29.11.2023 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 18) - Thema: Kommunen

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Interventionsfläche der Kulturhauptstadt<br />

2025 entsteht auf<br />

dem Areal der Stadtwirtschaft ein<br />

Treffpunkt für Produktion, kreatives<br />

Schaffen und Unterhaltung<br />

STADTWIRTSCHAFT<br />

Früher parkten hier Lastwagen und Busse der städtischen Stadtwirtschaft. Jetzt entsteht<br />

auf der ehemaligen Stadtreinigungs-Anlage im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg ein sogenannter<br />

„kultureller Inkubator“. „Inkubator“, das meint: Künstler, Handwerker, Nachbarn<br />

und Besucher bekommen den Platz und die Gebäude, um kreativen Arbeiten und<br />

Ideen nachzugehen. So soll die 6.000 Quadratmeter große Fläche neu belebt werden und<br />

auf das ganze Stadtviertel wirken. Um 1923 sind die Gebäude errichtet worden, bis 1994<br />

diente das Areal als Betriebsgelände der Chemnitzer Stadtwirtschaft, die dort ihren Fuhrpark<br />

organisierte und die Gebäude als Werkstätten und Lagerflächen nutzte. Das Konzept<br />

„Stawi“ ist im Rahmen der Bewerbung für die Kulturhauptstadt 2025 gemeinsam vom<br />

Chemnitzer Kreativverband und der Stadtwirtschaft entwickelt worden. Jetzt wird es in<br />

mehreren Schritten umgesetzt. Die Planung unterteilt das Areal in drei Höfe, jeder erfüllt<br />

eine andere Funktion. Da ist einmal der Kreativhof: Hier sollen Ideen, Menschen und Visionen<br />

aufeinandertreffen und bis zur Umsetzung durchdacht werden. Im Produktionshof<br />

sollen künftig Kunstwerke, aber auch neue Produkte entstehen. „Hier wird experimentiert<br />

und Neues geschaffen“, heißt es im Konzept. Und dann gibt es da auch noch den<br />

Eventhof: Der steht künftig für kulturelle Events, Aufführungen und andere Veranstaltungen<br />

zur Verfügung. „Und damit die Welt von dieser kreativen Oase weiß, sorgen Pförtnerhäuser<br />

und Anzeigefassaden für einen einzigartigen ersten Eindruck“, kündigen die<br />

Initatoren auf ihrer Webseite an. Die Kiezkantine, das Stadtteillager und viele andere Einrichtungen<br />

stehen dann sowohl Mietern als auch der Nachbarschaft offen. Willkommen<br />

sind aber auch Hobbytüftler und Existenzgründer, die die kreative Umgebung nutzen<br />

wollen, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Besonders stolz darauf sind die Initiatoren, dass<br />

die Nachbarschaft im Format „Stadtwerkstatt“ aktiv in den Entwicklungsprozess einbezogen<br />

wird. Wenn dann auf dem Areal erst einmal das kreative Leben blüht, wird das eine<br />

positive Wirkung auf den gesamten Stadtteil haben.<br />

Alexander Dierks<br />

<strong>CDU</strong>-Abgeordneter<br />

BEMERKENSWERT<br />

„Es ist eine bemerkenswerte Verwandlung:<br />

aus der alten Stadtwirtschaft wird<br />

ein Ort für die Kreativwirtschaft auf<br />

dem Chemnitzer Sonnenberg. Ein tolles<br />

Projekt für die Kulturhauptstadt 2025“<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!