19.12.2022 Aufrufe

Kunstbulletin Januar/Februar 2023

Unsere Januar/Februar Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Claudia Kübler, CCS On Tour, Hands-on, Gina Proenza, uvm.

Unsere Januar/Februar Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Claudia Kübler, CCS On Tour, Hands-on, Gina Proenza, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Inhalten aufzeigen, die als Drucksachen<br />

und in den Schubladen gespeichert sind. Die<br />

von den Kurator:innen pointiert ausgewählten<br />

Arbeiten, Leihgaben und Projekte regen an, sich<br />

lustvoll kritisch mit dem Subtext von Programmiersprachen,<br />

den Logiken, Prinzipien von<br />

Ordnungssystemen und deren Visualisierung<br />

auseinanderzusetzen. Dazu gehören neben<br />

‹Otto›, der von Jürg Lehni konzipierten Zeichenmaschine,<br />

die Begriffssammlung ‹Printers<br />

Terms› von Rudolf Hostettler, eine Installation<br />

von Mariabruna Fabrizi und Fosco Lucarelli und<br />

der Prototyp der im Auftrag der Stiftung Sitterwerk<br />

von Urs Hofer entwickelten App ‹X-Y-Z›.<br />

Diese versteht das Buch als Multiple, das durch<br />

Kopien an verschiedensten Standorten auf<br />

der Welt verfügbar ist. Die App erkennt, wenn<br />

ein Buch von anderen Nutzer:innen verwendet<br />

wurde, und eröffnet durch dieses Momentum<br />

neue Möglichkeiten, eine Suche als Open-Source-Recherche<br />

mit wechselnden Partner:innen<br />

zu dynamisieren. SM<br />

Winterthur — Der Künstler Eduard Otto<br />

Bauman lädt Kunstschaffende zu einem<br />

‹artspeedconnecting› im ehemaligen Ofen<br />

ein. Geplant sind zwölf Veranstaltungen à<br />

sechs Stunden. Die geladenen Kunstschaffenden<br />

wählen jeweils den künstlerischen Gast<br />

der Folgeveranstaltung aus, so sind die Teilnehmenden<br />

jeweils erst einen Monat im Voraus<br />

bekannt. Diese nehmen jeweils ihre Werke mit<br />

und präsentieren sie vor Ort. Dem Gastgeber<br />

geht es um Austausch und Begegnung.<br />

Offene Halle 142, Winterthur<br />

→ Offene Halle 142, 7.1., 4.2., 4.3., jeweils<br />

14–20 Uhr<br />

↗ www.eduardottobaumann.com<br />

Facture<br />

Urs Hofer · X-Y-Z, Prototyp, 2021<br />

→ Stiftung Sitterwerk, Kunstbibliothek, bis 5.2.;<br />

Symposium ‹The annotated library›, 5.2.<br />

↗ www.sitterwerk.ch<br />

Kunst im Ofen<br />

www — Die neue App Facture bietet Hilfe bei<br />

Recherchen zu Kunstwerken. Die App erspart<br />

das manuelle Durchsuchen von oft nur schwer<br />

zugänglichen, teuren oder bereits vergriffenen<br />

Werkverzeichnissen und anderen Archiven von<br />

Druckkunst. Es reicht, ein Bild auf den Bildschirm<br />

zu ziehen oder ein Werk zu fotografieren,<br />

und schon erscheinen – falls vorhanden – Referenzbilder<br />

und Informationen aus dem über die<br />

App zugänglichen Datenpool. Je nach Anfrage<br />

werden Informationen zur Provenienz des<br />

Kunstwerks, zur Auflage oder zu Auktionspreisen<br />

aufgeführt. Nebst Werkverzeichnissen von<br />

bedeutenden Kunstschaffenden wie Albers,<br />

Chagall, Giacometti, Miró, Picasso wurden auch<br />

eine Reihe öffentlicher und privater Sammlungsbestände<br />

erfasst. Als zusätzliches Feature<br />

wird auch die WhatsApp-Option angeboten. Damit<br />

kann ein Bild über WhatsApp an Facture gesendet<br />

und Details über die betreffende Arbeit<br />

per Nachricht empfangen werden. Die App ist<br />

funktional angelegt und liefert bei bekannten<br />

Namen gute Treffer. Andere wie Meret Oppen-<br />

NOTIERT // DIES UND DAS 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!