06.01.2023 Aufrufe

Professioneller Einsatz von Personaldienstleistungen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitfaden

„Zeitarbeit“

Metallbauhandwerk,

Elektrohandwerk,

KFZ-Handwerk,

Tischlerhandwerk,

Heizungs- und Sanitärhandwerk,

stahlnahe Dienstleistung.

Bei einer Überlassung in einen der aufgeführten Wirtschaftszweige ist unter der

Voraussetzung, dass in den ersten 6 Wochen die ersten Annäherung erfolgt, die gesetzliche

Gleichstellung nach 9 Monaten ausgesetzt und die tarifliche Ausnahmezeit auf 15 Monate

verlängert. Nach 15 Einsatzmonaten dürfen die Tarifpartner (z.B. IG Metall & TQZ) dann

eigenständig definieren, was sie als Gleichstellung erachten.

Branchenzuschläge werden für weitere Zuschlagsberechnungen grundsätzlich dem

Grundlohn zugerechnet. Das bedeutet, dass alle weiteren Zuschläge (Samstag, Sonntag,

Feiertag, Mehrarbeit…) auf der Basis Grundlohn + BZ-Stufen (kumuliert) + ggf. sogar TG 16

errechnet werden. Erhält der Mitarbeiter also 10,40 EUR Grundlohn und einen tariflichen BZ

von insgesamt 1,60 EUR (= 12,00 EUR Gesamtlohn), so würde er für einen Sonntag pro Stunde

6,00 EUR (bei 50%) erhalten.

Obacht ist geboten, wenn der Mitarbeiter untermonatlich bei verschiedenen Kunden mit

unterschiedlichen BZ’s eingesetzt wird. Hier muss tatsächlich auf den Tag genau geschaut

werden, welcher Gesamtlohn anzuwenden ist. Arbeitet der Mitarbeiter aus unserem Beispiel

oben ggf. einen weiteren Sonntag in einem Kundenbetrieb, wo er aufgrund eines niedrigen

Referenzlohns nur den „symbolischen Cent“ erhält, so bekäme er für diesen Sonntag auch nur

5,21 EUR / Stunde (aufgerundet) an Zuschlag, während er für den anderen Sonntag die

genannten 6,00 EUR erhielte.

Ein besonderes Augenmerk verdienen noch die Mehrarbeitszuschläge, wenn diese auf einer

Monatsgesamtsumme errechnet werden (die meisten Tarife handhaben dies so). Hier lässt

sich in den wenigsten Fällen konkret definieren, durch welchen Einsatz und bei welchem

Kunden genau die Mehrarbeit entstanden ist. In Konsequenz kann auch kein eindeutiger BZ

dem Zuschlag zugeordnet werden. Die Bundesagenturen akzeptieren an dieser Stelle einen

BZ-Durchschnitt, der für die Mehrarbeit angesetzt werden darf.

Nehmen wir in unserem Beispiel von oben einmal an, der Mitarbeiter hätte 168

Gesamtstunden bei einem Monatssoll von 152 Stunden (=16 Überstunden) und hätte 100

Stunden in Betrieb I und 68 Stunden in Betrieb II gearbeitet:

BZ Summe in € / Gesamtstunden (produktiv)

100 Stunden mit BZ 1,60 EUR = 160 EUR

68 Stunden mit BZ 0,01 EUR = 0,68 EUR

BZ Gesamt = 160,68 EUR / 168 Stunden = 0,96 EUR (aufgerundet)

16

bzw. Gleichstellungszulagen im Allgemeinen

© Norbert Fuhrmann

u. Michael Kalenberg Seite 51 von 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!