29.11.2023 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 18) - Thema: Kommunen

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit 2015 werden in der Gemeinde Königswalde kommunale Gebaude mit Holzhackschnitzeln<br />

beheizt. Sowohl in der Grundschule als auch im ehemaligen Amtsgericht<br />

befindet sich eine Anlage, eine weitere ist im Bau.<br />

Das Heizen und die Warmwasseraufbereitung mit Hackschnitzel ist nicht nur umweltbewusst,<br />

weil Holz als Rohstoff ständig nachwächst, sondern schont auch den<br />

Geldbeutel.<br />

Die zwei Anlagen haben sich über die Jahre, auch aufgrund der enorm gestiegenen<br />

Preise bei Öl und Gas, mehrfach rentiert. Die Hackschnitzel stammen aus der<br />

Baumpflege aus dem eigenen Ort, ein Teil wird zugekauft und damit werden regionale<br />

Unternehmen unterstützt. #meineKommune<br />

Ein Schritt in Richtung nachhaltige Bildung:<br />

Grünes Klassenzimmer für den Schulstandort Neukirchen/Pleiße<br />

Die Schule in Neukirchen ist nun stolzer Besitzer eines „grünen Klassenzimmers".<br />

Als Mitglied des Sächsischen Landtages, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde<br />

und ehemaliger Schüler der Region liegt mir die Bildungsqualität unserer Kinder<br />

besonders am Herzen. Daher war es mir eine besondere Freude, an der Verwirklichung<br />

dieses wertvollen Projekts, an meiner ehemaligen Schule, mitzuwirken.<br />

Dank der Fördermittel des Freistaates Sachsen, Eigenmittel der Gemeinde und Spenden<br />

von über 250.000 € konnte dieser Bildungstraum verwirklicht werden.<br />

Dieses Projekt ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, Bildung auf eine<br />

praktische und greifbare Weise zu erfahren, was von vielen Eltern, Schülern und<br />

Lehrkräften sehnlichst gewünscht wurde.<br />

Das grüne Klassenzimmer schafft eine wunderbare Umgebung, in der junge Menschen<br />

die Natur hautnah erleben und dabei wichtige ökologische Zusammenhänge<br />

verstehen können. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist ein entscheidender<br />

Schritt in der Bildung, und das grüne Klassenzimmer macht genau das möglich.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere die Schüler, Lehrkräfte,<br />

Eltern und natürlich unsere Gemeinde, die zur Realisierung dieses Projekts beigetragen<br />

haben. Das grüne Klassenzimmer der Schule Neukirchen steht exemplarisch<br />

dafür, wie wir gemeinsam erfolgreich Projekte realisieren können.<br />

#GrünesKlassenzimmer #GemeinsamZukunftGestalten #<strong>CDU</strong>Sachsen #NeukirchenPleisse<br />

#MeineKommune<br />

Am Montag besuchte ich den SG Olympia <strong>18</strong>96 Leipzig e.V. auf dem Vereinsgelände<br />

in Leipzig Zentrum Nord. Im Juni wurden dort auf der Sportplatzanlage Mühlwiese nach<br />

umfangreichen Modernisierungsarbeiten zwei umweltfreundliche Kunstrasenplätze<br />

in Betrieb genommen. Die SG Olympia, einer der größten Vereine in Zentrum Nord,<br />

profitiert von diesen Plätzen, da sie die Aufnahmekapazität für Mitglieder, insbesondere<br />

Kinder und Jugendliche, deutlich erhöht haben. Beim Bau der Kunstrasenplätze hat der<br />

Verein auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesetzt, indem erstmals ein CO 2 -neutraler<br />

und mikroplastikfreier Kunstrasenbelag verwendet wurde. Die Kosten von insgesamt<br />

2,43 Mio. Euro für die beiden Plätze wurden unter anderem durch Fördermittel des<br />

Freistaates Sachen in Höhe von 1,<strong>18</strong> Millionen Euro gedeckt. Der restliche Betrag wurde<br />

durch städtische Unterstützung und Eigenmittel des Vereins aufgebracht. Der Verein<br />

hatte zuvor aufgrund begrenzter Trainingsmöglichkeiten Schwierigkeiten, optimale Bedingungen<br />

für seine Mannschaften zu bieten. Der SG Olympia <strong>18</strong>96 e.V. mit etwa 500<br />

Fußballmitgliedern gehört zu den wachsenden Vereinen in Leipzig. Die Erweiterung der<br />

Sportanlage mit umweltfreundlichem Kunstrasen und Flutlicht ermöglicht eine bessere<br />

Nutzung der Sportflächen und schafft attraktive Sportangebote. Ich freue mich, dass<br />

der Freistaat Sachsen die SG Olympia so umfangreich bei dem Vorhaben unterstützen<br />

konnte, und ich finde es großartig zu sehen, wie der Verein die neue Sportanlage nutzt.<br />

#meineKommune<br />

Informationensgespräch zur Weiterentwicklung des Schulstandortes Bannewitz mit<br />

Bürgermeister Heiko Wersig (links) und der Schulleitung<br />

#MeineKommune.<br />

Kultur und dessen Pflege ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Nur wenn man<br />

weiß, wo man herkommt, kann man die richtigen Weichen für die Zukunft stellen. Danke<br />

für den #einblick an den @ringelnatz.wortspieler. Der Freistaat Sachsen unterstützt seine<br />

<strong>Kommunen</strong> mit Angeboten zur Förderung des Ganzjahrestourismus. #meinekommune<br />

Fördermittelübergabe für das Schmidt-Rottluff-Ensemble in Rottluff.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!