27.12.2012 Aufrufe

2 MB - Bad Arolsen

2 MB - Bad Arolsen

2 MB - Bad Arolsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19. FNP-Änd., Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Arolsen</strong>, STT Mengeringhausen Umweltbericht<br />

Die Hauptnutzungsart im Plangebiet ist Wald. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die<br />

Naturnähe des Bodens hoch ist. Altlasten, Altablagerungen oder Altstandorte sind gemäß<br />

den vorhandenen Unterlagen nicht bekannt.<br />

Prognose über die Entwicklung des Zustands bei Durchführung der Planung<br />

Im Zuge der Realisierung der geplanten Windenergieanlagen kommt es zu Neuversiegelungen,<br />

die mit nachteiligen Auswirkungen auf den Boden verbunden sind. Zu den erforderlichen<br />

Baumaßnahmen zählen neben der Errichtung der Anlagen die zugehörigen Fundamente<br />

und Zuwegungen sowie der Anschluss an das Energienetz und die Telekommunikation<br />

(Erdkabel).<br />

Die Größe der versiegelten oder in anderer Weise befestigten Fläche sowie der Bereiche,<br />

die ggf. einer Bodenverdichtung unterliegen, ist vor allem abhängig von der Anlagengröße<br />

und dem Anlagentyp. Für eine erste Einschätzung der dauerhaften Flächenbeanspruchung<br />

können Werte aus vergleichbaren Windparks in Waldgebieten herangezogen werden. Demnach<br />

kann grob mit einer dauerhaften Flächeninanspruchnahme von ca. 0,5 ha pro Windenergieanlage<br />

gerechnet werden. Hinzu kommen die Flächen, die während des Aufbaus und<br />

des Transportes der Anlagen temporär in Anspruch genommen werden. Durch die Integration<br />

der Transformatoren in das Maschinenhaus der Windenergieanlagen wird die Versiegelung<br />

von Flächen reduziert bzw. gemindert. Da auf Ebene der Flächennutzungsplan-<br />

Änderung die Anlagenkonfiguration jedoch noch nicht abschließend feststeht, ist der Umfang<br />

der Neuversiegelungen bisher noch nicht abschließend bestimmt. Die detaillierte Bilanzierung<br />

der Flächeninanspruchnahme erfolgt im nachfolgenden Genehmigungsverfahren gem.<br />

BImSchG. Die dauerhafte Zerstörung oder Minderung einzelner Bodenfunktionen ist in der<br />

Landschaftspflegerischen Begleitplanung entsprechend zu kompensieren.<br />

Die Erschließung der Windkraftanlagen soll über vorhandene ausgebaute Wirtschaftswege<br />

erfolgen. Die notwendigen Zuwegungen zu den Standorten sind somit bereits vorhanden.<br />

Von den vorhandenen Waldwirtschaftswegen sollen ca. 4 m breite Stichwege auf möglichst<br />

direktem und kürzestem Weg zu den Windkraftanlagen abzweigen. Durch die Positionierung<br />

der geplanten Anlagen im unmittelbaren Umfeld der vorhandenen Wirtschaftswege und die<br />

Orientierung an bestehenden Strukturen bzw. ausgebauten Wegen und Flächen, wird der<br />

Flächenverbrauch gering gehalten und der Eingriff in das Schutzgut Boden minimiert.<br />

Während der Bauphase benötigen die Transporter für die Anlieferung der Windkraftanlagen<br />

in den Kurven eine breitere Wegbreite (6,50 m). Für die Anlieferung werden die Kurven mit<br />

einem Außenradius von ca. 28 m angelegt. Weiterhin sind Stellflächen zur Errichtung und<br />

Wartung der Anlagen notwendig. Bei der Bauabwicklung werden jedoch auch die Wege<br />

temporär als Stellflächen genutzt, was eine geringere Bodeninanspruchnahme bedingt. Als<br />

zusätzliche Minimierungsmaßnahme ist die Verwendung wasserdurchlässigen Baumaterials<br />

(Schotter) für die Kurven, Wege und Stellflächen vorgesehen. Die Funktionen des Bodens<br />

bleiben damit in eingeschränktem Umfang gewahrt. Die geschotterten Flächen der Arbeitsbereiche<br />

sind zudem nach Abschluss der Arbeiten zurückzubauen, sofern sie nicht der weiteren<br />

Erschließung der Windkraftanlagen dienen. Im Zusammenhang mit den bauzeitlichen<br />

Aktivitäten kommt es durch Druckeinwirkungen im Bereich der Kranstellflächen, Vormontageflächen<br />

und Zuwegungen zu einer Minderung von Bodenfunktionen.<br />

Ein weiterer Flächenbedarf entsteht durch die Errichtung der Kabeltrasse. Dabei bedingt die<br />

Verlegung von Erdkabeln in einem kleinflächigen Bereich eine Bodenumlagerung und –<br />

durchmischung. Der durch den Bodenaushub für Fundamente, Zuwegungen und Stellflächen<br />

PNL – Planungsgruppe für Natur und Landschaft, Raiffeisenstr. 5, 35410 Hungen, Tel.: 06402/512540 Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!