverbindung<br />

nach Skandinavien dar, da sie<br />

vor allem für Kunden aus Süddeutschland<br />

und Westeuropa gegenüber anderen<br />

deutschen Häfen kürzere Wege ermögliche,<br />

heißt es. Dies gelte nicht nur für Lkw,<br />

Trailer und Container, sondern auch für<br />

Busse, Pkw und Wohnmobile.<br />

Eine Überfahrt dauere weniger als<br />

20 Stunden, sodass mit einem Schiff drei<br />

Abfahrten pro Woche in jeder Richtung<br />

möglich seien. Laut Firmenchef Horst<br />

Bartels könnte es schnell gelingen, über<br />

bestehende Geschäftsbeziehungen, zum<br />

Beispiel zu norwegischen Fischproduzenten,<br />

gezielt Frachtvolumen in Skandinavien<br />

zu generieren. Auch der stark wachsende<br />

Containerhafen Wilhelmshaven<br />

könnte den Fährverkehr befruchten.<br />

Das für die Fährabfertigung vorgesehene<br />

Gelände im Inneren Hafen von-<br />

Wilhelmshaven diente seit den 1970er<br />

Jahren vorrangig dem Lebensmittelumschlag.<br />

Das Geschäft sei aber stark zurückgegangen.<br />

So werde das Areal heute<br />

zur Ausrüstung von Offshore-Schiffen<br />

und für Projektverladungen genutzt. n<br />

© Nordfrost<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal <strong>06</strong> | <strong>2019</strong><br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!