29.11.2023 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 18) - Thema: Kommunen

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachsen investiert jährlich mehrere Millionen Euro in den Sport und in Sportvereine. Die<br />

<strong>Kommunen</strong> profitieren davon und können ihre Sportstätten auf den neusten Stand bringen<br />

Die Freude ist Meißens Bürgermeister<br />

Markus Renner anzumerken. Seine<br />

Stadt gehört zu elf sächsischen <strong>Kommunen</strong>,<br />

die sich für die Sanierung ihrer<br />

Sportstätten über eine Finanzspritze<br />

von Bund und Freistaat freuen dürfen.<br />

„Wir investieren in das Stadion Heiliger<br />

Grund. Der Rasenplatz ist hier super<br />

gepflegt. Leider entspricht die angrenzende<br />

Schotterlaufbahn nicht den aktuellen<br />

Anforderungen. Hier bessern wir<br />

nach“, erzählt der Kommunalpolitiker<br />

Renner. „Wir freuen uns riesig über die<br />

Förderung. Die Laufbahn war bislang<br />

als solche kaum wahrnehmbar. Die<br />

Sportlerinnen und Sportler haben diesen<br />

Missstand seit Jahren angeprangert.<br />

Nun kann er nicht nur behoben werden,<br />

sondern wir können eine komplett neue<br />

Anlage für die Meißner Leichtathletik<br />

schaffen.“ Auch Schülerinnen und Schüler<br />

werden die Bahn künftig nutzen können.<br />

Und die Besucher der Heimspiele<br />

des Meißner Sport-Vereins 08 werden<br />

es auch zu schätzen wissen, dass die gesamte<br />

Anlage eine Aufwertung erfährt.<br />

Die Mittel für die Sanierung stammen<br />

aus dem Programm „Investitionspakt<br />

Sportstätten“, das die Städtebauförderung<br />

ergänzt und das es zusätzlich zur<br />

allgemeinen Sportförderung in Sachsen<br />

gibt. Insgesamt stehen 9 Millionen Euro<br />

zur Verfügung. Das Projekt in Meißen<br />

wird dabei zu 90 Prozent gefördert. „Die<br />

10 Prozent Eigenanteil sind bereits im<br />

städtischen Haushalt eingeplant. Derzeit<br />

laufen die Planungen. Im kommenden<br />

Jahr geht dann der Bau los“, freut<br />

sich Renner. „Sportstätten haben eine<br />

wichtige Funktion in unseren Gemeinden“,<br />

sagte Regionalminister Thomas<br />

Schmidt bei der Übergabe der Fördermittelbescheide<br />

Ende 2022. „Sie tragen<br />

zur Gesundheitsförderung bei und sind<br />

zudem wichtige Orte des gesellschaftlichen<br />

Zusammenhalts und der sozialen<br />

Integration aller Bevölkerungsgruppen“,<br />

so Schmidt weiter. Er weiß aber auch:<br />

„Sportstätten sind leider häufig vom Sanierungsstau<br />

betroffen. Die Nachfrage<br />

nach diesem Förderprogramm war daher<br />

auch in diesem Jahr sehr hoch“.<br />

Der Freistaat Sachsen gibt viel für den<br />

Sport im Land. Sportminister Armin<br />

Schuster übergab erst Anfang 2023 Fördermittelbescheide<br />

über 230.000 Euro<br />

für die investive Sportförderung. Auch<br />

diese Gelder gehen in die Sanierung<br />

und Modernisierung von Sportstätten.<br />

Und das ist erst der Anfang. „Insgesamt<br />

stehen in diesem Jahr 10,635 Millionen<br />

Euro für den Sport zur Verfügung“,<br />

freut sich Armin Schuster. Weitere 57,6<br />

Millionen Euro für zwei Jahre übergab<br />

der Sportminister zudem an den<br />

Landessportbund Sachsen für das laufende<br />

und das kommende Jahr. Das<br />

sind jährlich jeweils 2,5 Millionen Euro<br />

mehr als in den beiden Jahren davor.<br />

„Das Mehr an Förderung wird in die<br />

Vereins-, Verbands- und Talententwicklung<br />

investiert. Der gesamte organisierte<br />

Sport in Sachsen wird hiervon<br />

profitieren“, freut sich Schuster. „Sachsen<br />

ist ein Sportland“, betont auch die<br />

Meißner <strong>CDU</strong>-Abgeordnete Daniela<br />

Kuge. „Sportvereine sind einer unserer<br />

größten Motoren für den gesellschaftlichen<br />

Zusammenhalt“, fügt sie an. Als<br />

Wahlkreisabgeordnete für Meißen hat<br />

sie Bürgermeister Renner dabei unterstützt,<br />

damit die Sanierung des Areals<br />

Heiliger Grund nun endlich umgesetzt<br />

werden kann.<br />

Meißen will die Laufbahn im Stadion Heiliger<br />

Grund erneuern. Die alte Aschenbahn<br />

soll durch eine vierspurige, 400<br />

Meter lange Bahn mit Tartanbelag ersetzt<br />

werden<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!