19.12.2022 Aufrufe

Kunstbulletin Januar/Februar 2023

Unsere Januar/Februar Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Claudia Kübler, CCS On Tour, Hands-on, Gina Proenza, uvm.

Unsere Januar/Februar Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Claudia Kübler, CCS On Tour, Hands-on, Gina Proenza, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NOTIERT // IN EIGENER SACHE<br />

Neue Redakteurin<br />

Zürich — Das Team der <strong>Kunstbulletin</strong>-Redaktion<br />

ist neu aufgestellt: Gemeinsam mit der<br />

Chefredakteurin Deborah Keller, die ihr Amt im<br />

vergangenen September antrat, wirkt Meret<br />

Arnold ab <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong> an der inhaltlichen<br />

Planung und der redaktionellen Bearbeitung<br />

der Zeitschrift mit. Arnold hat in Zürich und<br />

Bern Kunstgeschichte, Englische Literaturwissenschaften<br />

und Theaterwissenschaften<br />

studiert und sich seither mit vielfältigen<br />

Tätigkeiten in der Kunstszene breit vernetzt:<br />

Sie hat unter anderem als Projektkoordinatorin<br />

und Vermittlerin an den Hallen für Neue<br />

Kunst in Schaffhausen, als Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Kunstmuseum Basel oder als<br />

projektbezogene Kuratorische Assistentin am<br />

Kunstmuseum Bern gearbeitet. 2019 bis 2022<br />

kuratierte sie den Affspace in Bern. Als Wissenschaftliche<br />

Assistentin von Professor Günther<br />

Vogt am Institut für Landschaftsarchitektur<br />

der ETH Zürich hat sie zudem von 2013 bis<br />

2018 eine Webplattform als Wissensarchiv und<br />

Arbeitsinstrument für Studierende aufgebaut.<br />

Parallel ist Arnold seit 2010 als freischaffende<br />

Kuratorin und Autorin tätig. Mit ihren geistreichen<br />

und feinfühligen Texten hat sie auch<br />

das <strong>Kunstbulletin</strong> regelmässig bereichert. Wir<br />

freuen uns sehr, dass wir mit ihr eine versierte<br />

und stilsichere Schreiberin für die verantwortungsvolle<br />

Aufgabe der Textredaktion gewinnen<br />

konnten. Arnold übernimmt das Teilzeitpensum,<br />

das seit September 2022 unsere langjährige<br />

Chefredakteurin Claudia Jolles innehatte.<br />

Sie ging nun auf Ende Jahr in Pension (→ <strong>Kunstbulletin</strong><br />

10, S. 98). Deborah Keller, Ariane Roth<br />

(Administration) und Claudia Steffens (Onlineund<br />

Agenda-Redaktion) freuen sich darauf,<br />

gemeinsam mit Meret Arnold das <strong>Kunstbulletin</strong>,<br />

das als Leitmedium aus dem Schweizer<br />

Kunstbetrieb nicht mehr wegzudenken ist, in<br />

die Zukunft zu führen. Das Ziel bleibt dasselbe:<br />

Sie, liebe Leser:innen, in bewährter Qualität<br />

und gewohntem Rhythmus durch das vielfältige<br />

Kunstgeschehen der Schweiz zu navigieren.<br />

Meret Arnold<br />

<strong>Kunstbulletin</strong> eJournal<br />

Zürich — Kurz vor Jahresende gab es in der<br />

<strong>Kunstbulletin</strong>-Redaktion einen Etappenerfolg<br />

zu feiern: Unsere Eingabe bei den kantonal<br />

ausgeschriebenen Transformationsprojekten<br />

– eine Fördermassnahme im Zuge der Coronapandemie<br />

– wurde mit einer Maximalgutsprache<br />

belohnt. Damit erhalten wir grünes Licht<br />

für ein <strong>Kunstbulletin</strong> eJournal. Geplant ist ein<br />

kurzes, knappes elektronisches Newsformat,<br />

mit dem wir ab Mitte <strong>2023</strong> wöchentlich über<br />

anstehende Eröffnungen und aktuelle Themen<br />

des schweizweiten Kunstgeschehens informieren<br />

werden. Der Projekteingabe gingen aufwendige<br />

Vorabklärungen und eine Konzeptphase in<br />

Zusammenarbeit mit den externen IT-Fachleuten<br />

Gérald Marolf und Till Ramstein sowie dem<br />

<strong>Kunstbulletin</strong>-IT-Verantwortlichen Gerold Ritter<br />

voraus. Dieses Trio begleitete uns bereits bei<br />

der Realisierung der Web App artlist.net, die als<br />

Kunstkompass für unterwegs fungiert. Mit dem<br />

geplanten eJournal werden wir die Berichterstattung<br />

im Bereich der zeitgenössischen<br />

Kunst weiter dynamisieren, unser schweizweites<br />

Netzwerk von Korrespondent:innen stärken<br />

und die Neugierde der Menschen für die zeitgenössische<br />

Kunst in kurz getaktetem Rhythmus<br />

stimulieren. Bis es so weit ist, steht noch viel<br />

Arbeit an. Doch der Startschuss ist gefallen,<br />

und unsere Leser:innen werden die Ersten sein,<br />

die wir in einigen Monaten zur Sneak-Preview<br />

des eJournals einladen werden.<br />

↗ www.kunstbulletin.ch<br />

↗ www.artlist.net<br />

108 <strong>Kunstbulletin</strong> 1-2/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!