29.11.2023 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 18) - Thema: Kommunen

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEEBERPLATZ-FEST<br />

Chemnitz ist mit Macher-Persönlichkeiten groß geworden. Dazu gehören Clemens und<br />

Guido Seeber, die <strong>18</strong>96 in Dresden die ersten Filme der Gebrüder Lumière sahen. Fasziniert<br />

von der neuen Technik, schufen sie in Chemnitz die „lebenden Photographien“ als<br />

festen Programmteil des Varietés. 1911 begannen sie in Babelsberg mit der Filmproduktion<br />

und begründeten die Filmstadt als Hauptort der deutschen Filmproduktion. An sie<br />

erinnert der Seeberplatz an der Chemnitz. „Stadt am Fluss“ ist auch ein Motiv der Europäischen<br />

Kulturhauptstadt 2025. Dies greift eine Initiativgruppe um Chris Dietrich auf<br />

und zieht mit ihren Festen tausende Menschen an. Beim Seeberplatz-Fest engagieren<br />

sich zahlreiche Bands und lokale Profimusiker im Chemnitzer Jazzclub mit Jazz, Blues,<br />

R'n'R und Rock. Vereine, Initiativen und Akteure der Chemnitzer Kulturlandschaft kommen<br />

hinzu, das Sächsische Industriemuseum mit einem 3D-Malprojekt, digitale<br />

Mitmachprogramme, die Architektenkammer Sachsen diskutiert zu bürgerlichen<br />

Stadtvisionen, Sportvereine präsentieren sich mit ihren Spitzensportlern<br />

wie den Wasserballern aus der Ersten Liga, Stadtführungen bringen Gästen die<br />

Historie nahe. Als ein Höhepunkt gilt das Chemnitzer Entenrennen der Lions-<br />

Clubs, das mit dem neuem Rekorderlös aus 7500 verkauften und zu Wasser<br />

gelassenen Plastikenten Vereine der Stadt unterstützt.<br />

Peter Wilhelm Patt<br />

<strong>CDU</strong>-Abgeordneter<br />

KULTURREICHTUM<br />

„Unser Kulturreichtum erschließt sich<br />

für viele erst auf den zweiten Blick –<br />

dann aber auch mindestens doppelt.“<br />

26 Profimusiker aus Chemnitz nutzten<br />

die Gelegenheit, beim Seeberplatz-Fest<br />

für die Chemnitzer zu spielen<br />

Das Fest verfolgte auch das Ziel, den Seeberplatz<br />

vor der Markthalle wieder mehr ins Bewusstsein<br />

der Stadtbewohner zu rücken<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!