29.11.2023 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 18) - Thema: Kommunen

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIER ZIEHEN<br />

DIE LEUTE GERNE HIN<br />

Rabenau im Erzgebirge ist ein schönes Beispiel dafür, dass sich<br />

die Landflucht umkehren lässt: 81 Neubürger konnte die Kleinstadt<br />

zwischen Dippoldiswalde und Freital im Landkreis Sächsische<br />

Schweiz-Osterzgebirge im Jahr 2022 verbuchen. Der<br />

Grund dafür ist vor allem in Zuzügen zu suchen: Erneut hatten<br />

sich mehr Personen im Stadtgebiet angemeldet, als Menschen<br />

weggezogen waren. Das war auch 2021 schon der Fall. Für die<br />

Stadt bedeutet das einen erhöhten Bedarf an Wohngebieten.<br />

Erst Anfang September hat der Stadtrat grünes Licht für ein<br />

weiteres neues Wohngebiet im Osten des Stadtgebiets gegeben.<br />

22 Einfamilienhäuser sowie ein mehrstöckiges Wohngebäude<br />

sollen dort entstehen. Mit dem Stadtratsbeschluss ist<br />

das Baurecht hergestellt. Seine Zustimmung gab der Stadtrat<br />

außerdem für ein Bauvorhaben an der Erich-Weinert-Straße:<br />

Dort sollen bis zu drei zweigeschossige Einzelhäuser entstehen.<br />

„Rabenau ist wirklich ein tolles Beispiel dafür, wie sich<br />

eine Kommune entwickeln kann“, sagt die <strong>CDU</strong>-Abgeordnete<br />

Andrea Dombois. „Die Stadt wächst und blüht. Da passiert<br />

ganz viel! Rabenau hat Wohngebiete erschlossen, neue<br />

Straßen und eine neue Feuerwehr gebaut und wird immer<br />

attraktiver“, erzählt Dombois, die auch Vizepräsidentin des<br />

Sächsischen Landtags ist. „Das liegt auch am Engagement des<br />

Bürgermeisters. Er ist in vielen Vereinen Mitglied. Aber nicht<br />

nur zahlendes Mitglied, sondern richtig dabei", berichtet sie.<br />

Auch für Touristen wird die Stadt immer attraktiver. So hat<br />

der Stadtrat im Mai beschlossen, Fördermittel für den Bau von<br />

Caravan-Stellplätzen zu beantragen. Die können durch das<br />

LEADER-Förderprogramm „Region Silbernes Erzgebirge“ gefördert<br />

werden. Standorte werden die Rabenauer Mühle und<br />

das Waldstadion in Oelsa.<br />

DIE NEUE FLUCHT<br />

AUF DAS LAND<br />

Die Menschen wollen raus aus den teuren<br />

und lauten Großstädten: Laut einer<br />

Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung<br />

(BiB) befanden sich 2021<br />

die Zuzüge in kreisfreie Großstädte auf<br />

einem Rekordtief, während die Fortzüge<br />

in kleinere Städte und ländliche Regionen<br />

im Vergleich zum Vorpandemiejahr 2019<br />

um 1,8 Prozent zunahmen.<br />

Bürgermeister Thomas Paul sorgt<br />

mit seinem persönlichen Engagement<br />

dafür, dass Rabenau<br />

wächst und gedeiht<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!