19.12.2022 Aufrufe

Kunstbulletin Januar/Februar 2023

Unsere Januar/Februar Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Claudia Kübler, CCS On Tour, Hands-on, Gina Proenza, uvm.

Unsere Januar/Februar Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Claudia Kübler, CCS On Tour, Hands-on, Gina Proenza, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während der Renovierung des Stadthotels an der Rue Francs<br />

Bourgeois geht das Programm des dort beheimateten Schweizer<br />

Kulturzentrums auf Reisen. Ob Lyon, Marseille, Dünkirchen,<br />

Rennes, Montpellier, Bordeaux oder Metz – bis zur Wiedereröffnung<br />

in Paris 2024 lautet in Frankreich die Devise: Schweiz ist<br />

für die Institutionen der neue Link. J. Emil Sennewald<br />

Im improvisierten Grossraumbüro in den Räumen der Cité internationale des arts ist<br />

der Blick auf das Seineufer unter herbstgrauem Novemberhimmel knapp be messen.<br />

«Wir sind sehr froh, hier arbeiten zu können», lacht Claire Hoffmann, Leiterin für visuelle<br />

Künste am Centre culturel suisse (CCS) in Paris. Und Léopoldine Turbat, verantwortlich<br />

für Kommunikation, fügt hinzu: «Zudem sind wir sowieso ständig unterwegs.»<br />

‹On Tour› heisst das Interimsprogramm während der zweijährigen Renovierung<br />

des eigenen Hauses. Dem bin ich als Zugereister in Paris seit Langem treu, bietet es<br />

doch einen deutsch-französischen Relais-Raum, der auch an die weiter gespannte<br />

Frankophonie erinnert. Wird das Zentrum ‹On Tour› diese Qualität mitnehmen? Startschuss<br />

war Mitte September in Lyon, am Rande der dortigen Biennale mit Werken<br />

von Julian Charrière und Hannah Weinberger.<br />

Simone Holliger in Paris und Lyon<br />

Seiner Begegnungsfreude treu, feierte das Kulturzentrum im Schweizer Konsulat<br />

in Lyon den Auftakt mit einem Cross-over der Künste und DJ-Set. Bis Mitte <strong>Januar</strong><br />

läuft das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm quer durch die Stadt. Mit dabei:<br />

Simone Holliger. In Paris war die Baslerin bis Anfang Dezember in den Räumen<br />

von L’ahah zu sehen, bespielte zusammen mit Lena Amuat und Zoë Meyer und einer<br />

drei Meter hohen weissen Skulptur die Räume im alten Industriegebäude. In situ aus<br />

Papier geformt, mit Acrylfarbe stabilisiert, bildete die Skulptur mit den schwarzweissen<br />

geometrischen Formen der beiden Dialogpartnerinnen einen neu-modernen<br />

Echoraum zwischen Architektur und Formensuche. In Lyon füllt Holliger zusammen<br />

mit Johana Blanc aus Paris das kleine Kunstzentrum BF15 unter dem Titel ‹Carta›. Da<br />

leuchten in einem Saal zwei Papierskulpturen strahlend rot und dunkelblau – erneut<br />

eine vibrierende Raumerfahrung, erneut eine Begegnung.<br />

«Die Verbindung von Performance, Ausstellungen, Lesungen und anderen Künsten<br />

ist für uns zentral bei diesem Programm», betont Claire Hoffmann und verweist<br />

auf den im <strong>Januar</strong> bevorstehenden Anlass ‹Perforama› im Lyoner Kunst- und Residenzraum<br />

Les Subsistances. Der 2000 neu aufgestellte Raum ist indirekt bereits mit<br />

dem CCS verbunden, denn als Leiter fungierte Klaus Hersche, der zuvor lange Zeit im<br />

CCS aktiv war. Zudem gebe es, so Hoffmann, die Ausstellung ‹Le temps du détail› zu<br />

Schweizer Architektur im kleinen Kunstzentrum Archipel im Stadtzentrum von Lyon.<br />

Die Schau ist eine wichtige Station, sind doch ‹Fleisch und Stein› – so der Soziologe<br />

Richard Sennett – strukturierend für das, was Kunst als Möglichkeitsraum geboten<br />

FOKUS // CENTRE CULTUREL SUISSE ON TOUR<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!