18.11.2021 Aufrufe

HANSA 06-2019

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

Reparatur & Umbau | Start-Ups | COMPIT Review | CIMAC 2019 | Terminaltechnik | Batterien & Hybrid | Offshore-Flotte | U.A.E. | Cruise Ship Interiors | Zeaborn & Offen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Michael Meyer<br />

Stellvertretender Chefredakteur<br />

Über (feste) Bande<br />

Die Ehe von Schifffahrt und Welthandel<br />

ist immerwährend, aber nicht immer<br />

hängt der Himmel voller Geigen. Anders<br />

als bei menschlichen Beziehungen können<br />

die Partner ihre Bande allerdings<br />

nicht lösen, sie sind auf Gedeih und Verderb<br />

aneinandergekettet. In guten Zeiten<br />

treiben sie sich gegenseitig in die Höhe, in<br />

schlechten Zeiten ist die maritime Branche<br />

den Verwerfungen des »Anderen«<br />

hilfloser ausgeliefert als umgekehrt.<br />

Warum dieser Ausflug gerade jetzt?<br />

Nun, die jüngsten Auswüchse der sinoamerikanischen<br />

– nennen wir es »Differenzen«<br />

– haben eine neue Eskalationsstufe<br />

erreicht. An dieser Stelle hat die<br />

Industrie Recht, wenn sie auf nicht-beeinflussbare,<br />

äußere Umstände verweist,<br />

die ihre Märkte belasten. Aber lamentieren<br />

hilft nicht. Es gilt, sich mit Innovationen<br />

und klugen Entscheidungen für<br />

verschiedene Szenarien fit zu machen.<br />

Das soll keine Phrase sein, sondern Ausgangspunkt<br />

eines Gedankenspiels für<br />

den Standort Deutschland:<br />

Die Industrie ist erwiesenermaßen fähig<br />

zum Wandel, aber sie kann politische<br />

Unterstützung gebrauchen. Nicht in<br />

Form nicht-nachhaltiger Subventionen<br />

zum künstlichen »am-Leben-halten«. Es<br />

geht um eine intensivere Förderung innovativer<br />

Produkte, an denen es nach wie<br />

vor großen Bedarf gibt. Das Mittel zum<br />

Zweck könnten grüne Bundesanleihen<br />

sein. Der Staat könnte über Bande spielen<br />

und zwei Fliegen...Sie wissen schon...<br />

Kapital für derartige Projekte ist verfügbar,<br />

wie die jüngst begebenen »Green<br />

Bonds« gezeigt haben, mit denen der Offshorekonzern<br />

Orsted mehr als 1 Mrd. €<br />

eingesammelt hat (!). Die Finanzagentur,<br />

die für den Bund die Schulden verwaltet,<br />

prüft entsprechende Aktivitäten.<br />

Möglich wäre der Aufbau neuer Förderinstrumente,<br />

strikt an ökologisch-industrielle<br />

Innovationen geknüpft. Eine<br />

potenzielle Hilfe, weltmarktfähige Produkte<br />

zu entwickeln – Stichwort »Industriepolitik«.<br />

Der Standort könnte den Abstand<br />

zu anderen Vorreiter verringern.<br />

Warum nicht mal lang- statt maximal<br />

mittelfristig denken, wenn man<br />

von ökonomischen Kurzfrist-Zwängen<br />

befreit ist? Warum nicht beispielsweise<br />

alle Behördenschiffe auf alternative<br />

Technologien verpflichten, die mehr<br />

als nur »LNG« zu bieten haben – nach<br />

Ansicht vieler Experten nur eine Übergangs-,<br />

weil fossile Lösung. Deutsche<br />

Reeder könnten mit ins Boot geholt werden.<br />

Sie sind abhängig vom Welthandel.<br />

Stockt er, sind innovative Angebote<br />

umso wertvoller.<br />

Ein kleines Gedankenspiel, mehr<br />

nicht. An konkreten Projekten mangelt<br />

es allerdings auch nicht. Einige Trends<br />

finden Sie in dieser Ausgabe.<br />

Viel Spaß beim Lesen<br />

ALTERNATIVE<br />

FUELS INSIGHT<br />

The Alternative Fuels Insight (AFI)<br />

platform provides a complete<br />

overview of alternative fuels and<br />

technologies, covering both investments<br />

on ships and in bunkering<br />

infrastructure. Access reliable and<br />

up to date data for free.<br />

Visit dnvgl.com/AFI<br />

NEW<br />

Interactive Fuel Finder connects ship<br />

owners with alternative fuel suppliers.<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal <strong>06</strong> | <strong>2019</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!